Neulingsfragen zu Homeputer

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
micheljarre
Beiträge: 283
Registriert: 09.06.2013, 10:36

Neulingsfragen zu Homeputer

Beitrag von micheljarre » 27.09.2015, 13:50

Hallo zusammen,

da ich mit der Stabilität meiner CCU2 sehr inzufrieden bin, habe ich mir jetzt mal die Demoversion des CL Studios installiert und auch erfolgreich die ExecEngine auf die Zentrale gebracht. Einmalig habe ich alle Module importiert, bei mir geht es dabei um die Größenordnung von ca. 70 Geräten (davon ca. 30 Wired-Module) mit entsprechend vielen relevanten Kanälen. Zu meinen Fragen:
  • Auch wenn ich mir sicher bin, dass diese Frage schon gestellt wurde, entsprechende Suchen haben keine Antworten gebracht. Meine Frage ist, ob wie ich die ganzen Namen meiner Kanäle nach Homeputer reinbekomme, auf Grund der Menge kann und werde ich das nicht manuell vom WebUI Bildschirm abtippen können.
  • Außerdem ist für mich die Frage interessant, ob und wie ich Räume und Gewerke in Homeputer verwenden kann. Auch hier steckt viel Arbeit drin, z.B. würde ich gerne für bestimmte Programme/Makros über Gewerke iterieren u.ä.
Danke schon mal für die Hilfe!

micheljarre

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neulingsfragen zu Homeputer

Beitrag von EnergyStar » 27.09.2015, 21:32

Guten Abend,
nach meinem Kenntnisstand geht weder das eine noch das andere. Die Namen lassen sich nicht übernehmen und das Konzept für Räume und Gewerke kennt homeputer nicht.

Suche mal nach SPG-Tools, das hilft zumindest bei der Erstellung der Skripte.

Gruß EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Neulingsfragen zu Homeputer

Beitrag von Familienvater » 27.09.2015, 23:49

Hi,

in HPCL kann man nicht "elegant" über Räume oder Gewerke iterieren, das geht nur manuell mit Copy/Paste.

Die SPG-Tools sind sehr hilfreich, allerdings MUSS man die Objekte in HPCL selbst einmalig die richtigen Namen vergeben, da führt leider zur Zeit kein Weg dran vorbei.

Aber um erstmal zu Testen brauchst Du ja nicht gleich alle 70 Module mit allen Kanälen umbennen, es reicht ja, wenn Du Dir ein paar rauspickst und mit denen spielst. Dabei ggf. daran denken, WebUI-Logiken von diesen Kanälen für die Tests in der WebUI zu deaktivieren, sonst passieren nämlich komische Dinge, weil die WebUI im Hintergrund auch noch Dinge ausführt.

Der Familienvater

Benutzeravatar
micheljarre
Beiträge: 283
Registriert: 09.06.2013, 10:36

Re: Neulingsfragen zu Homeputer

Beitrag von micheljarre » 28.09.2015, 08:03

Hi,

danke für die Informationen. Das sind schlechte Nachrichten... klar, zum Spielen reicht es, ein paar Kanäle zu verwenden und ihnen sinnvolle Namen zu geben. Aber für den globalen Betriebn ist homeputer wohl doch eher nichts für mich.

Gibt es noch andere Software, die ein ähnliches Konzept verfolgt? Mit "Konzept" meine ich, die CCU selbst als Automatisierungssystem zu belassen und die Logik über eine Engine dort ablaufen zu lassen.

Gruß
micheljarre

Andix
Beiträge: 25
Registriert: 17.11.2012, 21:15

Re: Neulingsfragen zu Homeputer

Beitrag von Andix » 01.10.2015, 10:05

Ich fand und finde Homeputer immer schon gut... bin seit FS20 mit dabei und freue mich über stets fortgesetzte Systemupdates. Natürlich könnte es gern schneller gehen mit neuen Modultypen, aber das ist imho Jammern auf hohem Niveau. Ich habe keinen Euro bereut und habe bislang noch alle Wünsche umgesetzt bekommen. Und einzelne Tätigkeiten lasse ich ganz bewusst in der CCU2 WebUI, da es manchmal einfach nur dort Sinn macht.

Nach nichtmal 24 Stunden den Homeputer für unzureichend zu befinden ist eigentlich ungewöhnlich. So schnell wird man aber bei keinem System glücklich werden.

Ich rate zu etwas mehr Geduld :)

Gruß Andreas
--------------------------------------------
391 Kanäle in 145 Geräten und 16 CUxD-Kanäle in 1 CUxD-Geräten:
1x HMW-Sen-SC-12-DR, 2x HM-PB-6-WM55, 1x HM-LC-Sw4-Ba-PCB, 3x HM-WDS30-T-O, 4x HM-Sen-MDIR-SM, 12x HM-Sec-RHS, 12x HM-CC-TC, 8x HM-LC-Dim1TPBU-FM, 2x HM-LC-Dim1L-CV, 3x HM-OU-LED16, 1x HM-LC-Sw1-FM, 9x HM-RC-2-PBU-FM, 4x HM-LC-Sw1PBU-FM, 6x HM-ES-PMSw1-DR, 4x HM-ES-PMSw1-Pl, 4x HM-Sec-SCo, 2x HM-Sec-SC, 1x HM-LC-Sw1-Ba-PCB, 1x HM-Sec-Key-S, 1x HM-RC-Key4-3, 1x CUX28, 1x HmIP-RCV-50, 13x HM-LC-Bl1PBU-FM, 1x HM-OU-CFM-Pl, 1x HM-LC-Sw2PBU-FM, 1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 13x HM-Sec-SD, 13x HM-Sec-SD-Team, 1x HM-Sen-RD-O, 4x HM-LC-Sw4-DR, 1x HM-RC-Sec4-2, 1x HM-ES-TX-WM, 1x HM-SCI-3-FM, 8x HM-WDS30-OT2-SM, 1x HM-WDS10-TH-O, 1x HM-PB-2-FM, 2x HMW-IO-4-FM
--------------------------------------------

Benutzeravatar
micheljarre
Beiträge: 283
Registriert: 09.06.2013, 10:36

Re: Neulingsfragen zu Homeputer

Beitrag von micheljarre » 01.10.2015, 12:55

Hallo Andreas,

ich wollte nichts Schlechtes über Homeputer sagen. Aber das manuelle Umbenennen von Hunderten Kanälen ist nunmal auch nach erst 24h ein KO Kriterium. Wenn ich von Anfang an "die Wahrheit" in Homeputer gepflegt hätte und nicht in der CCU, hätte ich dieses Problem vermutlich nicht.

Gruß
micheljarre

EnergyStar
Beiträge: 1276
Registriert: 27.07.2010, 11:38
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Neulingsfragen zu Homeputer

Beitrag von EnergyStar » 01.10.2015, 13:35

Hallo micheljarre,
ein automatisches Übernehmen könnte gar nicht gehen, da der Bezeichner in homeputer 1. in der Länge beschränkt ist und 2. keine Sonderzeichen zulässt. Auch ein Leerzeichen geht nicht.
Wenn man mit einer umfangreichen Installation umsteigen/einsteigen will, hat man da schon etwas Arbeit vor sich. Oder mann lässt den Standardnamen, der ja im Grunde die Seriennummer ist.
Ich habe mir ein Namenssystem überlegt:
4 stellige Abkürzung für den Objekttyp (z.B. FSU1 für Funk-Schaltaktor Unterputz 1-fach)
4 stellige Abkürzung für den Einsatzort, also den Raum aus der CCU (z.B. Essz für Esszimmer)
4 stellige Abkürzung für den Einsatzzweck, also das (Haupt-)Gewerk aus der CCU (z.B. Lich für Licht)
ggf. 4 Stellige Abkürzung für genauere Bedeutung (z.B. Nisc für Niesche)

Für alle Objekte, die es nur in homeputer gibt, mache ich einen Unterstrich hinter die ersten vier Zeichen.

Ich möchte homeputer in meiner Installation nicht mehr missen.

Gruß
EnergyStar
--------------------------------------------
CCU1 mit 1.514, CUxD 0.59b, Historian V0.7.6hf1
161 Kanäle in 35 Geräten
in schrittweiser Migration auf die
CCU2 mit 2.15.5, CUxD 0.68, Historian V0.7.6hf1
254 Kanäle in 88 Geräten
gesamte Funktionalität über die
CL-Box mit homeputer CLX Ver. 4.0 Rel. 150625
Ansichten: 17, Objekte: 882, Zeilen: 19863, Variablen: 1966

Verwired
Beiträge: 108
Registriert: 15.11.2013, 17:32
System: CCU
Wohnort: Rheinland Pfalz

Neulingsfragen zu Homeputer

Beitrag von Verwired » 07.10.2015, 13:44

Hallo micheljarre,

ich kann mich energy-star nur anschließen, ich möchte HP-CL nicht missen.
Mit HPCL verliert man auch in großen Anlagen nicht die Übersicht.
Ich habe von Anfang an HPCL eingesetzt und nutze das Homematic WEB UI nur für das Anlernen von Komponenten und Updates. Zwar pflege ich hier auch Raum/ Gewerk ein, gebraucht habe ich diese Infos allerdings bisher noch nicht. Ich habe am Anfang mein Benamungsschema in HP-CL mehrfach ändern müssen bis es dann praktikabel und für alle Bediener im Haus brauchbar war.
Die Benamung sollte man auch auf die Möglichkeiten der CL-App abstimmen. Um dort 100te Kanäle wiederzufinden braucht man eine übersichtliche Struktur.
Die Stabilität meines Systems mit HPCL möchte ich nach 2 Jahren als hervorragend bezeichnen.

Gruß Verwired
HM Wired + HM Funk >800 Kanäle, CCU2 ( 2.25.15 ), HPCL Studio

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“