USB-Stick erkennen

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

WAdler 68
Beiträge: 1450
Registriert: 09.11.2008, 16:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: USB-Stick erkennen

Beitrag von WAdler 68 » 17.12.2010, 17:26

Ich habe bis jetzt 2 Sticks an meiner HM ausprobiert. Einen 4Gb Transcend und einen 512MB SanDisk. Beide habe ich mit Windows7 Fat32 Formatiert. Beide funktionierten auch. Doch der 4Gb machte ab und zu zicken. Er war plötzlich schreibgeschützt. Das ist recht unpraktisch, wenn er auch als Temp funktionieren soll. Dann fand ich den 512 MB Sick und diesen kann ich nun sogar hot Plug aus der HM ziehen (ok solche Dinge Teste ich nur mit unwichtigen Daten somit nur mal um zu sehen obs geht .... und es geht )
Nun habe ich gar keinen Ärger mehr mit USB. (Das sag ich selten!)
Ich lasse nun so ziemlich alles über den Stick laufen und er rödelt nun fast 86400s am Tag durch.

Turbo
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.2010, 09:58

Re: USB-Stick erkennen

Beitrag von Turbo » 03.03.2011, 15:00

WAdler 68 hat geschrieben:Ich lasse nun so ziemlich alles über den Stick laufen und er rödelt nun fast 86400s am Tag durch.
Hallo,
kann man auch Programme und/oder Software über den Stick laufen lassen? -d.h. nicht auf die CCU installieren sondern direkt auf den Stick einbinden...
oder der CCU "erklären", dass sie alles absofort auf den Stick abzuspeichern/auszuführen hat?

Grüße
Turbo

WAdler 68
Beiträge: 1450
Registriert: 09.11.2008, 16:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: USB-Stick erkennen

Beitrag von WAdler 68 » 03.03.2011, 19:07

ja. tcl scripte z.B. ich selbst nutze diese möglichkeit jedoch nicht.

Turbo
Beiträge: 20
Registriert: 04.11.2010, 09:58

Re: USB-Stick erkennen

Beitrag von Turbo » 04.03.2011, 10:21

WAdler 68 hat geschrieben:ja. tcl scripte z.B. ich selbst nutze diese möglichkeit jedoch nicht.
Danke für die Antwort. Jetzt habe ich gerade die Info erhalten, dass in ca. 6 Monaten eine CCU2 auf den Markt kommen soll und dann diese Probleme beseitigt sein sollten.

Na, da bin ich mal gespannt..... :roll: :roll: :roll:

Tobias78
Beiträge: 1464
Registriert: 27.06.2010, 01:01
Wohnort: Braunschweig
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: USB-Stick erkennen

Beitrag von Tobias78 » 05.08.2012, 21:07

Turbo hat geschrieben:
WAdler 68 hat geschrieben:Jetzt habe ich gerade die Info erhalten, dass in ca. 6 Monaten eine CCU2 auf den Markt kommen soll und dann diese Probleme beseitigt sein sollten.
Hmm, diese 6 Monat sind jetzt wohl vorbei :-(

Mal im Ernst: Mich plagt immer noch das Problem, dass nach jedem Neustart der CCU der Stick abgezogen und neu eingesteckt werden muss (wie weiter oben von Herbert auch beschrieben). Das automatische Mounten unter Hompeputer funktioniert anschließend einwandfrei.

WER HAT EINEN TIPP, WELCHER USB-STICK OHNE MANUELLEM EINGRIFF FUNKTIONIERT UND NOCH KAUFBAR IST???
--------------------------------------------
Im Einsatz und empfehlenswert:
RaspberryMatic,IO.Broker, Homeputer Studio; CuXD; PocketControl, HomeStatus, Robonect, Alexa, io.Broker
------------------------------------------

Goglo
Beiträge: 610
Registriert: 14.04.2012, 18:34
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: USB-Stick erkennen

Beitrag von Goglo » 07.08.2012, 01:32

Ich glaube weniger, dass es am Stick als solchem liegt als denn an der Art wie homeputer sich des Sticks bemächtigt. Probier doch bitte mal meine neue USB-Stick-Integration aus. Der Stick sollte zuverlässig immer nach dem booten vorhanden sein. Das ist hoffnungsvoll sogar noch bevor homeputer da drankommt. (Habe hier keinen homeputer, deshalb kann ich da nix qualifiziertes zu sagen)
83 Kanäle in 50 Geräten:
3x HM-LC-Sw1-Pl, 1x HM-WDS10-TH-O, 5x HM-PB-4-WM, 3x HM-PB-2-WM, 3x HM-LC-Dim1T-FM, 2x HM-Sec-SC, 4x HM-Sec-RHS, 5x HM-CC-VD, 4x HM-CC-TC, 5x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-Sec-MDIR, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 2x HM-PB-2-WM55, 1x HM-LC-Dim1L-CV, 1x HM-CCU-1, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-LC-Dim1L-Pl-2, 1x HM-LC-Dim1T-CV, 1x HM-LC-Dim1L-Pl, 1x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-LC-Sw1-SM, 1x HM-Sec-WDS

82 Kanäle in 43 Geräten:
1x HM-PB-2-WM, 2x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-LC-Bl1PBU-FM, 3x HM-PB-2-WM55, 2x HM-PB-4-WM, 9x HM-CC-VD, 8x HM-CC-TC, 2x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-CCU-1, 1x HM-Sen-MDIR-O, 4x HM-LC-Sw1-FM, 2x HM-SwI-3-FM, 1x HM-LC-Sw4-SM, 1x HM-LC-Sw1-Pl-2, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-WDS30-T-O

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: USB-Stick erkennen

Beitrag von Herbert_Testmann » 07.08.2012, 09:12

Hallo

ich verfolge diese Diskussion hier schon lange, da meine erste CCU auch keinen Stick beim Booten einbindet. Ich hab sogar Sticks gekauft und probiert, die bei anderen Usern funktionieren.

Nach dem Booten musste ich immer den Stick raus ziehen und rein stecken um danach in Homeputer mit einem Mausklick neu einzubinden.
Seit ich eine neue CCU habe, ist das Problem trotz Weiternutzung des selben USB Stick nicht mehr aufgetreten. Deshalb gehe ich von einem Hardwareproblem, oder einer Änderung in der Software des Boards aus. Evtl. ist ja bei neueren CCUs ein anderer Chip drin? Wer weiss das schon.

Wenn Du Dich auf die Linux Ebene traust, gibt es hier Anleitungen für das mounten des Sticks.

viel Erfolg

Didi62
Beiträge: 367
Registriert: 07.10.2007, 16:18
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: USB-Stick erkennen

Beitrag von Didi62 » 07.08.2012, 09:19

Tobias78 hat geschrieben: WER HAT EINEN TIPP, WELCHER USB-STICK OHNE MANUELLEM EINGRIFF FUNKTIONIERT UND NOCH KAUFBAR IST???
Tobias, Du hast ne PN!

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“