Newbie-Fragen zu WENN

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
ZZZorro
Beiträge: 10
Registriert: 10.03.2013, 14:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Newbie-Fragen zu WENN

Beitrag von ZZZorro » 17.08.2015, 20:10

Hallo in die Runde,

ich versuche gerade mich in Homeputer einzuarbeiten und scheiter schon bei den einfach "Wenn-Bedingungen". Zum Herantasten habe ich für einen Rollladen scheinbar einfache Bedingungen erstellt. Mit nur einer Wenn-Bedingung ist das Anfahren eines Rollladen kein Problem. Wenn ich aber mehrere Wenn-Bedingungen zusammenpacke, dann funktioniert es nicht so, wie ich es möchte. Ich wollte gerne den Rollladen nacheinander an unterschiedliche Positionen fahren....

Code: Alles auswählen

wenn Uhrzeit >= "19:50:00" und Uhrzeit <= "19:52:00" dann
	Rollo_Esszimmer fahren auf "halb"
endewenn
wenn Uhrzeit >= "19:52:01" und Uhrzeit <= "19:54:00" dann
	Rollo_Esszimmer fahren auf "viertel"
endewenn
wenn Uhrzeit >= "19:54:01" und Uhrzeit <= "19:55:00" dann
	Rollo_Esszimmer fahren auf "dreiviertel"
sonst
	Rollo_Esszimmer rauffahren
endewenn
Als Ausführungsintervall habe ich "alle 10 Sekunden" eingestellt.
Der Rollladen war komplett runtergefahren, um 19:47 Uhr habe ich das Makro an die CCU übertragen. Danach ist der Rollladen komplett hochgefahren, wahrscheinlich aufgrund von SONST. Dann hat sich der Rollladen erst um 19:54 Uhr wieder bewegt, Position "dreiviertel". Um 19:55 Uhr ist der Rollladen dann ganz raufgefahren.

So habe ich mir den ganzen Ablauf jedoch nicht vorgestellt. Ich habe zwar die Anleitung und das Forum durchstöbert, aber ....
Könnt Ihr mir helfen, an welcher Stelle ich schrauben muss? Auch stellt sich mir die Frage, was WENN-BLOCK-ENDE bedeutet?

Euch schon mal vielen Dank für Lesen,
ZZZorro

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Newbie-Fragen zu WENN

Beitrag von buempi » 17.08.2015, 20:14

Hallo

Es hat aber logisch absolut richtig funktioniert. Trifft eine WENN-Bedingung zu, werden die darin aufgeführten Anweisungen ausgeführt. Wenn du dort als letzte Zeile vor dem ENDEWENN ein VERLASSEN hättest, würde auch das eintreten was du erwartest.

Da das aber nicht der Fall ist, wird das nächste WENN geprüft. Und dann das Nächste. Das letzte trifft nun aber vor 19:54 Uhr noch nicht zu, sodass das SONST ausgeführt wird...

Viele Grüsse
Bümpi

PS: Ganz offensichtlich geht es dir bei diesem 10-Sekunden-Makro ja um einen Testablauf. Ansonsten wäre ein 10-Sekunden-Intervall für eine Rollladensteuerung absoluter Unfug :P

ZZZorro
Beiträge: 10
Registriert: 10.03.2013, 14:04
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Newbie-Fragen zu WENN

Beitrag von ZZZorro » 17.08.2015, 20:45

Ahhhhhhh......
Es werden immer alle WENN-Bedingungen nacheinander abgefragt! Ich hatte erwartet, dass um 19:51 Uhr der Rollladen auf "halb" fährt. Aber es wird dann noch die nächsten beiden WENN-Bedingungen abgefragt. Und dort ist dann das SONST. Dann könnte man sich das ja theoretisch so vorstellen, dass der Rollladen den Befehl für "halb" bekommt, aber dann gleich als nächstes "rauffahren"!? VERLASSEN war mir noch nicht bekannt :(

Wofür wird denn WENN-BLOCK-ENDE verwendet? Habe es im Forum in diversen Makros gesehen, konnte mir aber noch nicht den Unterschied zu ENDEWENN erklären.

P.S. Ja, ich wollte nur testen....

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Newbie-Fragen zu WENN

Beitrag von buempi » 17.08.2015, 20:50

ZZZorro hat geschrieben:Dann könnte man sich das ja theoretisch so vorstellen, dass der Rollladen den Befehl für "halb" bekommt, aber dann gleich als nächstes "rauffahren"!?
... so ist es auch grundsätzlich, wobei Homeputer bei widersprüchlichen Anweisungen das gleiche Objekt betreffend in einem einzigen Prozesstakt nur die letzte sendet. Wäre ein kurzes WARTE() dazwischen, würden beide Anweisungen gesendet.
ZZZorro hat geschrieben:Wofür wird denn WENN-BLOCK-ENDE verwendet? Habe es im Forum in diversen Makros gesehen, konnte mir aber noch nicht den Unterschied zu ENDEWENN erklären.
... es gibt keinen Unterschied. In Homeputer gibt es (leider) eine ganze Anzahl Anweisungen, welche genau die gleiche Bedeutung haben, aber immer wieder Verwirrung stiften können.

Viele Grüsse
Bümpi

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Newbie-Fragen zu WENN

Beitrag von Herbert_Testmann » 17.08.2015, 22:46

buempi hat geschrieben:
ZZZorro hat geschrieben:Wofür wird denn WENN-BLOCK-ENDE verwendet? Habe es im Forum in diversen Makros gesehen, konnte mir aber noch nicht den Unterschied zu ENDEWENN erklären.
... es gibt keinen Unterschied. In Homeputer gibt es (leider) eine ganze Anzahl Anweisungen, welche genau die gleiche Bedeutung haben, aber immer wieder Verwirrung stiften können.

Bümpi
Dieses WENN-BLOCK-Ende wird verwendet, wenn Du den makro Editor nutzt, wo man Makros zusammenklicken kann. Da gibt es noch andere "eigenartige" Keywords
Jeder, der die Makros manuell eintippt verwendet "endewenn" ;-)
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Newbie-Fragen zu WENN

Beitrag von Familienvater » 18.08.2015, 00:12

Moin,
Herbert_Testmann hat geschrieben: Jeder, der die Makros manuell eintippt verwendet "endewenn" ;-)
Einspruch Euer Ehren! Ich nutze auch in Homeputer IF THEN ELSE ENDIF....
Homeputer ist nämlich nicht ganz doof, und kann auch in Englisch programmiert werden, wobei es bei mir regelmäßig ein Denglisch ist, weil sich bei mir manche Dinge einfach nicht im Langzeitgedächtnis festsetzen. Ich schreibe z.B. immer noch

IF this eingeschaltet or TFK_Tuere closed THEN
this auschalten
ELSE
this einschalten
ENDIF

Vielleicht muss ich mir mal ein Spickzettel machen, wie die Englischen Befehle gerade für die Schalterei sind, damit es einfach noch durchgängiger wird...

Der Familienvater

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“