Homeputer Studio Cl

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Juergen2808
Beiträge: 26
Registriert: 18.10.2013, 13:02

Re: Homeputer Studio Cl

Beitrag von Juergen2808 » 13.01.2016, 10:35

Also noch mal laienhaft zusammengefasst heißt das, dass der Wandthermostat die gewünschte Themperatur an den Heizkörperthermostat schickt, und der Heizkörperthermostat regelt dann selbstständig hin und her um die eingestellte Temperatur zu halten.
Der Aktor, der die FBH bedient ist nicht so schlau wie ein Heizkörperthermostat :-(. Er kann nur ein- oder ausschalten. Deshalb braucht man dafür zusätzlich die HPCL, die das übernimmt.

Ich denke, ich habe das jetzt endlich mal verstanden, uff!

Auf Grund dieses Wissens hätte ich jetzt folgende Idee:
Ich verwende das Wandthermostat nur als Thermometer und erstelle im WebUI der CCU z.B. dieses Programm: Bei Temperatur kleiner als 19,5 Grad, Aktor (FBH) an, bei Temperatur größer als 19,8 Grad, Aktor (FBH) aus.
Würde das dann gehen?
Ich bin mir schon darüber im Klaren, dass dann der Wandthermostat nur noch als Thermometer arbeitet, und ich am Wandthermostat keine Korrekturen vornehmen kann.

Gruß Jürgen!

Benutzeravatar
Mister2
Beiträge: 614
Registriert: 24.12.2010, 16:51

Re: Homeputer Studio Cl

Beitrag von Mister2 » 13.01.2016, 14:13

Die Zusammenfassung ist korrekt.

Wenn du das Wandthermostat nur als Lieferanten für die aktuelle Raumtemperatur nutzen möchtest und nur mit der WebUI ertwas zusammen klicken möchtest benötigst du zwei Programme:

1. Eines welches den Aktor unter 19,5°C einschaltet
Bild1.jpg
2. Eines welches den Aktor über 19,8°C ausschaltet
Bild2.jpg
EG-Thermostat-Wohnzimmer-Klima ist mein Wandthermostat
EG-Heizkörper-Wohnzimmer ist mein Aktor
Musst du natürlich durch deine Bezeichnungen ersetzen.

Wenn ich es aber richtig gelesen habe, hast du doch schon HPCL.
Dort kannst du es doch viel einfacher einrichten und das Wandthermostat dann auch vollständig nutzen.

Das ist ja sonst so als wenn du dir einen TOP-Gamer-PC für 2.000 EUR kaufst und diesen aber nur zum Briefe Schreiben nutzt, weil du dich in die restlichen Funktionen / Möglichkeiten nicht einarbeiten möchtest.
Dann hätte es aber auch ein einfacher PC für 300 EUR getan.
193 Kanäle in 125 Geräten:
1x HM-SCI-3-FM, 1x HM-WDS100-C6-O, 3x HM-PB-2-WM, 1x HM-PB-2-WM55, 1x HM-PB-6-WM55, 5x HM-Sec-MDIR, 5x HM-Sen-MDIR-O, 6x HM-LC-Sw1-Pl,
24x HM-Sec-RHS, 15x HM-LC-Sw1-FM, 6x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-LC-Sw1-Pl-2, 3x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 2x HM-Sys-sRP-Pl, 9x HM-LC-Bl1-FM,
5x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2x HM-OU-CF-Pl, 7x HM-WDS10-TH-O, 9x HM-CC-TC, 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB, 2x HM-Sec-WDS, 1x HM-RC-12, 1x HM-RC-4-B,
1x HM-RC-Sec4-2, 2x HM-Sec-TiS, 2x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 2x HM-Sec-SCo, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-Sec-SC-2, 2x HM-ES-PMSw1-Pl
CCU-2: 2.21.10 / Homeputer CL: 3.00 - 160919 / CL-Web-Server: 1.60 - 120326 / xmlapi-Addon: 1.10
Homeputer CL Studio: 4.0 - 161002 / VisuWin: 2.57 - 160912 / ExecEngineWin: 2.9 - 160810 / Modultabellen: 1.85 - 160919 / History CL: 1.2

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Homeputer Studio Cl

Beitrag von Herbert_Testmann » 13.01.2016, 14:19

Das heißt also das System Wandthermostat-Homematic-Schaltaktor ist nicht in der Lage, den Aktor z.B. bei 19,5 Grad Raumthemperatur einzuschalten und bei 19,8 Grad auszuschalten. Sehr ich das richtig so?
Mister2 hat geschrieben:Richtig.
Nur mit Wandthermostat und Aktor geht das nicht.
Am Wandthermostat kannst du ja nur eine Solltemperatur einstellen und keine 2 Solltemperaturen für ein-/ausschalten.
Das sehe ich anders.
Im Wandthermostat wird die Soll Temp eingestellt. In der Direktverknüpfung zwischen Wandthermostat und Schaltaktor wird die Hysterese eingestellt.

Und um die Frage von weiter oben zu beantworten ...
Bei einem Wandheizkörper mit Heizungsthermostat und verbundenem Wandthermostat findet die gesamte Regelung im Heizungsthermostat statt. Der Wandthermostat liefert nur die IST Temp und man kann die Soll Temp einstellen.
Für die Fussbodenheizung ist keine Regelung der Wassermenge vorgesehen und deshalb kann der Wandthermostat auch nur AN/AUS an einen verknüpften Schaltaktor weiter geben. Hysterese s.o.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Homeputer Studio Cl

Beitrag von Herbert_Testmann » 13.01.2016, 14:22

Juergen2808 hat geschrieben:Also noch mal laienhaft zusammengefasst heißt das, dass der Wandthermostat die gewünschte Themperatur an den Heizkörperthermostat schickt, und der Heizkörperthermostat regelt dann selbstständig hin und her um die eingestellte Temperatur zu halten.
Der Aktor, der die FBH bedient ist nicht so schlau wie ein Heizkörperthermostat :-(. Er kann nur ein- oder ausschalten. Deshalb braucht man dafür zusätzlich die HPCL, die das übernimmt.
Teil 1 ja
Teil 2 nein

Der Wandthermostat kann nur AN / AUS an den Schaltaktor schicken. Wird eine Direktverknüpfung zwischen Wandthermostat und Schaltaktor angelegt, ist eine Hysterese einstellbar. Dazu braucht es weder HPCL noch ein Programm in der CCU.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
Mister2
Beiträge: 614
Registriert: 24.12.2010, 16:51

Re: Homeputer Studio Cl

Beitrag von Mister2 » 13.01.2016, 14:53

Die Direktverknüpfung zwischen Wandthermostat und Aktor geht aber nur bei den neuen Wandthermostaten.
Die alten bieten dies nicht.
193 Kanäle in 125 Geräten:
1x HM-SCI-3-FM, 1x HM-WDS100-C6-O, 3x HM-PB-2-WM, 1x HM-PB-2-WM55, 1x HM-PB-6-WM55, 5x HM-Sec-MDIR, 5x HM-Sen-MDIR-O, 6x HM-LC-Sw1-Pl,
24x HM-Sec-RHS, 15x HM-LC-Sw1-FM, 6x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-LC-Sw1-Pl-2, 3x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 2x HM-Sys-sRP-Pl, 9x HM-LC-Bl1-FM,
5x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2x HM-OU-CF-Pl, 7x HM-WDS10-TH-O, 9x HM-CC-TC, 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB, 2x HM-Sec-WDS, 1x HM-RC-12, 1x HM-RC-4-B,
1x HM-RC-Sec4-2, 2x HM-Sec-TiS, 2x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 2x HM-Sec-SCo, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-Sec-SC-2, 2x HM-ES-PMSw1-Pl
CCU-2: 2.21.10 / Homeputer CL: 3.00 - 160919 / CL-Web-Server: 1.60 - 120326 / xmlapi-Addon: 1.10
Homeputer CL Studio: 4.0 - 161002 / VisuWin: 2.57 - 160912 / ExecEngineWin: 2.9 - 160810 / Modultabellen: 1.85 - 160919 / History CL: 1.2

Juergen2808
Beiträge: 26
Registriert: 18.10.2013, 13:02

Re: Homeputer Studio Cl

Beitrag von Juergen2808 » 13.01.2016, 15:09

@Mister2

Ja, ich habe HPCL, möchte aber unbedingt davon weg kommen!

Hauptsächlich, weil ich seit 3 Jahren mit einem Macbook am werkeln bin, und das darauf installierte Windows nur noch für HPCL brauche.
Deshalb will ich das Ganze Windows und HPCL von meinem Rechner runter haben!
Außerdem nervt mich das dauernde Update Gedöns von HPCL. Bald jedes Mal wenn ich das Programm starte gibts erst mal Aktualisierungen :-(.

@Herbert_Testmann

Danke für deine Infos!

Ich denke, da ich noch die alten Wandthermostate habe, werde ich es erst Mal auf diesem Weg: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 68#p120368 versuchen.
Falls das nicht klappt, neue Wandthermostate kaufen.

Gruß Jürgen!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Homeputer Studio Cl

Beitrag von Herbert_Testmann » 13.01.2016, 17:41

Juergen2808 hat geschrieben: Ich denke, da ich noch die alten Wandthermostate habe,

Gruß Jürgen!
OK, das war mir entgangen.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Juergen2808
Beiträge: 26
Registriert: 18.10.2013, 13:02

Re: Homeputer Studio Cl

Beitrag von Juergen2808 » 16.01.2016, 12:01

Hab das ganze jetzt wie beschrieben mit CUxD umgesetzt, funzt super!

Gruß Jürgen!

Benutzeravatar
Mister2
Beiträge: 614
Registriert: 24.12.2010, 16:51

Re: Homeputer Studio Cl

Beitrag von Mister2 » 16.01.2016, 12:14

Mit CUxD habe ich mich noch nicht beschäftigt und somit dazu keine Infos geben können.
Aber wenn es damit auch funktioniert ist es ja bestens.
193 Kanäle in 125 Geräten:
1x HM-SCI-3-FM, 1x HM-WDS100-C6-O, 3x HM-PB-2-WM, 1x HM-PB-2-WM55, 1x HM-PB-6-WM55, 5x HM-Sec-MDIR, 5x HM-Sen-MDIR-O, 6x HM-LC-Sw1-Pl,
24x HM-Sec-RHS, 15x HM-LC-Sw1-FM, 6x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-LC-Sw1-Pl-2, 3x HM-Sec-SD, 1x HM-Sec-SD-Team, 2x HM-Sys-sRP-Pl, 9x HM-LC-Bl1-FM,
5x HM-LC-Bl1PBU-FM, 2x HM-OU-CF-Pl, 7x HM-WDS10-TH-O, 9x HM-CC-TC, 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB, 2x HM-Sec-WDS, 1x HM-RC-12, 1x HM-RC-4-B,
1x HM-RC-Sec4-2, 2x HM-Sec-TiS, 2x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 2x HM-Sec-SCo, 1x HM-Sec-Key, 1x HM-Sec-SC-2, 2x HM-ES-PMSw1-Pl
CCU-2: 2.21.10 / Homeputer CL: 3.00 - 160919 / CL-Web-Server: 1.60 - 120326 / xmlapi-Addon: 1.10
Homeputer CL Studio: 4.0 - 161002 / VisuWin: 2.57 - 160912 / ExecEngineWin: 2.9 - 160810 / Modultabellen: 1.85 - 160919 / History CL: 1.2

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“