Einbindung von Homeputerelementen

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
HUH
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2008, 15:19
Wohnort: Magdeburg

Einbindung von Homeputerelementen

Beitrag von HUH » 20.08.2012, 21:30

Hallo zusammen,

ich betreibe eine Homeputer-Zentrale und überlege die Umstellung auf Homatic.
Geht das überhaupt?
Benötige ich dafür Adapter?

Freundliche Grüße

HUH

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Einbindung von Homeputerelementen

Beitrag von buempi » 21.08.2012, 08:33

Hallo HUH

Ja, du benötigst mindestens einen USB- oder LAN-Konfigurationsadapter um mit den HomeMatic-Modulen kommunizieren zu können. Ferner musst du bei Contronics den Upgrade von HomeputerStudio für die FHZ nach HomeputerStudioCL erwerben: http://www.contronics.de/shop/Software-Loesungen

Deine Module aus dem FHZ-Bereich kannst du weiter mit deiner FHZ-USB oder WLAN erreichen. Das K8055-Board allerdings wird von der CL-Software nicht mehr unterstützt. Auch gibt's kein PHP mehr und die Syntax hat da und dort etwas geändert. Einige neue Möglichkeiten (z.B. String-Funktionen) sind dazu gekommen. Das alles führt dazu, dass deine SPG-Datei NICHT kompatibel ist mit Homeputer CL. Du musst also alle Objekte neu anlegen; Makros kannst du weitgehend kopieren, aber die Variablen müssen angelegt werden. Auch deine Ansichten musst du neu gestalten. Die SPG_Tools von tsa könnten dir dabei hilfreich sein: http://www.fhz-forum.de/viewtopic.php?f ... 42&start=0

Viele Grüsse
Bümpi

HUH
Beiträge: 61
Registriert: 02.04.2008, 15:19
Wohnort: Magdeburg

Re: Einbindung von Homeputerelementen

Beitrag von HUH » 21.08.2012, 11:51

Hallo Bümpi,

vielen Dank für die Antwort / Hinweise.
Ich werde es im Herbst angehen und dann bestimmt mit dem einen odere anderen Problem wieder auftauchen.

Viele Grüße
HUH

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“