Neue Version HPCL+EE

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Neue Version HPCL+EE

Beitrag von Daimler » 02.11.2016, 12:02

Hi,

bei mir gestern folgendes Dé­jà-vu:

Nachdem ich gestern morgen die Nachricht von RK über die DC-Änderung gelesen hatte, habe ich dies auch umgehend getestet - nat. im Testsystem.
Also HPCL-Version und Image auf der CCU - 3.02 aktualisiert.

Bisher habe ich tunlichst darauf geachtet, beide Systeme auch auf separaten PCs zu bearbeiten und zu übertragen.
Trotzdem habe ich als Einstellung - in beiden Projekten - die Option 'Allgemeine Einstellungen in der Projektdatei speichern' aktiviert.
Hierbei sind dann eigentlich auch alle Werte (IP der CCU, Pfade etc.) im Projekt - bis auf die Verzeichnisse - Pfad zum Projekt!

Da mir gerade eine Makrosysntax - in Bezug auf die DC-Auswertung - nicht geläufig war, habe ich kurz auf den Testsystem-PC die Produktiv-Projektdatei geöffnet, mir das Makro in den Editor kopiert.
Anschließend wieder die Test-Projektdatei geöffnet, das Makro intergriert und das Projekt übertragen.
Hier fiel mir bereits auf, das sich mein Programmstart-Counter nicht erhöhte und auch Datum und Uhrzeit für den letzten Programmstart nicht aktualisierten.
Ansonsten alles im Lot.
Dann zum DC-Test noch x-mal das Projekt übertragen - mit dem DC passt das nun. :D
Und auch meine o. g. Variablen wurden wieder aktualisiert - ok, war halt ein einmaliger Fehler, so dachte ich!

Nur kamen wir dann gestern abend wieder nach Hause: Warum sind die Rollos noch oben, warum gehen die Lichter nicht an. :twisted:
(Wird ja wieder so schön früh dunkel.) :mrgreen:

Also mal schnell in die Visu des Prod-Systems rein - und traue meinen Augen nicht:
Ich sehe mein Testprojekt. :shock:
Was ist das denn? - IPs etc. verglichen - Alles OK.

Lange Rede kurzer Sinn:
Irgendwie hatte der Testsystem-PC morgens das Testprojekt nicht auf die Test-, sondern die Produktiv-CCU übertragen.

Da ich gestern erstmalig vor dem Übertragen so verfahren bin, kann ich nat. nicht sagen, ob dies ein Fehler in der neuen Version ist oder dies auch vorher geschehen konnte?
Oder ob der Fehler (mal wieder) vor dem Monitor saß?
Wobei ich nicht wüsste, was hier falsch zu machen gewesen wäre.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“