CCU2 und FHZ1300wlan

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

bluebook
Beiträge: 126
Registriert: 06.06.2012, 21:27
Wohnort: Eschenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von bluebook » 21.07.2013, 09:38

Guten Morgen!

Ja ich denke, ich hab alles beachtet.
Mal ein kurzer Abriss, von dem was ich gemacht habe.

Zuerst hab ich mal mein aktuelles Projekt in CL kopiert und dieses quasi als Basis benutzt.
Dann hab ich in CL die CCU2 als Zentrale konfiguriert, Projekt übetragen. Dies wurde laut CL auch als erfolgreich abgeschlossen angezeigt.
Nun hab ich diese Rollcodegeschichte durchgeführt lt. Deinem Link.

Leider sieht man hier nicht, ob es wirklich funktioniert hat. Hab das jeweils 2 mal durchgeführt - bei mir steht dann aber immer wieder dasselbe Feld - also es ändert sich danach nichts in der Anzeige. Bezüglich Paßwort - hier hatte ich nie etwas eingetragen - die Anlage lief javorher auch problemlos als Zentrale mit CL und PC.

Aber OK - dann hab ich unter Verbindung in der FHZ 1300wlan die IP der CCU2 eingestellt (Port stand ja schon von vorher auf 991). FHZ mit den Werten neu gebootet.
CCU2 neu gebootet.
CL neu gestartet und dann unter Schnittstellen die IP der 1300wlan eingegeben (stand ja noch vom alten Projekt da) aber der FHT Code steht bei 0. Hier schreibt CL Fehler beim Setzen FHT Code. Deutet ja daraufhin, dass die FHZ noch nicht verbunden ist.
Dann hab ich als Port in der FHZ mal den PORT der CCU2 eingegeben - nun schreibt die FHZ Verbindung aktiv - aber FHT ist nach wie vor 0. Also wieder PORT 991 eingegeben.

mmmh Ich hab bestimmt was vergessen oder bin mal wieder zu ungeduldig. Hab auch heut Nacht Deine Threads mal mehrfach durchgearbeitet. Finde aber nichts mehr, was ich noch machen könnte.

Gruß
bluebook
aktuellste Node Red Version , Raspy PI4, diverse HM -Komponenten

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von mikewolf99 » 21.07.2013, 09:57

Morgen, hab mich heute mal bis 2 Uhr gespielt,
Auch ich habe es nicht geschafft die CCU2 mit der fhz1300wlan zu verbinden wenn die CCU allein als zentrale sprich ohne pc Unterstützung läuft.
mit pc als zentrale kein Problem,was ich allerdings sah (mit Hilfe von Cuxd) das die ccu2 keinen Treiber (so wie bei der fhz2000) lädt.

frage mal Hrn. Krapoth ob es überhaupt möglich ist die fhz1300wlan direkt mit der CCu zu "vernetzen" ohne pc ?

MfG mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

bluebook
Beiträge: 126
Registriert: 06.06.2012, 21:27
Wohnort: Eschenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von bluebook » 21.07.2013, 10:06

Ja hatte auch ne Weile getestet.
Aber wie beschrieben ohne Erfolg.

Ich hatte Hr. Krapoth schon mal angefragt, ob die Kombination Homeputer CL, FHZ1300wlan und CCU2 ginge. Er meinte ja nur die FHZ's mit USB ginge nicht, da hier kein Treiber implementiert sei für die USB Zentralen.

Somit dachte ich, kein Problem. Mmmmh aber anscheinend nicht.

Geht es denn die CCu2 quasi nebenher laufenzulassen und PC als Zentrale zu setzen??
Das wäre ja für mich noch OK.

Grüße
bluebook
aktuellste Node Red Version , Raspy PI4, diverse HM -Komponenten

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von mikewolf99 » 21.07.2013, 10:10

Hallo ob es mit Cl geht kann ich Dir nicht sagen, habe deshalb auf clx upgedated und da funktionierst.
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

bluebook
Beiträge: 126
Registriert: 06.06.2012, 21:27
Wohnort: Eschenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von bluebook » 21.07.2013, 10:13

Ups
was ist denn CLX? Wenn es damit funktioniert und ich sonst nicht noch alles neu machen muss. Wäre dass für mich ja auch noch ne Lösung.

Ich hoffe ja, irgendwann kommt mal die FHZ2000 noch zum laufen. Die hab ich noch im Schrank liegen - dann wäre ja alles geritzt eigentlich - die soll ja wohl mit der CCU2 direkt laufen.
aktuellste Node Red Version , Raspy PI4, diverse HM -Komponenten

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von mikewolf99 » 21.07.2013, 11:01

Hallo Homeputer clx ist dazu gedacht mehrere zentralen zu verwalten.
Sprich zb bidcos Service auf PCs mit lanadaptern und auch eine CCU und das alles unter einer Oberfläche ,
Projekte kann man ganz normal weiterverwenden Upgrade kostet 80 EUR
MfG mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

bluebook
Beiträge: 126
Registriert: 06.06.2012, 21:27
Wohnort: Eschenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von bluebook » 21.07.2013, 11:34

Hey super und nochmal vielen Dank für die schnelle Hilfe hier.

Ich denke mal, wenn die direkte Vernetzung nicht funktioniert, dann werde ich auch mal clx testen.
Hoffe aber, dass es doch noch anders geht.

Mal schauen

Gruß
bluebook
aktuellste Node Red Version , Raspy PI4, diverse HM -Komponenten

Benutzeravatar
cordhagen
Beiträge: 37
Registriert: 22.06.2013, 16:44

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von cordhagen » 22.07.2013, 04:03

Huhu,
eiwei, der von Bümpi verlinkte Thread verheisst aber nicht viel Gutes. Die da genannten Konfigurationen und Versuche ohne Verschlüsselungen etc. habe ich selbst schon allesamt durchprobiert :-( Habe übrigens die 7390er-Fritze. Repeater ausschalten probiere ich noch mal. Fände ich zwar seltsam, da die FHZ hoffentlich die 1,5m entfernte Fritzbox den zig Metern entfernten FritzRepeatern vorzieht, aber Versuch macht kluch. Auf jeden Fall Danke für eure Unterstützung.
--
Herzliche Gruesse
Cord

CCU2, FHZ1300WLAN, CC1101, div. Android + iOS Geraete
CUxD, Homeputer CL Studio 4 HM + FHZ, PocketControl HM + CL
diverse Homematic- und FS20 Geraete, blinder Anwender
Moderator Mailingliste [AKTOR] http://aktor.BLINDzeln.org

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von buempi » 22.07.2013, 06:41

Hallo Cord

Ich vermute, dass es momentan von Homeputer auf der CCU2 einfach (noch?) nicht unterstützt wird, wie auch der erste Beitrag von mikewolf99 auf Seite 3 dieses Threads zeigt :(

Viele Grüsse
Bümpi

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: CCU2 und FHZ1300wlan

Beitrag von leknilk0815 » 23.07.2013, 09:51

Servus,
eine kleine Ergänzung zu den Fritzboxen:
Ich habe mir einen Speedport 920V, gefritzt auf eine FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL zugelegt.
Auch diese Kiste kann nicht mit der FHZ1300WLAN!
Mir blieb dann nichts anderes übrig, als die alte FRITZ!Box Fon WLAN 7141 (UI) zu reaktivieren und damit ein zweites WLAN für die FHZ1300WLAN aufzubauen.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“