Rollladensteuerung

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
marbo80
Beiträge: 7
Registriert: 30.07.2015, 08:24

Rollladensteuerung

Beitrag von marbo80 » 01.09.2016, 13:28

Hallo zusammen,

ich möchte meinen Rollladen immer zu einer bestimmten zeit herunterfahren lassen, es sei denn es ist jemand auf der Dachterrasse, dann möchte ich dass der Rollladen oben bleibt. Dafür habe ich in der CCU eine Systemvariable "Dachterrasse" mit den Werten " anwesend" und "nicht anwesend" angelegt und kann diese über Pocket Control auch ändern. In CL habe ich ein Objekt Dachterrasse angelgt. folgendes Programm habe ich geschrieben, welches leider nicht funktioniert, der Rollladen bleibt jetzt immer oben und ich weiß nicht warum. Kann mir jemand weiterhelfen. Danke im vorau.

GETCCUSysVar("Dachterrasse",Dachterrasse,"192.168.188.100")
wenn Uhrzeit = "21:35:00" und Dachterrasse = "nicht anwesend" DANN
Rollladen_Küche1OG runterfahren
endewenn
wenn Uhrzeit = "07:35:00" DANN
Rollladen_Küche1OG rauffahren
endewenn

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Rollladensteuerung

Beitrag von Daimler » 01.09.2016, 22:54

Hi,
du solltest einmal überprüfen, was die Abfrage per GETCCUSysVar überhaupt als Ergebnis liefert!
Ausserdem ist es mehr als ungünstig, auf exakt den Zeitpunkt "21:35:00" reagieren zu wollen. :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Rollladensteuerung

Beitrag von Familienvater » 02.09.2016, 18:46

Hi,

Du legst Dir in Homeputer ein neues Objekt vom Typ Rolllade an (ohne Hardware), und nennst das z.B. vRollladen_Küche1OG (Wobei ich auf Sonderzeichen wie äöü auch in HPCL bei Aktornamen verzichten würde).
Diesem "virtuellem" Rolladenobjekt kannst Du z.B. in der Zeittabelle des Objekt dann sagen, Sonnenuntergang runter, Sonnenaufgang rauf (oder auch fixe Uhrzeiten, oder für jeden Wochentag etc...)

Das Makro des Objekts wird bei "Änderung ausgeführt", und in dem Makro kannst Du dann prüfen:

Code: Alles auswählen

wenn selbst = "oben" dann
  Rollladen_Küche1OG rauffahren
  verlassen
endewenn

wenn selbst = "unten" dann
  GETCCUSysVar("Dachterrasse",Dachterrasse,"192.168.188.100")
  wenn Dachterrasse = "nicht anwesend" DANN
    Rollladen_Küche1OG runterfahren
  endewenn
endewenn
Wobei ich es "Schwachsinn" finde, eine WebUI-Systemvariable zu nutzen (GetCCUSysVar ist ein "böser" Befehl, den ich meide wie der Teufel das Weihwasser), um so etwas zu steuern. Auch könnte man statt der "privaten" IP der CCU die lokale Loopback-Adresse 127.0.0.1 nutzen, die sollte immer stimmen. Entweder man nutzt dann Pocket Control CL (kostet halt nochmal Geld), oder man nutzt einfach ein Homeputer-Objekt, und schaltet das einfach auf einer Webserver-CL-Seite.
Und weil der Status Anwesend/Abwesend eh nicht stimmt, und man immer erst dran denkt, wenn man draußen sitzt und das Rollo geht zu, macht man einen Drehgriffsensor an die Balkontüre, und wenn der offen meldet, dann fährt das Rollo nicht.

Der Familienvater

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“