Seite 2 von 4

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 12:08
von Familienvater
Hi,

dann guckst Du entweder an der falschen Stelle, oder die EE ist zu alt (keine Ahnung, ab welcher EE-version das geht), oder machst irgendwas falsch, oder in Deinem Projekt ist irgendwas so verfahren, das die Funktion aufgibt.
Ich weiß z.B., das das Einlesen der Wertedatei eine "Zeilenlängenbeschränkung" hat, IIRC 1024 byte. Wenn Du Zeichenketten hast, die mehr als 1024 Zeichen enthalten, könnte es sein, das es deswegen auch beim Schreiben zu Problemen kommt.

Aber Du hast ja Dein Projekt inzwischen das ein oder andere Mal "beendet", hast Du nach dem Beenden des Projekts mal geschaut, dann müsste ja auch die Datei automatisch erstellt werden?

Der Familienvater

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 12:29
von Herbert_Testmann
Familienvater hat geschrieben: Aber Du hast ja Dein Projekt inzwischen das ein oder andere Mal "beendet", hast Du nach dem Beenden des Projekts mal geschaut, dann müsste ja auch die Datei automatisch erstellt werden?

Der Familienvater
Hallo

ich benutze den o.g. befehl zwar nicht, benutze aber die Option "Aktuelle Werte der EE speichern / laden"

Wenn ich Dich richtig verstehe, sollte auf der CCU im Ordner /usr/local/homeputer eine entsprechende Datei liegen ? Da ist bei meiner CCU2 bei laufender EE auch nichts. Oder ist die nur da, wenn die EE beendet wurde?

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 12:50
von DJDieter
Wenn ich die EE normal beende, werden die Werte gespeichert. In welcher Datei das geschieht, weiß ich nicht. Hier mal die Beschreibung der aktuellen CL-Hilfe:

Code: Alles auswählen

Syntax :
ALLEWERTESICHERN
 
Mit dieser Anweisung werden alle Werte von Objekten und Variablen gesichert, so wie es beim normaler Beendigung der ExecEngine passiert wenn die Option "Aktuelle Werte der ExecEngine speichern/laden" aktiviert ist. 
Die Datei wird auf einer Linux-Zentrale im Programmverzeichnis unter dem Namen <Projektname>.### gespeichert.
 
Wenn die ExecEngine innerhalb von 60 Minuten nach Erstellung der Datei erneut gestartet wird, wird die Datei eingelesen und alle in der Datei gespeicherten Werte werden in die Objekte und Variablen eingetragen.
Eine Datei, die älter als eine Stunde ist wird beim Programmstart ignoriert, es wird dann der Hardwarestatus aller Geräte neu abgefragt.
Sollte doch eigentlich gar nicht so schwer sein. Mein Problem ist, dass wenn die EE abschmiert und neu startet, die ganzen Startwerte falsch sind und dann wirr gesteuert wird. So gehen z.B. tagsüber sämtliche Rollos zu.

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 13:29
von Familienvater
Hi,

dann schaust Du an der falschen Stelle nach der Datei, oder das Makro wird nicht gestartet. Wenn es beim sauberen Beenden funktioniert, dann wird es auch beim richtigen Triggern funktionieren.

Noch mal zum Mitschreiben:
Du musst in /usr/local/homeputer schauen (per SSH oder telnet), und da muss eine Datei PROJEKTNAME.### liegen, die jedesmal neu erstellt wird, wenn Dein ALLEWERTESICHERN-Befehl wirklich aufgerufen wird.
Wenn es beim Beenden funktioniert, dann müsste es auch zur Laufzeit funktionieren.

Der Familienvater

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 13:35
von DJDieter
Genau in diesem Verzeichnis habe ich geschaut - die Datei ist aber leider nicht vorhanden. Ich hab auch schon über die Suchfunktion die komplette CCU2 durchsucht - ist auch in keinem anderen Verzeichnis vorhanden.

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 14:00
von Familienvater
Hi,

dann fangen wir beim ersten Beitrag an:
Bennene Dein Makro Allewertesichern um, z.B. in m_Allewertesichern und probiere dann weiter, vielleicht ist das auch nur ein massives Problem des doppelten Namens.
War aber gleich der Hinweis im 2. Beitrag...

Der Familienvater

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 14:34
von DJDieter
Hab das Makro umbenannt - leider funktioniert es immer nocn nicht.

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 15:41
von Herbert_Testmann
Hallo

hier mal der Inhalt des Verzeichnisses /usr/local/homeputer/
da gibt es eine datei PROJEKTNAME.cex und ansonsten keine weitere mit dem Namen. Wo ist nun die besagte mit den Speicherwerten??
Screenshot 2017-02-18 15.38.24.png

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 15:46
von Familienvater
Hi,

die Datei mit den Speicherwerten wird nur erstellt, wenn man die ALLEWERTSICHERN-Funktion aus dem laufenden Projekt heraus aufruft, oder wenn die Option "Werte der EE beim Beenden sichern" ausgewählt ist, dann wird die Datei beim Beenden erstellt.
Die ist aber nur bis zum nächsten Start des Projekts vorhanden, nach dem das Projekt gestartet ist, wird die Datei auf jeden Fall automatisch gelöscht, egal, ob die Werte benutzt werden konnten, oder auch wenn diese zu alt waren, und deswegen nicht benutzt wurden.

Der Familienvater

Re: ALLEWERTESICHERN funktioniert nicht

Verfasst: 18.02.2017, 15:54
von Familienvater
Hi,

eben gerade extra aus dem laufenden Projekt erstellt, stört Euch nicht an der Unordnung und Dateien, die Ihr ggf. nicht habt, das ist hier alles Custom-Stylez...
2017-02-18_15h52_40.png
Der Familienvater