CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

SoftBOOM
Beiträge: 32
Registriert: 23.04.2008, 17:38

CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von SoftBOOM » 04.06.2012, 18:46

Hallo,
Habe mir kürzlich eine CL-Box + 2xLAN-Adapter + Software zugelegt.
Hatte vor, meine sehr komplexe Haussteuerung von PC und Homeputer Studio auf die CL-Box zu verschieben.
Leider scheitert das ganze schon an den Bewegungsmeldern, die überall installiert sind.
Die CL-Box (oder die FHZ 2000) erkennt ums " Verrecken" nur die Ausschaltbefehle der PIRI's, die aber im Betrieb nicht gesendet werden.
Alle anderen derzeit probierten Komponenten funktionieren einwandfrei.

2.
Sobald ich die Visualisierung auf dem PC gestartet habe, funktioniert die selbe auf der CL-Box nicht mehr

Bug oder Feature?

3.
funktioniert PHP auf der CL-Box?



Leider ist der scheinbar einzige Experte von Contronics derzeit im Urlaub, daher:

Hat jemand(vielleicht Bümpi) eine Idee

mfg

Mario Köhler

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von buempi » 04.06.2012, 19:16

Hallo Mario

1. Wie das bei den Bewegungsmeldern abläuft, verstehe ich nicht. Meldet Homeputer einfach AUS statt EIN? Dann könntest du doch bei allen Makros das WENN rausnehmen. Das ist bei FS20-Bewegungsmeldern eh nicht nötig, weil die ja - wie du auch festgestellt hast - nur "Bewegung" senden und nicht "keine Bewegung". Also kann das Makro bei jedem Empfang ohne Abfrage einer Bedingung ausgeführt werden.

2. Wenn die Ausführung auf der CL-Box läuft, kannst du dort (bei angeschlossenem Monitor oder über VNC) die Visualisierung betrachten. Ebenso kannst du auch über VisuWin von jedem anderen Rechner aus über die IP der CL-Box deine Anwendung anzeigen lassen. Beides funktioniert bei mir problemlos gleichzeitig. - Oder möchtest du auf der CL-Box UND auf dem PC dein Projekt gleichzeitig laufen lassen? Das funktioniert natürlich nicht. Allein deshalb, weil die FHZ2000 nur mit einer Zentrale kommunizieren kann.

3. Leider nicht.

Viele Grüsse
Bümpi

SoftBOOM
Beiträge: 32
Registriert: 23.04.2008, 17:38

Re: CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von SoftBOOM » 04.06.2012, 19:40

1. Nein, CL erkennt nur Aus-Signale, diese kann ich nur per Tastendruck(am PIRI) erzeugen.
2. Der erste Fall ist der Fall. Ich kann nach Starten der Exec Engine wunderbar beides nutzen, nur eben nicht die auf CL-Box, nachdem ich die auf dem PC genutzt habe.
3. Schade, gibt es Alternativen?

4. warum zeigt mit die Uhr Winterzeit an(ich finde keine Eintellungsmöglichkeiten, die Uhr der CL-Box funktioniert)

mfg

Mario Köhler

SoftBOOM
Beiträge: 32
Registriert: 23.04.2008, 17:38

Re: CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von SoftBOOM » 04.06.2012, 19:44

Achso,

5. wie bekomme ich die Sprachausgabe dazu, Deutsch zu reden?

so viele Fragen...

sorry

mfg

Mario Köhler

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von mikewolf99 » 04.06.2012, 20:30

hallo,
betreffend Bewegungsmeldern hatte ich Dein beschriebenes Problem schon selbst wurde aber dann mir hilfe von Contronics/Hrn Krapoth behoben,
vielleicht hat sich der Fehler erneut in die Modultabellen geschlichen ???

Habe dann statt den Bewegungsmeldern einfach einen "normalen" Sender verwendet und mit dem funktionierts bis Heute !!
es gibt leider noch immer ein paar Fehler in den vorgefertigten FS20 Typen auf welche ich bereits mehrfach Contronics hingewiesen habe (war aber anscheinend der einzige oder wurde nicht ernst genommen)
Lt Aussage Contronics hatten Sie fast keine FS20Komponenten und hatten diese anhand der "Vorgaben" oder Theorie programmiert !
So ist auch das Schaltverhalten beim HMS100TFK genau verkehrt gegenüber Homeputer Studio ! ebenso Regensensor oder Dämmerungsensor !!


Abhilfe schafft aber immer eine Universalsender oder Empfänger !!

mfg
mikewolf99
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von buempi » 05.06.2012, 08:32

mikewolf99 hat geschrieben:vielleicht hat sich der Fehler erneut in die Modultabellen geschlichen ???
... oder SoftBOOM arbeitet noch mit einer alten Programmversion? - Also sicherheitshalber alles mal Updaten; sowohl auf der CL-Box als auch auf dem PC!
SoftBOOM hat geschrieben:Ich kann nach Starten der Exec Engine wunderbar beides nutzen, nur eben nicht die auf CL-Box, nachdem ich die auf dem PC genutzt habe.
... ich verstehe nicht, wie das gemeint ist. Wenn du VisuWin zuerst auf der CL-Box startest und erst dann auf dem PC, dann läuft's; umgekehrt nicht? Überprüfe mal, ob da ein Konflikt mit IP-Adressen vorliegt!
SoftBOOM hat geschrieben:Schade, gibt es Alternativen?
... Auf dem PC unter Windows könnte man mit STARTWIN() über die PHP.EXE ein PHP-Script ausführen lassen, welches dann seine Rückgaben über EXECCMD.EXE an Homeputer zurücksendet. Du kannst ja mal versuchen, ob diese Programme auf der CL-Box unter WINE auch funktionieren...

Wenn nicht: Einen PHP-Interpreter gibt es sicher auch für Linux. Den könnte man dann über STARTEPROGRAMM() aufrufen. Rückgabewerte müsste man dann wohl über ein Textfile und LESEWERTEDATEI() reinholen. - Alles leider sehr mühsame Umwege!
SoftBOOM hat geschrieben:5. wie bekomme ich die Sprachausgabe dazu, Deutsch zu reden?
... Wenn du deine Fragen etwas ausführlicher stellen würdest, müsste man nicht so viel raten. Sprachausgabe auf dem PC oder auf der CL-Box? Lies vielleicht mal hier: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 465#p53465

Viele Grüsse
Bümpi

SoftBOOM
Beiträge: 32
Registriert: 23.04.2008, 17:38

Re: CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von SoftBOOM » 05.06.2012, 15:28

Hallo,

Vielen Dank für die Antworten.

Das mit den Universalsendern werde ich mal ausprobieren.

meine Versionen:

Homputer CLX: 4.0 Rel.120510
Visuwin PC/CL-BOX: 2.23 Rel.120403
EXEC-Engine CL-BOX: 2.25-120403 /C2.1-101012

gibt's was neueres, dachte, ich hätte gleich zuerst alles geupdated, was möglich war.

Und wegen der Sprachausgabe:
ich mir selbst mit der flachen Hand auf die Stirn klopfend,

Wer (bis zum Ende) lesen kann, ist klar im Vorteil...

mfg

Mario Köhler

SoftBOOM
Beiträge: 32
Registriert: 23.04.2008, 17:38

Re: CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von SoftBOOM » 11.06.2012, 20:58

So langsam habe ich es echt satt...
Die CL-BOX von Contronics und die
FHZ 2000 von ELV
Sowohl die einen wie auch die anderen schieben den schwarzen Peter auf den jeweils anderen.
Ich wollte einfach nur das FS20 System mit dem Homematic-system verknüpfen.
Den Herrn Krapoth bekommt man ohnehin nicht an die Strippe,
Was in Gottes Namen ist am Einschaltsignal der PIRI's(FS20) so anders als an dem der übrigen FS20 Sender?


mfg

Mario Köhler

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von buempi » 12.06.2012, 08:23

SoftBOOM hat geschrieben:Was in Gottes Namen ist am Einschaltsignal der PIRI's(FS20) so anders als an dem der übrigen FS20 Sender?
... ich denke auch, dass es da normalerweise keinen Unterschied geben sollte. Aber vielleicht hast du ja mal irgendwas spezielles programmiert an dem Gerät? Versetze es doch mal in den Auslieferungszustand; vielleicht geht's nachher?

Viele Grüsse
Bümpi

SoftBOOM
Beiträge: 32
Registriert: 23.04.2008, 17:38

Re: CL-Box, FHZ 2000, F20 PIRI

Beitrag von SoftBOOM » 12.06.2012, 12:15

Hab doch extra einen Nagelneunen PIRI UKS in betrieb genommen und lediglich Hausende und Adresse eingestellt.
Eine gleich programmierte Schaltsteckdose reagiert wunderbar und läßt sich ebenso über die CL-Boxen mit den FHZ 2000 ansteuern, nur eben der BM wird nicht erkannt.
Contronics hat mir empfohlen, statt der FHZ2000 die FHZ1300 WLAN zu benutzen, aber ich bekomme die FHZ 2000 nicht in meiner bestehenden Anlage angemeldet(Homeputer Studio).
Weiß auch nicht, was ich dort als Passwort eingeben soll. Die 2000 meldet sich an, aber bei "Client prüfen" kommt Client nicht angemeldet.

mfg

Mario

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“