Seite 15 von 18

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 18.06.2014, 21:27
von mikewolf99
Super !!!
Danke fürs Upload !

mfg
mikewolf

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 28.08.2014, 17:04
von sickboy2711
Hallo liebe Homematic Gemeinde

Nach längerer Abwesenheit melde ich mich mal wieder mit einem Problem.
Ich musste meinen PC neu aufsetzen und leider war da auch die Aktuelle SPG von Homeputer drauf gespeichert.
Leider gibt es ja keine Möglichkeit diese aus der CCU aus zu lesen. :cry:
Nun habe ich aber einen relativ aktuellen Ordner mit den SPG-txh Dateien auf einem Stick finden können.
Ich habe auch schon versucht daraus eine SPG zu ersetllen, jedoch werden nicht alle Objekte dort angezeigt (Im Ordner der txh-Dateien sind diese vorhanden).

Kann mir evtl. einen Denkanstoss geben, wie ich diese Objerkte noch in meine SPG-Datei intigrieren kann?

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 28.08.2014, 19:22
von Familienvater
Moin,

die SPG-Tools können keine Objekte/Module in Homeputer anlegen, das musst Du noch selber machen.

Wenn Du aber die txh-Dateien hast, kannst Du ja schauen, was die fehlenden Objekte für Typen waren und diese halt per Hand in HPCL neu anlegen/importieren, und danch dann mit den SPG-Tools den ursprünglichen Inhalt wieder in die SPG importieren (syncen)

Der Familienvater

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 29.08.2014, 15:35
von sickboy2711
Hallo Familienvater

Danke für den Hinweis. Hab's hin bekommen.

Gruss Denni

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 04.01.2015, 19:34
von stubi1
Hallo Leidensgenossen

Hat noch jemand das Problem, dass nach einem Doppelklick auf ein Modul das Notepad++ beim Starten crasht?
(Ich verwende als OS das Win8)

Gruss
Stubi

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 04.01.2015, 22:10
von ubecker
stubi1 hat geschrieben:Hallo Leidensgenossen

Hat noch jemand das Problem, dass nach einem Doppelklick auf ein Modul das Notepad++ beim Starten crasht?
(Ich verwende als OS das Win8)

Gruss
Stubi
verwende ich auch, aber unter W7. Da geht's problemlos.
gruß Udo

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 26.01.2015, 10:13
von tsa
Zitat aus persönicher Konversation mit RHOBN:

Hallo rhobin,

Notepad++ stürzt eigentlich nach meiner Erfahrung nur dann ab, wenn man in der XML-Datei für das Syntax-Highlighting zu große Zeilenlängen erzeugt.
Das ist ja auch der einzige Unterschied zum manuellen Aufruf: wenn SPG_Tools den Editor startet, legt es vorher in die XML-Datei Deine ganzen Objekte und Variablen hinein.

Wenn dabei irgendwo eine Grenze überschritten wird, gibt es u.U. besagten Absturz.

Schau mal bitte in Deine SPG_Tools.ini hinein, dort gibt es im Abschnitt
[Allgemein] einen Eintrag Notepad++MaxLenXmlLine=
Bei mir hat dieser den Wert 30000. Vielleicht stimmt das ja nicht, denn der Wert wurde durch Probieren ermittelt. Setze den Wert mal weiter runter, dann sollte das funktionieren.

Wenn alles nichts hilft, kannst Du die Datei

{AppDataDir}\Notepad++\userDefineLang.xml
z.B.: c:\Users\DEINUSERNAME\AppData\Roaming\Notepad++\userDefineLang.xml

mit einem Schreibschutzflag versehen, dann kann SPG_Tools die Syntaxhervorhebung nicht mehr anpassen.

Gutes Gelingen
Gruß Thomas

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
rhobin hat geschrieben::?: Warum stürzt dann NPP NICHT mehr ab, wenn ich die Zahl in der INI-DAtei KLEINER mache??
Die Zahl ist die Obergrenze für die zulässige Zeichenzahl innerhalb der XML-Datei.
Wenn diese Grenze durch das Auffüllen der Zeile mit "Strategie 1" überschritten wird, wird "Strategie 2" angewendet, um die Zeichenanzahl zu verringern. Wenn die zulässige Zeichenzahl auch bei "Strategie 2" überschritten wird, kommt "Strategie 3" zur Anwendung.

Ein kleinerer Grenzwert bewirkt ein früheres Umschalten auf die jeweils nächste Füll-Strategie, und damit wiederum eine kürzere Zeile und dadurch kein Absturz...

Strategie 1: Alle Objektnamen UND alle Objektnamen.Variablennamen werden an Notepad++ übergeben.
(Maximale Zeichenanzahl -> Beste Syntax-Hervorhebung)
Beispiel: Obj1 Obj2 Obj3 ... AktObj ... ObjN; Obj1.Var1 Obj1.Var2 ... ; AktObj.Var1 AktObj.Var2 ... ; ObjN.Var1 ... ObjN.Var2 ...

Strategie 2: Alle Objektnamen, aber nur die Variablen des ausgewählten Objektes werden übergeben. D.h. die Variablen der anderen Objekte werden NICHT hervorgehoben - so wie bei Dir.
(Das ergibt VIEL weniger Zeichen für diese XML-Zeile -> Schlechtere Syntaxhervorhebung)
Beispiel: Obj1 Obj2 Obj3 ... AktObj ... ObjN; AktObj.Var1 AktObj.Var2 ...

Strategie 3: Es werden nur noch die Variablen des aktuellen Objektes hervorgehoben - es fehlen alle Objektnamen und Variablen der anderen Objekte...
(Ergibt minimale Zeichenanzahl für diese XML-Zeile -> Schlechteste Hervorhebung)
Beispiel: AktObj AktObj.Var1 AktObj.Var2 ...

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 07.03.2015, 16:40
von IT-Grufti
Hallo miteinander,

ich erhalte nach einem Homeputer-Update bei einem Extract folgende Meldung:
07.03.2015 15:59:20 Spg_Tools - Kommando: EXTRACT
Privater Typ in Objektdefinition, welcher nicht in der Typdefinition existiert! - Objekt: "Rld_KUE_Anzeige" - Typ-Name: "ZRollladen" - Ist die GLD-Datei nicht aktuell?
Es wurden Fehler in den Typdefinitionen festgestellt. - Soll die letzte intakte GLD-Datei wiederhergestellt werden?
Kann jemand damit was anfangen?

Rolf

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 07.03.2015, 18:29
von Familienvater
Hi,

ändere doch einfach mal den Typ von Deinem Rld_Kue_Anzeige in HPCL direkt auf Rolllade1, gehe aus dem Objekt raus, speichern, und dann den Typ wieder auf Rolllade zurückstellen, raus aus dem Objekt und speichern. Und dann das ganze nochmal mit SPG versuchen.

Es gab vor einiger Zeit mal solche Meldungen, weil der Typ für das Thermostat nicht vorhanden war glaube ich, das hat TSA aber gefixt.

Wenn das nichts bringt, kopiere mal den "Kopf" von dem Objekt Rld_Kue_Anzeige hier rein (die ganzen Zeilen, die mit //! anfangen)

Der Familienvater

Re: Homeputer-Projekte verwalten - SPG_Tools (Version 2.2.7)

Verfasst: 17.03.2017, 21:00
von vonderAlb
Um dieses Tool ist es ja sehr still geworden.

Ich würde gerne dieses Tool mal ausprobieren und Fehler in meinem Programm finden. Ich habe das Tool heruntergeladen und installiert.
Es startet ohne Fehler nur komme ich mit dem Programm nicht klar.
Intuitiv bedienen kann man es nicht, man braucht ne Anleitung.
Es wird mit dem Download auch eine HTML-Hilfedatei mitgeliefert, allerdings ist sie leer. Ausser dem Menü zeigt es mir keinerlei Texte/Anleitungen an.
spg-hilfe.JPG
Ist das Tool "tot" oder besteht noch Hoffnung das eine funktionierende Hilfedatei irgendwo runtergeladen werden kann?