Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

pdulles
Beiträge: 75
Registriert: 28.11.2015, 23:33

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von pdulles » 06.03.2016, 18:31

Super ...

Vieleicht findet sich ja den schnell eine Lösung.

pdulles
pdulles
--------------------------------------------------------------------
223 Kanäle in 89 Geräten und 68 CUxD-Kanäle in 19 CUxD-Geräten

MarioP
Beiträge: 81
Registriert: 12.12.2014, 22:29

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von MarioP » 06.03.2016, 18:39

Anbei meine Programme im Original.

Mein Monatsverbrauch läuft noch nicht sauber. Da also selber schauen.
Dateianhänge
Scripte rund um die WM.zip
(458.14 KiB) 161-mal heruntergeladen
Mario

pdulles
Beiträge: 75
Registriert: 28.11.2015, 23:33

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von pdulles » 11.03.2016, 18:23

Hey,

leider funktioniert die Berechnung (Zeit und Kosten) immer noch nicht.
Ich weiss langsam nicht mehr, wo ich suchen soll.

Hat einer einen Tip?

pdulles
MarioP hat geschrieben:Anbei meine Programme im Original.

Mein Monatsverbrauch läuft noch nicht sauber. Da also selber schauen.
pdulles
--------------------------------------------------------------------
223 Kanäle in 89 Geräten und 68 CUxD-Kanäle in 19 CUxD-Geräten

bodybluff
Beiträge: 9
Registriert: 15.04.2016, 14:36
System: CCU
Wohnort: Kölle
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von bodybluff » 15.04.2016, 17:42

Hallo zusammen,

dieses ist mein erster Post. Also verzeiht mir Fehler :D

Ich habe das Skript von Mario jetzt angepasst, so dass es bei jedem funktionieren sollte.

Mario sagte ja das er mit ID´s arbeitet.
Die waren auch in seinem Skript. Ich habe diese nun durch die Variablen ersetzt und bei mir wird nun alles angezeigt.

Anbei der Code...Hoffe ich konnte ein wenig helfen..

Code: Alles auswählen

! Stand 13.01.2016

! Timer >>
var x = dom.GetObject('WM Timer').State() + 0.01;
if ( x == 0.6 ) {var x = 1.0;}
if ( x == 1.6 ) {var x = 2.0;}
if ( x == 2.6 ) {var x = 3.0;}

if ( x == 1.35 ) {dom.GetObject('Push Waschmaschine Laufzeit').State(1);}

dom.GetObject('WM Timer').State(x);
WriteLine(x);
! <<

! Verbrauch >>
var euro = dom.GetObject('Stromkosten').State();

var kwh_start = dom.GetObject('WM Leistung').State();
var kwh_jetzt = dom.GetObject('BidCos-RF.XXXXXXXX:2.ENERGY_COUNTER').State();

var verbrauch = dom.GetObject('WM Verbrauch').State();

if(kwh_jetzt > kwh_start) {
  verbrauch = ((kwh_jetzt - kwh_start) / 1000.0) * euro;
}
var kosten = verbrauch.ToString(2).Substr(0,1) + ',' + verbrauch.ToString(2).Substr(2,2);

dom.GetObject('WM Verbrauch').State(verbrauch);

! <<
die XXXX durch eure Serial ersetzen.

und ich freue mich hier zu sein :)
Grüße bodybluff

bodybluff
Beiträge: 9
Registriert: 15.04.2016, 14:36
System: CCU
Wohnort: Kölle
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von bodybluff » 15.04.2016, 19:54

Ich vergaß,
bei dem Programm zum senden über Pushover musste natürlich auch noch etwas geändert werden, sonst werden die Ergebnisse nicht gesendet...

Code: Alles auswählen

! 05.08.2015
!-------------------------------------------------------------

! Variablen definieren
!-------------------------------------------------------------

var WM_Timer = 'WM Timer' ;
var WM_Verbrauch = 'WM Verbrauch' ;


string nachricht_1 = 'Bin fertig. ';

var l = dom.GetObject(WM_Verbrauch).State().ToString().Length() - 4;
string preis = dom.GetObject(WM_Verbrauch).State().ToString().Substr(l - 4,1) + ',' + dom.GetObject(WM_Verbrauch).State().ToString().Substr(l - 2,2) + ' Euro)';

string nachricht_2 = '(Dauer 0' + dom.GetObject(WM_Timer).State().ToString().Substr(0,1) + ':' + dom.GetObject(WM_Timer).State().ToString().Substr(2,2) + ' fuer ' + preis;

string nachricht = nachricht_1 + nachricht_2;


string tocken = "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxx";
string user = "yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy";
string device = "your device";
string title = "Nachricht von deiner Waschmaschine";



! Push-Nachricht senden
!-------------------------------------------------------------

dom.GetObject("CUxD.CUXxxxxxxxxx:1.CMD_EXEC").State("LD_LIBRARY_PATH=/usr/local/addons/cuxd /usr/local/addons/cuxd/curl -s -k -d token="#tocken#" -d user="#user#" -d device="#device#" -d title='"#title#"' -d message='"#nachricht#"' -d priority=0 https://api.pushover.net/1/messages.json");
euer CUX Gerät natürlich nicht vergessen einzutragen :wink:

Janniman
Beiträge: 212
Registriert: 08.04.2015, 14:29
Wohnort: Seevetal
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von Janniman » 17.04.2016, 23:32

Hallo Leute!

<ironie on>Ihr macht mich WAHNSINNIG!</ironie off>
Ich habe meiner Frau eine "tolle" Waschmaschine gekauft, die allerdings sehr oft einfach nicht Schleudern mag und/oder zum Überlaufen neigt. Zwei Technikerbesuche sagen: alles ok, falsche Bedienung... <grrr> Gut, das ist ein anderes Thema.
Da mich aber nun meine Frau nötigt die Maschine manuell zu bedienen, also nochmals zu Spülen und Schleudern, dann die Wäsche aufzuhängen ...wer lacht hier? :lol: ... würde ich das gerne umgehen. Super Idee mit den Skripts!

Jetzt dürft ihr lachen, denn ich scheitere schon daran die Programme und die Skripts anzulegen. Ich bin lange dabei, habe schon viel Blödsinn selbst zusammengeklickt, habe CuxD und auch Pushover am Laufen, etc. . Nun zum Problem: die Skripte von Mario sind zwar nett, aber ich kann diese schon nicht nutzen, weil ich das erste Programm nicht installiert bekomme. Das CuxD-Gerät "WM Daten" habe ich angelegt (mehrfach und wieder gelöscht, verändert, alles probiert...) und es ist auf der CCU2 vorhanden. Nur wenn ich das Programm zusammenklicken möchte, dann wird mir das Gerät "WM Daten" nicht angeboten. Ich nehme an, irgendwas ist falsch und ich weiß nicht was.
capture_001_17042016_231351.tif
Das zweite wäre: drei der Systemvariablen wurden schön jeweils ein Kanal zugeordnet, nur auch das wird mir nicht möglich gemacht. Ich kann die Kanäle in der Auswahl natürlich nicht finden.
Zu dem Problem mit den IDs (und/oder alternativ den Variablen) bin ich noch nicht gekommen.

Ich schlage mich jetzt schon eine Woche mit dem Programm herum, weil ich es nett finden würde meiner Frau eine EMail zu schicken, wenn die Maschine steht (sie hat kein Pushover). Doch habe ich mich auch geweigert zuzugeben -> ich bin zu blöd für diesen Thread. Dieses Durcheinander mit den Nachträgen und unvollständigen Zusammenfassungen "aktueller" Skipts macht fertig! :lol:

Hey Leute, ich finde eure Arbeit echt toll und bewundere es, wenn Menschen wie ihr solchen DAUs wie mir helft, aber muss ich deswegen wie eine Dumpfbacke dastehen? <shrunk> Ich glaube schon... :D Ich kann nicht glauben das ich hier scheitern soll, bei den mächtigen Skripts für die Rollläden, Beschattung etc., die bei mir laufen.

Nochmal zum Anfang: Ich mache schon sehr früh irgend einen entscheidenden Fehler, oder meine CCU ist schon mit Variablen zu voll für weitere Programme. Hilfe....

MfG,

Jan

MarioP
Beiträge: 81
Registriert: 12.12.2014, 22:29

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von MarioP » 18.04.2016, 06:37

Moin.

Wie hier schon geschrieben, benötigst du “WM-Daten“
nicht unbedingt. Dies nur zur Organidiehntsierung
der Variablen. Dieses ist ein virtuelles Gerät und
wird mit den Variablen verbunden. Deshalb sind
diese dann auch ein Gerät.
IMG_20160418_063113.JPG
WM-Daten
Schreib deine Probleme mal strukturiert auf.
Dann bekommen wir das schon zum laufen.
Mario

Janniman
Beiträge: 212
Registriert: 08.04.2015, 14:29
Wohnort: Seevetal
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von Janniman » 18.04.2016, 22:35

Also was mir fehlt(e):
Die Beschreibung welches CuxD-Gerätangelegt werden muss, denn da war mein erster Fehler -> (90) WrapperDevice ; Funktion STATE;
später noch
USE_HMDATAPT (Haken) ; HMSERIAL SERIAL:X (LEQxxxxx:2); HMDATAPT STATE; ....

Die Zuordnung Deiner Skriptsammlung ist leider für mich nicht nachvollziehbar. Das liegt daran, du benutzt etliche Ergänzungen (z.B. "Push Waschmaschine"), aber die Zusatzprogramme sind kaum/nirgends erwähnt. Dazu gibt es natürlich auch entsprechende Variablen, aber das kann man sich denken. Vor allem welches Skript in welchem Programmteil untergebracht werden soll ist mir ein Rätsel. Sechs Skripts in nur zwei geposteten Programmen? (klar sehe ich das du mit den Skipts etwas anderes machst, ich erkenne die nicht erwähnten drei/zwei (Push Laufzeit, Push Mail, (Variablen laden)), aber da du gefragt hast...)

Skript.... Mit den IDs zu Arbeiten ist ganz nett, aber leider total unflexibel. Am dümmsten komme ich mir vor, wenn ich versuche herauszufinden, welche ID zu welchem Gerät/Variable gehört. Beispiel:

Code: Alles auswählen

var kwh = 0.00;
var verbrauch = dom.GetObject('WM Verbrauch').State();
if(verbrauch <= 1.00){
kwh = dom.GetObject(14689).State() + verbrauch;
dom.GetObject(14689).State(kwh);
kwh = 0.00;
kwh = dom.GetObject(14690).State() + verbrauch;
dom.GetObject(14690).State(kwh);
Wenn ich mir eine Deviceliste erstellen lasse und einfach mal nach kwh oder kWh suche, dann bekomme ich genau EINE Antwort, das ist eine Variable, die von dir/mir erstellt wurde -> "WM Leistung". Bei mir in der CCU sind auch schon Werte für Strom eingetragen.
Wieso gibt es bei dir im Skript zwei IDs, die eine Größe mit kWh haben? wo kommen die her? Was ist bei dir 14690 und 14689 ?
Also eine ISE_ID - "Legende" wäre großartig, dann kann ich das alles vielleicht doch nachvollziehen. Mit den IDs... komme ich kein Stück weiter, da bei mir alles anders ist.

Ist die SystemVariable "Push Waschmaschine" wahr = senden? oder umgekehrt?
Ist die SystemVariable "WM Status" wahr = Maschine ist aus? oder "an"?
Das Programm aus deiner letzten Sammlung "WM Timer + Verbrauch", wie oft und wann rufst du es auf?

Ich sagte ja, ich stand selbst bei Alchys Allinklusiveskript vor einem Jahr (meine Anfangszeit) nicht so im Dunklen, wie hier. Ich schiebe es einfachmal auf meine Altersdemenz. <vbg>
Laß dich nicht von mir ärgern, ich finde deine Gesamtleistung wirklich gut! Gerne hätte ich das Verständnis das selbst zu leisten, was nicht geklappt hat, daher hast du immer noch meinen vollen Respekt.

MfG,
Jan

MarioP
Beiträge: 81
Registriert: 12.12.2014, 22:29

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von MarioP » 18.04.2016, 23:01

Okay, 2. Anlauf. :wink:

Fangen wir mal an.

Das Plangamrogramm Variablen laden überträgt die
Einstellungen der CCU zum Strompreis in Variablen.
Programm startet nach dem Booten. Geht?

Leistungsmessung deiner WM mit
“Waschgang Ende Erkennung“ geht?

Pushnachricht versenden händisch geht?
Mario

bodybluff
Beiträge: 9
Registriert: 15.04.2016, 14:36
System: CCU
Wohnort: Kölle
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: Waschmaschine Laufzeit anzeigen lassen

Beitrag von bodybluff » 19.04.2016, 06:28

Hi MarioP,

vielleicht nochmal der Verweis auf deine zuletzt geposteten Original Scripte für Janniman.
Da ist der Weg eigentlich schön aufgezeichnet.

Ich würde das entspannt nochmal von vorne starten und immer wenn fragen auftauchen diese stellen.
So könnten andere user vielleicht auch einen nachvollziehbaren Weg haben.
Nur ne Idee :wink:

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“