EE stürzt kontinuierlich ab

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von ubecker » 06.04.2017, 20:33

Hallo,
hier mal meine Liste

Code: Alles auswählen

11	HM-LC-Bl1PBU-FM
8	HM-LC-Sw1-Ba-PCB
1	HM-LC-Sw1-FM
1	HM-LC-Sw1-Pl-2
2	HM-LC-Sw2-FM
17	HM-LC-Sw4-Ba-PCB
4	HM-LC-Sw4-WM
2	HM-PB-2-WM55
5	HM-RC-4-2
1	HM-Sec-RHS
8	HM-Sec-SC-2
2	HM-Sec-TiS
4	HM-Sen-MDIR-O
2	HM-TC-IT-WM-W-EU
2	HM-WDS10-TH-O
1	HM-PB-4Dis-WM
1	HM-LC-Dim1PWM-CV
1	HM-OU-CM-PCB
1	HM-MOD-Re-8
1	HM-MOD-EM-8
2	HM-SEC-Sco
2	HM-ES-TX-WM
105
dazu dann noch ein LAN GW HM-LGW-O-TW-W-EU
Ich habe keine DR
gruß Udo

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von mikewolf99 » 06.04.2017, 21:45

Hallo wie versprochen leider etwas verspätet :

In CCU2 412 Geräte mit 998 Kanälen (wobei noch 41 Geräte auf AnlernOrgie warten )

Geräte bzw Objekte in HPCL
513 Geräte
1120 Objekte
22 Ansichten
53 Variablen
2300 Makrozeilen

Hoffe habe nichts vergessen ?! :?:
das läuft auf nen RPI3 Yahm HPCL eh klar und FunkGw auf RPI
3 X Eckig FunklanGW (alle mit Groundpl Antenne)
2 X Runde FunklanGW (nur eine mit Groundpl Antenne) erst seit Duty FW wieder im Einsatz :evil:
3 X FHZ 2000
1 X Cul (mit Groundpl Antenne)
1 X Arduino ala OneWire
1 X WiredGW (allerdings nur Testaufbau)
13 X Wired Komponenten (welche jedoch nicht angelernt sind , ewiger Testaufbau)

mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von Daimler » 10.04.2017, 08:41

Hi,
Familienvater hat geschrieben:Dabei kommt mir gerade der Gedanke, ob das ein Problem mit unseren Neustarts sein könnte, wenn die Uhrzeit so gravierend springen kann
Woran machst du die Zeitdifferenz fest?
Habe gerade einmal von den letzten 3 Abstürzen die Uhrzeiten in History, HPCL-Syslog und CCU-Log verglichen - die passen auf die Sekunde!
mikewolf99 hat geschrieben:Hallo wie versprochen leider etwas verspätet :
Da fehlt abba noch watt. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Pietro
Beiträge: 246
Registriert: 17.07.2006, 00:37
Wohnort: Austria

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von Pietro » 10.04.2017, 09:51

hmm....nur der Vollständigkeit halber:
bei meinem Raspi habe ich eine RTC verbaut, auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, dass es daran liegt...
--------------------------------------------
535 Kanäle in 130 Geräten
--------------------------------------------

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von Familienvater » 10.04.2017, 10:05

Hi,
Daimler hat geschrieben:Woran machst du die Zeitdifferenz fest?
Das ist der Ausschnitt aus der history vor/nach dem Neustart, da springt die Zeit 2 Stunden.

Code: Alles auswählen

09.04.2017/17:33:40;MP3_BOX;1.0,1,9999,111,142;[1]
09.04.2017/17:33:45;AIN_VREF_UV_DACHBODEN;954.00;[2]
09.04.2017/17:33:48;TS_POOL;16.4;[2]
09.04.2017/17:34:01;MP3_TONNE;;[1]
09.04.2017/17:34:01;MP3_BOX;;[1]
09.04.2017/15:36:02;TM_BAD_EG.BATTERIESTATUS;2.9;[9]
09.04.2017/15:36:03;TM_BAD_EG.TEMPERATUR;20.6;[9]
09.04.2017/15:36:03;TM_BAD_OG.BATTERIESTATUS;2.9;[9]
09.04.2017/15:36:03;TM_BAD_OG.TEMPERATUR;21.8;[9]
09.04.2017/15:36:03;TM_EDV_RAUM.BATTERIESTATUS;2.9;[9]
09.04.2017/15:36:03;TM_EDV_RAUM.TEMPERATUR;18.8;[9]
09.04.2017/15:36:03;TM_WASCHKUECHE.BATTERIESTATUS;2.4;[9]
Und hier dann die Korrektur durch einen erneuten Start der EE

Code: Alles auswählen

09.04.2017/20:48:43;WT_BAD_EG.LUFTFEUCHTIGKEIT;51;[2]
09.04.2017/20:48:44;HS_TERRASSE_SUED;44;[2]
09.04.2017/20:49:09;MP3_TONNE;;[1]
09.04.2017/20:49:09;MP3_BOX;;[1]
09.04.2017/22:51:04;RM_EG_FLUR;Timeout;(2);[1]
09.04.2017/22:51:04;RM_EG_SCHLAFZIMMER;Timeout;(2);[1]
09.04.2017/22:51:04;RM_EG_WOHNZIMMER;Timeout;(2);[1]
09.04.2017/22:51:04;RM_OG_FLUR;Timeout;(2);[1]
Nein, ich lasse nicht beim Runterfahren "labern", ich will nur, das in der Datei beim Neustart NICHTS altes über die MP3-Dinger angesagt wird, deswegen werden die beim Kontrollierten Neustart vorher sauber geleert.

Der Familienvater

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von Daimler » 10.04.2017, 17:41

Hi,
Familienvater hat geschrieben:Nein, ich lasse nicht beim Runterfahren "labern",
:lol: :lol:
Familienvater hat geschrieben:da springt die Zeit 2 Stunden.
Eigenartig.
Hatte vorhin extra nochmal den Fall im Log herausgesucht, als bei mir die EE auch nicht mehr hochkam bzw. hing - aber auch da stimmten die Zeiten.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von Familienvater » 10.04.2017, 20:08

Hi,

ich habe das auch das erste mal gehabt, das die Zeit in HPCL von der CCU-Zeit abweicht, war mir bis dahin halt auch noch nicht bewusst, das so etwas passieren kann.
Hatte ja zuerst eine neue Version vom Editor im Verdacht, das es vielleicht eine neue versteckte Option für die Zeitzone in HPCL gibt, und da der default auf UTC steht, aber da habe ich auch nichts gefunden, und auch ohne neue zu compilieren mit der gleichen EE geht es ja auf einmal.

Der Familienvater

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von ubecker » 10.04.2017, 20:19

Hallo,
Zeit stimmt bei mir auch.
06.04.2017/22:21:44;STROM.WAKTUELL;960;[2]
06.04.2017/22:46:00;HEIZUNGTREPPENHAUS.TEMPERATUR;20,5;[2]
zwischen diesen beiden Einträgen war ein Neustart. (update auf neuste EE und CCU Firmware)

Wenn ich die Gerätelisten so sehe ist für mich der größte Unterschied DR Geräte.
Bei euch stürzt die EE ab bei mir nicht. Ich hab keine DR Geräte. Halte ich aber für fast unmöglich das es damit was zu tun hat.

gruß Udo

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von Daimler » 11.04.2017, 09:38

Hi,
ubecker hat geschrieben:Bei euch stürzt die EE ab bei mir nicht. Ich hab keine DR Geräte. Halte ich aber für fast unmöglich das es damit was zu tun hat.
Das kann ich bei mir eigentlich ausschließen.
Die Abstürze hatte ich schon, als es die 'DR' noch nicht gab bzw. ich noch keine im Einsatz hatte.

Wobei - den HM-ES-PMSw1-DR gibt es jetzt schon seit 2 Jahren. :shock:
So weit zurück geht mein Log-Archiv nicht. :cry:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: EE stürzt kontinuierlich ab

Beitrag von Familienvater » 11.04.2017, 09:49

Hi,

ich denke, er meint mit DR das wired-System, er hat keine HMW-Geräte...

Der Familienvater

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“