Blicke Anwesenheitssimulation nicht!

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
mmo
Beiträge: 199
Registriert: 12.11.2007, 23:14
System: CCU
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Blicke Anwesenheitssimulation nicht!

Beitrag von mmo » 20.10.2008, 00:51

Kann mir da bitte jemand helfen? Ich blicke das mit der Anwesenheitssimulation einfach nicht:

Nachdem ich mit der Anwesenheitssimulation während meiner Ferien ja keinen grossen Erfolg hatte - sie seperater Thread - versuche ich gerade, das mal richtig im Detail zu verstehen und in den Griff zu bekommen. Um damit also mal in die Gänge zu kommen, habe ich für eine unserer Lampen im Anwesenheits-Dialog des homeputer Studio CL eine Aktion definiert:
-----------------
<Täglich> um:<ca. 5 Minuten in der Zukunft> und:<leer> Gerät:<besagte Lampe> Aktion:<an> für <00:01:00> bis:<00:02:00>
-----------------
Das ganze kompiliere ich, übertrage es zur Zentrale und starte die ExecEngine neu (bzw. "Aktuelle Datei übernehmen und ausführen" - ist eh immer der gleiche Dateinamen).

Ausserdem habe ich - wie in der Anleitung beschrieben - einen Schalter namens "Anwesenheitssimulation" definiert, den ich nach dem Neuladen und -starten der Exec-Engine manuell auf EIN schalte. Das ganze passiert noch deutlich VOR dem angegeben Einschalt-Zeitpunkt.

Ich würde jetzt doch erwarten, dass ungefähr zu dem unter "um:" angegebenen Zeitpunkt (+/- 5 Sekunden) die Lampe für 1-2 Minuten eingeschaltet wird.

Es passiert aber schlicht und ergreifend GAR NICHTS! Manuell (d.h. via die Visualisierung am Bildschirm) kann ich die Lampe aber problemlos ein- und ausschalten, d.h. die Zentrale hat ganz offensichtlich Verbindung, kann die Lampe steuern und erkennt deren Status korrekt.

Was blicke ich hier nicht? Welchen Hokuspokus muß man denn da noch aufführen, damit diese Anwesenheitssimulation endlich so funktioniert, wie ich mir das vorstelle? Das war für mich nämlich einer der Hauptgründe (neben der Bequemlichkeit), mir dieses ganze HomeMatic-Gerödel zuzulegen... :-(

Michael
1x RaspberryMatic, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-RC-Dis-H-x-EU, 1x HM-OU-LED16, 1x 1x HM-Sec-MDIR, 1x HM-LC-Dim1L-CV, 7x HM-LC-Sw1-Pl, 3x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-RC-4-B, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-PB-4-WM, 3x HM-Sec-SC, 1x HM-LC-Bl1-SM, HmIP-SWO-PL

Benutzeravatar
kaju74
Beiträge: 2050
Registriert: 06.03.2007, 13:14
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blicke Anwesenheitssimulation nicht!

Beitrag von kaju74 » 20.10.2008, 13:21

Hallo!

Da Du unter "und" keine Endbereich für einen Zeitpunkt angegeben hast, könnte homeputer nun evtl. 24Uhr annehmen. Dann würde der Aktor ja zufällig in einem evtl. mehreren Stunden langen Zeitbereich angehen und nicht nach ~ 5 Sekunden/Minuten. Vielleicht muss auch ein Endzeitpunkt eingetragen, damit das überhaupt funktioniert...müsste ich mal gucken.

Gruß,
kaju

Benutzeravatar
mmo
Beiträge: 199
Registriert: 12.11.2007, 23:14
System: CCU
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Blicke Anwesenheitssimulation nicht!

Beitrag von mmo » 21.10.2008, 00:04

Hallo und danke für die Antwort. Mittlerweile habe ich was zugange gebracht. Ich habe nach meinem Posting dann noch einen Versuch mit deutlich mehr "Vorlaufzeit" (>10 Minuten im voraus) eingegeben und prompt hat es dann seltsamerweise funktioniert. Ich habe dann noch mehrmals "geübt" und auch für heute abend ein paar Intervalle definiert und es hat nun tatsächlich so wie erwartet geschaltet. Auch die Geschichte mit der fehlenden "und"-Zeit, die laut Handbuch "genau dann" bedeuten sollte (also einen Einschaltzeitbereich von "0") und nicht "bis 24:00" wie du in Erwägung gezogen hast).

Warum das gestern abend mehrmals mit 2-5 Minuten Vorspann nicht funktioniert hat, ist mir schleierhaft! Der Zeitpunkt des Programmladens und die Aktivierung der "Anwesenheitssimulation"-Schalters waren jeweils eindeutig mind. >1 Minute vor dem eingestellten Beginn des Intervals (die Zentral korrigiert die Zeit ja ständig via Time-server und zeigt sie ja auch an).

Aber vielleicht muss der Beginnzeitpunkt aus irgendeinem Grund eine gewisse Mindestzeit (>= 10 min ?) in der Zukunft liegen... Irgendwie seltsam, aber nun scheint es ja tu tun.

Michael
1x RaspberryMatic, 1x HM-PB-4Dis-WM, 1x HM-RC-Dis-H-x-EU, 1x HM-OU-LED16, 1x 1x HM-Sec-MDIR, 1x HM-LC-Dim1L-CV, 7x HM-LC-Sw1-Pl, 3x HM-LC-Sw2-FM, 1x HM-RC-4-B, 1x HM-PBI-4-FM, 1x HM-PB-4-WM, 3x HM-Sec-SC, 1x HM-LC-Bl1-SM, HmIP-SWO-PL

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“