ExecEngine 2.98

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

ExecEngine 2.98

Beitrag von contronics-RK » 10.08.2016, 11:07

Hallo zusammmen,

mit der Version 2.98 ist der Fehler in 2.96/2.97 behoben.
Zumindest konnten wir ihn mit den Projektdaten mit denen er auftrat nicht mehr reproduzieren.
Die Version 2.98 steht als Update im Internet.
Ursache war letztlich, dass die ExecEngine sich beim Beenden aufhängen konnte und dann alle Programm die mit ihr kommunizieren wollten blockiert hat.

Da dieser Fehler in jedem Projekt auftreten könnte bitte auch updaten wenn jemand 2.96/2.97 verwendet und der Fehler noch nicht aufgetrten ist.

Da der Fehler nur beim Beenden der ExecEnine auftritt kann er nicht zu Fehlfunktionen beim Betrieb führen.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

Benutzeravatar
AIDA
Beiträge: 5
Registriert: 30.04.2016, 21:16

Re: ExecEngine 2.98

Beitrag von AIDA » 10.08.2016, 20:17

Danke für das Update. Wäre wirklich hilfreich, wenn das behoben ist. Bei mir trat es schon bei früheren Versionen auf.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ExecEngine 2.98

Beitrag von leknilk0815 » 14.08.2016, 10:01

Hallo Herr Krapoth,
beim Update ist mir folgendes aufgefallen:
das Update für die ExecEngineWin von 2.8 / 140707 auf 2.9 / 160810 wird scheinbar nicht sauber ausgeführt, da dieses Update immer wieder angezeigt wird, egal, wie oft man es ausführt.
Ich habe alles mögliche probiert - Firewall deaktiviert, Virenscanner deaktiviert, als Admin ausführen - es bleibt dabei. Auf der CCU2 ist natürlich die aktuelle Version (2.98 - 160810) installiert.
updatefehler01.PNG
updatefehler01.PNG (12.89 KiB) 3926 mal betrachtet
execenginewin01.PNG
execenginewin01.PNG (12.58 KiB) 3926 mal betrachtet
execenginewin02.PNG
execenginewin02.PNG (5.43 KiB) 3926 mal betrachtet
Ein weiteres Problem ist mir dabei noch aufgefallen (dürfte aber schon bei der letzten Version gewesen sein):
man kann die Projektdatei (.spg) nicht mehr auf ein Netzlaufwerk legen, bei der Auswahl des Speicherortes werden nur lokale Laufwerke angezeigt. Das führt leider dazu, daß Homeputer Studio nur noch auf dem Rechner benutzt werden kann, auf dem auch die .spg liegt.
Die Konfig des W10- Rechners ist so, daß das SPG- File auf einer externen USB- Festplatte (LW e:) liegt, auf der das Verzeichnis "install" als LW i: freigegeben ist und von jedem Rechner im Netz ansprechbar ist. Dieses Laufwerk ist auch auf dem Homeputer- Rechner als LW i: zugreifbar, aber nicht für die Auswahl des Speicherorts, da werden nur die lokalen Laufwerke (c: und e:) angeboten.
Das führt dann zu fatalen Auswirkungen, wenn man Homeputer Studio von einem anderen Rechner aufruft, welcher auf das Netzlaufwerk i: zugreift, da in Homeputer Studio der Dateipfad:
E:\INSTALL\HOMEMATIC\CONTRONICS\HOMEPUTER\SPG\CCU2\
lautet, der Zugriff am entfernten Rechner aber über:
I:\HomeMatic\contronics\homeputer\spg\CCU2
erfolgt.
Edit:
Ändert man den Eintrag manuell auf i:\, kommt folgende Fehlermeldung:
Fehlermeldung bei Pfadänderung.PNG
Fehlermeldung bei Pfadänderung.PNG (5.76 KiB) 3903 mal betrachtet
...unangenehmer Nebeneffekt dabei: die angeschlossene FHZ2000 verschwindet aus der Konfig und taucht auch nicht mehr auf, wenn man die Pfadänderung rückgängig macht. Auch das Speichern des Projektes mit der wieder auf e:\ geänderten Konfig wird nicht korrekt erledigt, weil nach erneutem Öffnen der Pfad e:\ nicht gespeichert wurde, sondern i:\
Einzige Lösung ist dann, ein älteres Projekt aufzurufen und dann das aktuelle Projekt nochmal zu öffnen. Dann ist die FHZ2000 wieder vorhanden und auch der Pfad mit e:\ wieder korrekt. Klingt seltsam, ist aber jederzeit reproduzierbar.
Was das Ganze noch seltsamer macht: auf einem praktisch identischem Rechner, auf dem ebenfalls homeputer CL Studio installiert ist, kann die .spg über das LW i:\ geöffnet und auch gespeichert werden. Allerdings reicht ein einfaches Öffnen und Schließen (ohne Speichern) aus, daß anschließend auf dem Homeputerrechner homeputer CL Studio mit den oben beschriebenen Zicken (FHZ2000 weg) nicht mehr läuft. Altes Projekt öffnen, schließen, aktuelles Projekt öffnen und es passt wieder. Komische Sache...
...wäre schön, wenn man das beheben/erklären könnte
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: ExecEngine 2.98

Beitrag von ubecker » 14.08.2016, 22:02

Hallo,
das mit der fehlerhaften Update Anzeige kann ich nicht bestätigen.


Gruß Udo
Dateianhänge
HPCL Version.JPG

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ExecEngine 2.98

Beitrag von Herbert_Testmann » 14.08.2016, 22:09

Hallo

es geht IMHO nicht um eine fehlende Anzeige des Updates, sondern darum, dass nach dem Durchlaufen der Installation immer noch die alte Version installiert ist.
Das heisst, die Installation überschreibt die Dateien nicht.

Ich habe das problem seit win7, jetzt Win10 regelmässig mit VisuWin. Mehrmals über das Updatefenster installiert und immer noch die alte Version.
Inzwischen habe ich mich an einen Workaround gewöhnt. Ich hole mir das Installationspaket von der contronics web Seite und installiere es mit "ausführen als Administrator". Dann wird die alte VisuWin Version zuverlässig ersetzt.
Da die automatische Installation mit dem contronics Update Tool keine Admin Rechte anfordert, gehe ich von einem Rechte Problem beim Überschreiben der Dateien aus.
Und bevor jetzt jemand sagt ... Ich bin immer als Administrator angemeldet ... Seit Win7 ist auch der Administrator erst mal nur User. Es macht also noch mal einen Unterschied, ob man eine Installation einfach startet oder "als Administrator" ausführt. Nicht immer, aber oft.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ExecEngine 2.98

Beitrag von leknilk0815 » 14.08.2016, 22:23

Servus Herbert,
leider führt auch Dein Vorschlag zu keinem anderen Ergebnis - die ExecEngineWin bleibt auf der alten Version...

@ ubecker:
ich reden nicht von einer falschen Anzeige, sondern von einem fehlerhaften Update.
Wenns bei Dir funktioniert hat, schön. Bei mir nicht, und das liegt eher nicht daran, daß ich mit meinen Rechnern nicht klarkomme.

Edit:
@Herbert:
das Problem mit VisuWin kenne ich, das läßt sich (bei mir zumindest) einfach lösen, indem man VisuWin öffnet und dort auf "Update" klickt. Über das "normale" Update über HPCL funktionierte das bei mir meist auch nicht.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: ExecEngine 2.98

Beitrag von Familienvater » 14.08.2016, 22:55

Hi,

ich bin der Meinung, das zumindest früher die Information über die aktuell installierten Version erst aktualisiert wurde, wenn man das entsprechende Programm einmal gestartet hatte (dann wurden erst die Registry-Keys upgedated). Ich habe aber keine Ahnung, ob das heute auch noch so ist. Und Gefühlt gab es schon ewig kein Update für EE-Win mehr, geschweige denn, das ich die gezielt mal gestartet hätte.
Aber ich bin zur Zeit "vorsichtig" mit Updates geworden, solange bei mir alles läuft, klicke ich da auch mal auf "Nein, jetzt nicht".

Wegen der "fehlenden" Laufwerksbuchstaben:
Wenn HPCL z.B. explizit als "Mit Admin-Rechten" gestartet wird, werden je nach Windows-Grouppolicies die gemappten Laufwerke beim Administrator (per Default) nicht weitergegeben!
Zur Not einfach mal eine Dos-Box mit Admin-Rechten aufmachen, und dort nach den Netzwerk-Laufwerken schauen.

Der Familienvater

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ExecEngine 2.98

Beitrag von leknilk0815 » 14.08.2016, 23:09

Servus,
Familienvater hat geschrieben: ich bin der Meinung, das zumindest früher die Information über die aktuell installierten Version erst aktualisiert wurde, wenn man das entsprechende Programm einmal gestartet hatte (dann wurden erst die Registry-Keys upgedated).
...was denkst Du, wie oft ich das Programm gestartet habe? Um festzustellen, ob das Update funktioniert hat, muss man ja HPCL öffnen und dann "Update" anklicken - somit bleibt nix...
Wegen der fehlenden Laufwerke hier ein Screenshot des Explorers, die DOS- Shell spare ich mir, weil die auch nix anderes anzeigen kann.
explorer.PNG
Edit:
Klatsch - so eine Ohrfeige habe ich noch nicht oft bekommen - da muss ich mal genau nachsehen, was da los ist.
Vielen Dank!!!!!!
DOS-Box.PNG
DOS-Box.PNG (8.2 KiB) 3824 mal betrachtet
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: ExecEngine 2.98

Beitrag von Familienvater » 14.08.2016, 23:14

Hi,

was meinst Du, warum ich schreibe, das es einen Unterschied macht, ob es mit oder ohne Admin-Rechte passiert?
Ich habe früher tagelang mit meiner Fibu gekämpft, weil beim Update der Software mit Admin-Rechten das gemappte Laufwerk für den Updater nicht sichtbar war. Als normaler User hat immer alles geklappt.
Aber egal, der Familienvater

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ExecEngine 2.98

Beitrag von leknilk0815 » 14.08.2016, 23:23

...ok, das mit den Adminrechten finde ich raus, das ist aber leider nur das "Nebenproblem".
Das Update funktioniert aber auch nicht vom lokalen LW e:\, aufgerufen über DOS- Box mit Admin- Rechten
explorer-02.PNG
explorer-02.PNG (9.02 KiB) 3815 mal betrachtet
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“