Programmierung Rollladen lüften

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

maclada
Beiträge: 99
Registriert: 04.02.2008, 21:25

Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von maclada » 02.09.2009, 21:32

Temperaturabsenkung(WT_SZ,"7,5")

wenn TF_SZ geschlossen dann
Anzeige_Fenster_SZ setzen auf " "
sonst
Anzeige_Fenster_SZ setzen auf "Schlafzimmer Fenster offen"
endewenn
Hallo und guten Abend,
ich bin am verzweifeln, ich möchte gern bei geöffnetem Fenster den Rollladen automatisch öffnen lassen, sonst schließen.
Was ist an diesen Script falsch? Wie lauten die Zustände der Winmatic und des TF Kontaktes um diese in die Programmierung einzubinden?

wenn tf_sz geschlossen
und
RL_WZ_klein geschlossen
dann
Rl_sz setzen auf 0
endewenn

wenn TF_Sz geoeffnet
dann
Rl_sz setzen auf 100
endewenn

Vielen Dank für Eure Hilfe.

PS: es fehlt die Winmatic immer noch in der Studio Version... :-(

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von buempi » 03.09.2009, 00:15

Hallo Maclada

Du musst zuerst feststellen, wie die Zustände deiner Module in Homeputer genau angegeben werden. Beim Tür- und Fensterkontakt heissen sie wohl offen und geschlossen. Beim Rollladen aber wohl eher oben und unten.

So müsste es dann funktionieren:

Code: Alles auswählen

wenn tf_sz = "geschlossen" und RL_WZ_klein = "unten" dann
   Rl_sz setzen auf 0
endewenn
Ob man in HomeputerStudio CL die Behanghöhe in % angeben kann, weiss ich nicht. Sonst musst du es mit

Code: Alles auswählen

Rl_sz := "unten"
// oder
RL_sz fahren auf "unten"
versuchen. Vorgegeben sind oben/viertel/halb/dreiviertel/unten.

Viele Grüsse
Bümpi

PeterM
Beiträge: 761
Registriert: 14.10.2008, 10:15
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Walldorf/Baden
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von PeterM » 03.09.2009, 09:50

Hallo Bümpi,

habe das mal in Homputer Studio CL ausprobiert. Angaben in % für einen Rollladen-Aktor ignoriert die Software völlig.
Es funktioniert also nur die in der Hilfe angegebenen Befehle (z.B. RollladeKueche:="dreiviertel" oder entsprechende Varianten).
Irgendwo in diesem Forum gabe es allerdings auch mal ne Hilfe, um dennoch %-Angaben machen zu können (Rollladenaktor als Zahl definieren usw.)
Auch das hatte ich mal ausprobiert und hat auch funktioniert.

Viele Grüsse,
Peter

EDIT: Hier noch der Link: http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 24&p=11987

gerald_d
Beiträge: 132
Registriert: 13.07.2008, 13:06

Re: Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von gerald_d » 03.09.2009, 22:51

hallo,

das ganze hört sich gut an, könnte ich auch gebrauchen.


bei mir würde das dann so aussehen:

wenn Rollladen_Bad = "unten" und tfk_bad ="gekippt" DANN
Rollladen_Bad := "lüften"
endewenn

wenn Rollladen_Bad ="unten" und tfk_bad ="offen" DANN
Rollladen_Bad := "halb"
endewenn

jetzt kommt aber mein problem,
ich möchte nicht sofort wenn das fenster z.b. gekippt wird den befehl ausführen, weil es kann ja sein das es sich
jemand anders überlegt! :lol:
ich möchte den befehl erst ausführen wenn der tfk_bad für länger als 30 sekunden auf gekippt steht.

danke
gerald

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von buempi » 04.09.2009, 07:29

Hallo Gerald

Du kannst beim ersten WENN-Block vor dem Schaltbefehl ein WARTE("00:00:30") einfügen. Wenn sich nun der tfk_bad vor Ablauf dieser Wartezeit wieder meldet, wird dieses WARTE() abgebrochen, und das Makro beginnt wieder ganz oben. Die Bedingungen "gekippt" ist nicht mehr erfüllt, und es passiert nichts; bzw. das, was für den neuen Zustand vorgesehen ist.

Viele Grüsse
Bümpi

Edit: Voraussetzung ist natürlich, dass sich das Makro im tfk_bad befindet; aber im Objekt "Rollladen_Bad" würde es eh nicht richtig funktionieren.

gerald_d
Beiträge: 132
Registriert: 13.07.2008, 13:06

Re: Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von gerald_d » 04.09.2009, 14:58

hallo bümpi!

danke funktioniert natürlich!

jetzt bin ich natürlich auf das nächste problem gestossen.
wenn jetzt das fenster gekippt ist und der rollladen auf "lüften" steht,
ich jetzt draufkomme das es doch besser wäre das fenster ganz zu öffnen, passiert natürlich nichts.

gruß
gerald

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von buempi » 04.09.2009, 16:54

Hallo Gerald

Und das nächste Problem, auf das du stossen wirst: Wird das Fenster nach dem Kippen oder Öffnen wieder geschlossen, passiert auch nichts.... :twisted:

Ich nehme mal an, dass diese Automatik nur dann greifen soll, wenn der Rollladen geschlossen ist, und man am Fenster rumspielt. Bei offenem oder schon teilweise offenem Rollladen würde es ja auch keinen Sinn machen.

Um im Makro feststellen zu können, ob der Rollladen durch die Automatik auf die gegenwärtige Positionen gefahren wurde, brauchen wir eine Variable "Automatik" vom Typ Zahl mit Startwert 0. Das Makro im tfk_bad (Ausführen bei Empfang aktiviert) lautet dann so:

Code: Alles auswählen

// Der Rollladen wurde von Hand bewegt, Automatik ausschalten
// Optimalerweise sollte dieser erste WENN-Block im Aktor "Rollladen_Bad stehen
// und "Ausführen bei Änderung aktiviert sein.
wenn Rollladen_Bad <> "halb" und Rollladen_Bad <> "lüften" dann
   tfk_bad.Automatik := 0
endewenn

wenn tfk_bad = "verriegelt" und Automatik = 1 dann
   warte("00:00:30")
   Rollladen_Bad := "unten"
   Automatik := 0
endewenn

wenn tfk_bad = "gekippt" dann
   wenn Rollladen_Bad = "unten" dann
      warte("00:00:30")
      Rollladen_Bad := "lüften"
      Automatik := 1
   endewenn
   // man hat zuerst geöffnet; wollte aber nur kippen
   wenn Rollladen_Bad = "halb" und Automatik = 1 dann
      warte("00:00:30")
      Rollladen_Bad := "lüften"
   endewenn
endewenn

wenn tfk_bad = "offen" dann
   wenn Rollladen_Bad = "unten" oder Rollladen_Bad = "lüften" dann
      warte("00:00:30")
      Rollladen_Bad := "halb"
      Automatik := 1
   endewenn
endewenn
Ich hoffe, dein TFK hat nur die Zustände "offen", "gekippt" und "verriegelt". Wenn's auch noch "geschlossen" oder dgl. gibt, müsste man das noch berücksichtigen.

Ganz perfekt ist es noch nicht: Wurde der Rollladen vor dem Öffnen des Fensters von Hand auf "Lüften" gefahren (um ein Bisschen Licht reinzulassen), fährt er nachher auf "unten". Wollte man auch das noch berücksichtigen, bräuchte man eine weitere Variable und einen weiteren WENN-Block.

Viele Grüsse
Bümpi

gerald_d
Beiträge: 132
Registriert: 13.07.2008, 13:06

Re: Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von gerald_d » 04.09.2009, 22:20

hallo bümpi!

danke für die antwort!! was würde ich nur ohne dich machen!

gruß
gerald

gerald_d
Beiträge: 132
Registriert: 13.07.2008, 13:06

Re: Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von gerald_d » 22.09.2009, 16:10

hallo,

ich hab ein problem, es ist so das in meiner anzeige "BZ_Rollladen_Anzeige" der zustand des rollladens nicht immer aktuell ist,
was muss ich wo einstellen damit der status aktuell ist??
ich will ja das nicht alle 10 sekunden ausführen, sondern eigendlich nur bei änderung

danke
gerald

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Programmierung Rollladen lüften

Beitrag von buempi » 22.09.2009, 16:42

Hallo Gerald

Ich verstehe nicht ganz, was du möchtest. Du hast doch schon das Objekt "Rollladen_Bad". Warum zeigst du nicht einfach dieses Objekt an? Oder brauchst du noch ein zweites?

Wenn du im "Rollladen_Bad" die Option "Ausführen bei Änderung" aktivierst, kannst du dort die folgende Zeile eintragen:

Code: Alles auswählen

BZ_Rollladen_Anzeige := Rollladen_Bad
Dann wird die Anzeige immer sofort aktualisiert, wenn sich am Rollladen was ändert. Hast du aber im Objekt "Rollladen_Bad" ein Makro drin stehen, könnte - je nachdem, was das drin steht - durch "Ausführen bei Änderung" eine Endlosschleife entstehen. - Im Objekt "BZ_Rollladen_Anzeige" braucht es in diesem Fall kein Makro.

Wenn mein Vorschlag nicht zum gewünschten Ergebnis führt, beschreibe bitte genauer, was du möchtest. Insbesondere von welchem Typ die Objekte sind; und stelle das Makro, das du jetzt ev. in "Rollladen_Bad" drin hast, hier ein.

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“