Makro,s für Anfänger

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Drufus16
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2006, 15:48

Makro,s für Anfänger

Beitrag von Drufus16 » 19.10.2009, 21:36

Moin

habe nun seit ein paar Wochen die Homeputer Studiosoftware und habe mir das ausführlich reingezogen. Habe auch den Grundriss Haus, 1.+ 2. Stock in die Ansichten bekommen, kann das (mehr oder weniger ja auch beschriften etc.) und auch Lampe etc. sitzt und leuchtet da wo sie soll.
Nur bekomme ich das mit der Makrosprache nicht hin, das übersteigt (leider muß ich zugeben) mein Verständnis. Habe hier alle 5 Seiten durchgesucht, kann aber keine Hinweise etc. zu recht einfachen Makro,s finden. Da ich nun das Suchen leid bin und ich ja eigentlich auch nur 4 einfache? verschiedene Fälle habe, wollte ich fragen, ob nicht hier jemand Lust hat, mir weiter zu helfen.
Meine 4 Grundmakro,s wären:
1) Eine Lampe, (direkt mit einem Taster verbunden) soll Montag bis Freitag zu einer bestimmten Tageszeit ausgeschaltet werden, Sonnabend und Sonntag zu einer anderen.
2) Eine Lampe wie vor, soll jeden Tag zwischen 2 festgelegten Uhrzeitpunkten ausgeschaltet sein
3) Eine Lampe wie vor, soll bei Sonnenaufgang ausgehen, bei Untergang wieder an.
4) Eine Lampe wie vor, soll immer nur 1 Std. nach dem Einschalten an sein.

Wenn mir da jemand helfen könnte.....?

Vielen Dank im Voraus

Drufus
Warum einfach, wenn,s auch umständlich geht.
1xCCU-2, 1xRC19, 2xRC12, 3xRC4, 18xPB-4/2-WM, 6xLC-Sw1-Pl, 3xLC-Dim1L-Pl, 8xLC-Dim1T-CV, 10xLC-Sw2/1-FM, 1xWDS10-TH-O, 5xLC-Sw4-SM, 1xSec-MDIR, 1xSec-WDS, 1xWDS100-C6-O

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Makro,s für Anfänger

Beitrag von buempi » 20.10.2009, 08:11

Hallo Drufus

Die Makro-Sprache von Homeputer ist eigentlich recht leicht zu erlernen. Viel einfacher als die Skript-Sprache der HomeMatic und ebenso mächtig. Kein Vergleich zu den Möglichkeiten in der Web-UI!

Spiel doch mal die Beispiele in der Homeputer-Hilfe durch. Und statt eines TV-Abends mal die ganze Hilfedatei durchlesen bringt auch viele neue Erkenntnisse und eine gewisse Vertrautheit mit der Sprache.

Die von dir gewünschten Funktionen kannst du alle in ein einziges Objekt vom Typ Makro packen. Den Namen kannst du selbst auswählen; z.B. "MakroLichter". Weil zu bestimmten Zeiten geschaltet werden soll, muss das Makro regelmässig ablaufen. Die Sonnenzeiten werden auf die Minute genau berechnet, sodass also ein Intervall von 1 Minute nötig ist. Wäre der Intervall kürzer, würde das auch nicht schaden, ist aber überflüssig. Wäre der Intervall grösser (z.B. 5 Minuten), käme es nie dazu, dass die Uhrzeit mit dem Sonnenaufgang übereinstimmt, wenn dieser z.B. um 07:58:00 ist.

Code: Alles auswählen

// 1. Licht zu bestimmter Zeit ausschalten - Wochenende unterschiedlich

wenn Wochentag = "Samstag" oder Wochentag = "Sonntag" dann
   wenn Uhrzeit = "23:00:00" dann
      Licht1 ausschalten
   endewenn
sonst
   wenn Uhrzeit = "22:00:00" dann
      Licht1 ausschalten
   endewenn
endewenn


// 2. Lampe während einer bestimmten Zeitspanne immer ausschalten
// Sie kann zwar noch am Aktor oder über Taster direkt eingeschaltet werden;
// wird aber zur nächsten vollen Minute wieder ausgeschaltet

wenn Uhrzeit zwischen "00:00:00" und "06:00:00" dann
   Lampe2 ausschalten
endewenn


// 3. Bei Sonnenzeiten schalten

wenn Uhrzeit = Sonnenuntergang dann
   Lampe3 einschalten
endewenn
wenn Uhrzeit = Sonnenaufgang dann
   Lampe3 ausschalten
endewenn


// 4. Lampe darf nie länger als eine Stunde brennen
// CT ist eine Variable, die Homeputer bei jeder Umschaltung eines Objektes
// mit der aktuellen Zeit füllt (change time)

wenn Stoppzeit(Lampe4.CT) > "01:00:00" dann
   Lampe4 ausschalten
endewenn
Bei jeder Schaltung geht nur dann ein Signal raus, wenn die betreffende Lampe den falschen Zustand hat. Du brauchst also nicht zu befürchten, dass z.B. an Lampe2 sechs Stunden lang jede Minute ein Signal gesendet wird.

Viele Grüsse
Bümpi

Drufus16
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2006, 15:48

Re: Makro,s für Anfänger

Beitrag von Drufus16 » 20.10.2009, 11:09

Hallo und vorweg erstmal ein großes Dankeschön für deine Mühe

aber....
buempi hat geschrieben: Die Makro-Sprache von Homeputer ist eigentlich recht leicht zu erlernen.
Habe ich grundsätzlich nach allen gelesenen Beiträgen hier nicht den Eindruck gewonnen :?
buempi hat geschrieben: Spiel doch mal die Beispiele in der Homeputer-Hilfe durch.
Habe das eine Beispiel original übernommen, kopiert und nur die Actorbez. durch meine eigene ersetzt. Trotz mehrfacher Kontrolle leider erfolglos.
buempi hat geschrieben:Und statt eines TV-Abends mal die ganze Hilfedatei durchlesen bringt auch viele neue Erkenntnisse und eine gewisse Vertrautheit mit der Sprache.
Das TV Programm ist mir eh zu doof :mrgreen: und gelesen habe ich das schon gleich mehrfach, deswegen hat es ja auch 3 Wochen gedauert, bis ich mich melde; es reichte mir einfach. Ich arbeite als Übersetzer und behaupte, ziemlich vertraut mit der deutschen Sprache zu sein. Doch diese "Hoppel-stoppel-quark" Sprache entbehrt für mich jegliche Logik.
Z.B.: Die Worte für ein und den selben Vorgang "einschalten, umschalten, ausschalten, aktivieren, deaktivieren, eingeschaltet, ausgeschaltet, aktiviert, geschaltet". Wenn ich davon ein Wort benutze und Lampe und Actor mit normalen Worten und richtigem Deutsch verbinde, komme ICH jedenfalls nicht zu einem Ergebnis. Mag sein, daß meine Affinität zur Programmierung unter Null liegt, für mich jedenfalls ist HomeMatic auch keine Beschäftigung für unausgefüllte Abende, um irgendwelche unlogischen Sprachen zu erlernen etc. Für mich ist HomeMatic Mittel zum Zweck. Bestimmte Actoren etc. sollen zu bestimmten Zeiten bestimmte Dinge tun, fertig und Ende. Und dann soll das bis zum nächsten Umbau eigentlich nur funktionieren.

Werde mich mit deinen Makro,s mal die nächsten Tage beschäftigen und hoffe für mich, das ich zu einem Erfolgserlebnis komme.

Vielen Dank noch mal, werde weiter berichten

Drufus
Warum einfach, wenn,s auch umständlich geht.
1xCCU-2, 1xRC19, 2xRC12, 3xRC4, 18xPB-4/2-WM, 6xLC-Sw1-Pl, 3xLC-Dim1L-Pl, 8xLC-Dim1T-CV, 10xLC-Sw2/1-FM, 1xWDS10-TH-O, 5xLC-Sw4-SM, 1xSec-MDIR, 1xSec-WDS, 1xWDS100-C6-O

Drufus16
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2006, 15:48

Re: Makro,s für Anfänger

Beitrag von Drufus16 » 04.12.2009, 17:53

Moin
bin gerade von Zeit zu Zeit dabei, die verschiedenen Klein-Makro,s aus Bümpi,s obiger Liste zu probieren. Einiges klappte denn auch schon :D , aber mit einem habe ich so meine Probleme. Vorweg möchte ich nur sagen, Verbindung steht, neueste Software etc.etc.

Bümpi,s Makro Nummer 4 sieht bei mir so aus:
wenn Stoppzeit(EEQ0001378_1.CT) >"00:15:00" dann
EEQ0001378_1 ausschalten
endewenn

Wenn ich dann in "compilieren und übertragen" gehe, steht da:
Syntaxfehler in Zeile: wenn Stoppzeit(EEQ0001378_1.CT) >"00:15:00" dann- Ausdruck:
STOPPZEIT

Kann mir jemand sagen, was ich nun wieder nicht begriffen habe..??? :(

Dank im Voraus
Warum einfach, wenn,s auch umständlich geht.
1xCCU-2, 1xRC19, 2xRC12, 3xRC4, 18xPB-4/2-WM, 6xLC-Sw1-Pl, 3xLC-Dim1L-Pl, 8xLC-Dim1T-CV, 10xLC-Sw2/1-FM, 1xWDS10-TH-O, 5xLC-Sw4-SM, 1xSec-MDIR, 1xSec-WDS, 1xWDS100-C6-O

Kellomein
Beiträge: 101
Registriert: 11.08.2009, 19:03

Re: Makro,s für Anfänger

Beitrag von Kellomein » 04.12.2009, 18:09

Moin Moin

Ja ich denke ich weiss wo der Fehler liegt.Es muss Stoppuhr heissen und nicht Stoppzeit , dann müste gehn.

Gruss Jörg

Drufus16
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2006, 15:48

Re: Makro,s für Anfänger

Beitrag von Drufus16 » 06.12.2009, 17:52

Moin

danke für die Hilfe, du hattest wohl recht, nur leider klappt es immer noch nicht :(
Irgendetwas grundsätzliches habe ich noch nicht begriffen, da kein Makro funzt, auch nicht die Beispiele...

Im einzelnen:
Ich habe mir einen einfachen Schaltactor (Steckdose) ausgesucht, der soll immer, wenn er eingeschaltet wurde, 2 min später wieder ausgehen.
Mein Macro sieht nun unter Brücksichtigung von vorstehendem folgendermaßen aus:
wenn Stoppuhr(STS3.ct) > "00:02:00" dann
STS3 ausschalten
endewenn

Dann gehe ich auf "compilieren und übertragen" und es steht dann, "Ausführungscode erfolgreich erstellt" etc. und dann als nächstes
"Ausführungsdatei korrekt übertragen"
Wenn ich dann auf Visualisierung gehe, den Actor dort per Maus schalte, geht auch brav die Lampe an, aber leider nicht aus, nicht nach 2 min. eben gar nicht!!??
Frage an euch: was mach ich falsch, was habe ich evtl. übersehen???
Das ist jetzt nur ein Beispiel, habe es mit allen Makro,s aus Bümpi,s Beispielen versucht, kein,s davon funzt bei mir :(

Jemand eine Idee, vielen Dank für eure Mühe schon mal im Voraus

Drufus
Warum einfach, wenn,s auch umständlich geht.
1xCCU-2, 1xRC19, 2xRC12, 3xRC4, 18xPB-4/2-WM, 6xLC-Sw1-Pl, 3xLC-Dim1L-Pl, 8xLC-Dim1T-CV, 10xLC-Sw2/1-FM, 1xWDS10-TH-O, 5xLC-Sw4-SM, 1xSec-MDIR, 1xSec-WDS, 1xWDS100-C6-O

Higgi2000
Beiträge: 115
Registriert: 29.03.2008, 07:12

Re: Makro,s für Anfänger

Beitrag von Higgi2000 » 06.12.2009, 18:08

Hallo!

Ausführungsintervall gesetzt?? also z.B. "jede Minute" :?:

Gruß Volker

Drufus16
Beiträge: 105
Registriert: 22.08.2006, 15:48

Re: Makro,s für Anfänger

Beitrag von Drufus16 » 07.12.2009, 08:51

Moin

danke, das war,s, mache gerade drei Dankeskniebeugen in deine Richtung (und beiß mir selbst vor Wut in denselben)

Alles klappt auf einmal :D :wink: :P

Drufus
Warum einfach, wenn,s auch umständlich geht.
1xCCU-2, 1xRC19, 2xRC12, 3xRC4, 18xPB-4/2-WM, 6xLC-Sw1-Pl, 3xLC-Dim1L-Pl, 8xLC-Dim1T-CV, 10xLC-Sw2/1-FM, 1xWDS10-TH-O, 5xLC-Sw4-SM, 1xSec-MDIR, 1xSec-WDS, 1xWDS100-C6-O

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“