Heizungssteuerung

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
marbo80
Beiträge: 7
Registriert: 30.07.2015, 08:24

Heizungssteuerung

Beitrag von marbo80 » 30.07.2015, 08:57

Hallo zusammen,

ich möchte meine Raumtemperatur direkt Wandthermostat steuern. Hierfür habe ich den Wandthermostat auf "manu" gestellt. Nur schaffe ich es nicht das die CL Software die auf dem Wandthermostat eingestellte Temperatur ausliest und dann die Heizung dementsprechend schaltet.

Könnt ihr mir bitte helfen wie ich folgendes Makro richtig schreiben muss.

wenn "eingestellte Temperatur am Thermostat) > IST Temperatur dann schalte Heizung 1 an
wenn "eingestellte Temperatur am Thermostat) <= IST Temperatur dann schalte Heizung 1 aus

Wie oft wird denn die eingestellte Temperatur am Thermostat von der Software ausgelesen und wie kann ich diese Zeit ändern?

Danke für eure Hilfe!

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von buempi » 30.07.2015, 09:07

Hallo und herzlich willkommen im Forum

Die "eingestellte Temperatur" am Thermostaten wird durch das Objekt des Thermostaten selbst wiedergegeben; die IST-Temperatur in einer vom System automatisch angelegten Variable "Temperatur" vom Typ Zahl in diesem Objekt. Demzufolge kannst du wie folgt darauf zurückgreifen:

Code: Alles auswählen

WENN NameDesThermostaten > NameDesThermostaten.Temperatur DANN
   Heizungsaktor := "an"
ENDEWENN
WENN NameDesThermostaten < NameDesThermostaten.Temperatur DANN
   Heizungsaktor := "aus"
ENDEWENN
Optimal hinterlegst du dieses Makro im Objekt des Thermostaten selbst und aktivierst "Ausführen bei Empfang".

Um welchen Thermostaten und um welchen Aktor-Typ handelt es sich? Der neue Wandthermostat kann Funkaktoren direkt ansteuern. Beim alten (oder wenn es ein Wired-Aktor ist) könntest du die von Homeputer angebotene Option "Heizaktor" verwenden. Diese erreichst du, wenn du das Modul über die Modulauswahl bearbeitest. Dort könntest du dann auch eine Hysterese einbauen, sodass kein allzu häufiges EIN/AUS erfolgt, was allerdings auch im Makro möglich wäre.

Viele Grüsse
Bümpi

marbo80
Beiträge: 7
Registriert: 30.07.2015, 08:24

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von marbo80 » 31.07.2015, 13:29

Super hat wunderbar funktioniert.
Danke für die schnelle Hilfe.

marbo80
Beiträge: 7
Registriert: 30.07.2015, 08:24

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von marbo80 » 21.08.2015, 08:12

Hallo,

entschuldigt die einfache Frage aber ich komme als Anfänger im Moment einfach nicht zurecht.
Ich will in meinem Wohnzimmer die Minimal und Maximal Temperatur speichern. Dafür habe ich aus der Hilfe folgendes Makro kopiert und die richtige Temperatur Variable eingesetzt:

wenn Therm_Wohn > MAX dann
MAX:=Therm_Wohn
endewenn
wenn Therm_Wohn < MIN dann
MIN:=Therm_Wohn
endewenn

nur leider kommt beim kompilieren folgende Fehlermeldung

Syntaxfehler in Zeilr wenn Therm-Wohn > Max damm Ausdruck: Max

Jetzt meine Frage:

Die Variablen MAX und MIN habe ich bisher nirgends angelegt. und das erste mal hier verwendet. Muss ich diese irgendwo anlegen und wenn ja wie und wo. Wenn ich das gemacht habe wie kann ich die Variable dann in der Visualisierung sehen. Danke für eure Antworten

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Heizungssteuerung

Beitrag von buempi » 21.08.2015, 09:12

marbo80 hat geschrieben:Die Variablen MAX und MIN habe ich bisher nirgends angelegt. und das erste mal hier verwendet. Muss ich diese irgendwo anlegen und wenn ja wie und wo. Wenn ich das gemacht habe wie kann ich die Variable dann in der Visualisierung sehen.
... Variablen müsstest du unterhalb des Feldes, wo du das Makro einträgst, bei den "Variablendefinitionen" erstellen. Die kann man aber nicht direkt anzeigen. Deshalb solltest du je ein Objekt vom Typ Zahl mit Startwert 0,0 und diesen beiden Bezeichnungen anlegen. Die kannst du dann auch in deine Ansicht aufnehmen.

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“