Umstieg CCU1 - CCU2 mit HPCL

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Umstieg CCU1 - CCU2 mit HPCL

Beitrag von leknilk0815 » 13.10.2015, 20:28

Servus,
ich hab grade versucht, von CCU1 auf CCU2 umzusteigen.
Auf der CCU2 ist die neueste FW drauf (2.15.2).
Die CCU2 ist pingbar und über WebUi ansprechbar.
Der erste Schritt wäre doch nun, die Zusatzsoftware zu installieren, das wäre im ersten Schritt wohl die HPCL- Soft
(HPInst.IMG 2.88 - 150824)?
Das geht aber gründlich in die Hose - nach der Auswahl des Install- Files ist die WebUi nicht mehr ansprechbar ("Verbindung fehlgeschlagen"), der Ping läuft weiter, die CCU2 bootet aber nicht.
Zieht man die Stromversorgung ab, fährt die Kiste wieder hoch, ist wieder ansprechbar, es taucht aber keine Zusatzsoftware auf, es wurde also nix installiert.
Liege ich hier völlig daneben oder was mach ich falsch?
...ich habe natürlich ein Backup von der CCU1, welches ich einspielen könnte, aber ich will erst mal von vorne anfangen.

P.S.: bitte keine Tipps, wie das Netzwerk konfiguriert werden soll, das habe ich im Griff.
Ebenso wie Avira (nehme ich nicht - AVG) oder Browser.
Zuletzt geändert von leknilk0815 am 13.10.2015, 21:31, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Umstieg CCU1 - CCU2

Beitrag von buempi » 13.10.2015, 20:34

Hallo Toni

Hast du auch die Zusatzsoftware für die CCU2 runtergeladen (HPInstCCU2.IMG)? HPInst.IMG ist für die CCU1!

Viele Grüsse
Bümpi

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Umstieg CCU1 - CCU2

Beitrag von leknilk0815 » 13.10.2015, 20:42

Servus Bümpi,
ich denke, das war es, was ich hören wollte...
Grade runtergeladen, probiere es mal aus.
Ich wusste nicht, daß das verschiedene Programme sind, dachte es mir aber. Danke!!!
Wie siehts denn da mit Webserver CL usw. aus? Auch andere Progs?

Edit:
Jaaa - sie bootet und die Soft wird angezeigt!
...und schon beginnt wieder das Versionschaos:
Installierte Version: 2.89 - 150210
Verfügbare Version: 2.88 - 150824
:twisted: :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

P.S.: Webserver CL ist auch drauf, natürlich die Version für CCU2 (jetzt weiß ich, daß man suchen muss...) :D

P.P.S.: was ich im Forum nicht gefunden habe ist, wie man die CCU2 auf Werkseinstellungen zurücksetzt - es gibt viele Hinweise, in den System- Einstellungen unter "CCU-Sicherheit" einen "System-Reset durchführen", aber was, wenn die CCU2 nicht mehr erreichbar ist?
Hier der Hinweis (der natürlich auch im Handbuch stehen würde...):
Stromlos machen, den kleinen Reset- Knopf gedrückt halten und die Stromzufuhr wieder anschließen und nach mehr als 10s den Knopf wieder loslassen. Danach die Stromzufuhr nochmal unterbrechen und wieder verbinden, dann bootet die Kiste in Werkseinstellungen. Sie ist dann auch unter der Adresse erreichbar, die sie vorher vom Router bekommen hatte (logischerweise...)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Umstieg CCU1 - CCU2 mit HPCL

Beitrag von leknilk0815 » 13.10.2015, 22:00

So - CuxD ist auch drauf (hatte ich bei der CCU1 nicht), vorerst letzte Frage:
soll man nun die folgenden Programme auch laden:
HQ WebUI 2.5.1
dropbear 2.1
inetd 1.4
ftp_server 1.1
QuickAccess 2.0b1
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Umstieg CCU1 - CCU2 mit HPCL

Beitrag von Familienvater » 13.10.2015, 23:37

Hi,

habe hier auch noch eine jungfräulichere CCU2 als Deine rumfliegen:
- hqWebUI ist nie verkehrt
- Dropbear braucht man nicht? SSH kann die CCU2 von Haus aus. Wie es mit Zusatztools wie scp aussieht, habe ich noch nicht getestet.
- inetd braucht es glaube ich auch nicht

Die beiden anderen kenne ich nicht. Wichtig ist aber:
Die Pakete müssen ggf. extra für die CCU2 kompiliert sein (sofern dort binaries enthalten sind, wg. anderer Architektur).

Der Familienvater

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Umstieg CCU1 - CCU2 mit HPCL

Beitrag von buempi » 14.10.2015, 06:39

Hallo Toni

All diese Zusatzsoftware benötigst du nur dann, wenn du sie auch regelmässig einsetzt, wobei dropbear und ftp-Server überflüssig sind, weil du den CCU2-eigenen SSH-Zugang in der Systemsteuerung aktivieren kannst.

Viele Grüsse
Bümpi

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Umstieg CCU1 - CCU2 mit HPCL

Beitrag von leknilk0815 » 14.10.2015, 14:12

Servus,
besten Dank mal für eure Antworten.
Ich habe die Umstellung jetzt fertig, die CCU2 läuft mit HPCL.
Zusatzsoft habe ich nur CuxD, CL Webserver und homeputer CL installiert und den SSH- Zugang aktiviert.
Die CCU2 hat, wie auch schon die CCU1, eine feste IP und einen anderen Hostnamen bekommen, unter dem sie auch erreichbar ist.
Die IP habe ich der CCU2 verpaßt, indem ich in der Fritte (Fritz!Box 7490) über die MAC- Adresse der CCU ein neues Gerät hinzugefügt habe und den Hostnamen sowohl in der Fritte als auch in der CCU2 eingetragen habe. Reboot der CCU2 - keine Probleme mit der DNS- Auflösung.
Folgende Änderungen waren bei HPCL und FHZ2000 noch nötig:

Code: Alles auswählen

FHZ2000:
http://192.168.1.7/network.cgi
Server IP umstellen (192.168.1.6 >> 192.168.1.9) - OK

homeputer CL:
Hardware - Zentrale und Schnittstellen (192.168.1.6 >> 192.168.1.9) - OK
Zentralentyp ändern (CCU1 >> CCU2) - OK
"Kontrollpürogramm für Zentrale" aufrufen
ändern bei:
ExecEngine Win
Einstellungen - IP der Zentrale (192.168.1.6 >> 192.168.1.9) - ändert sich selber - OK

Webserver CL:
nichts zu ändern

VisuWin:
Verbindungseinstellungen (192.168.1.6 >> 192.168.1.9)

Syslog Server:
nichts zu ändern
Beim ersten Aufruf von homeputer wollte das Programm den PLZ- Code, der aber bereits eingetragen war. Die Bestätigung über Internetverbindung erfolgte prompt und nach dem Neustart war das Programm registriert und freigegeben.

Die CCU2 hängt an der Fritte mit kurzem Kabel ohne Switch und macht keine Probleme (keine ominösen Verbindungsabbrüche!)
Bisher also scheinbar keine Probleme, die gesamte Umgebung läuft einwandfrei. Ich hoffe, daß das auch so bleibt... :D
Familienvater hat geschrieben:Wie es mit Zusatztools wie scp aussieht, habe ich noch nicht getestet.
ich habe den SSH- Zugang unter "Sicherheit" freigegeben, ein Passwort darauf vergeben, mit "WinSCP" kommt man sofort drauf.
Einstellungen WinSCP:
"Übertragungsprotokoll" wird "SCP" ausgewählt,
"Rechnername" ist die IP der CCU2, Portnummer ist "22",
Benutzername ist dabei "root" und "Kennwort" das in der CCU2 vergebene Passwort.
("speichern" nicht vergessen...)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“