wie geht das richtig?

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
WAdler 68
Beiträge: 1450
Registriert: 09.11.2008, 16:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

wie geht das richtig?

Beitrag von WAdler 68 » 23.10.2009, 20:53

um das display der homematic anzusprechen benötigt man ja folgendes skript:
string stderr;
string stdout;
system.Exec("sh /etc/config/addons/lcd_msg/display_msg.sh System ist auf Abwesend gestellt!",&stdout, &stderr);

ich wollte dieses nun in der cl software zum laufen bewegen.
STARTWIN("sh /etc/config/addons/lcd_msg/display_msg.sh, xxxxxxxxx", stderr)
stderr <- habe ich als Zeichen definiert
doch ich bekomme die "xxxxxxxxx" nicht zu sehen :( und es kommt zu keinem fehler. was ist da falsch?

mfelber
Beiträge: 292
Registriert: 08.10.2006, 11:30
Wohnort: Elmshorn
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: wie geht das richtig?

Beitrag von mfelber » 23.10.2009, 21:36

Moin!

Ich hab zwar den Thread über das Display nicht wirklich verfolgt, aber Du hast da ein grundsätzliches Verständnisproblem :wink:

Das Script zum Anzeigen von Text auf dem CCU Display muss direkt auf der CCU ausgeführt werden (ist ja auch ein Linux/Unix Script). STARTWIN startet, wie der Name des Befehls schon impliziert, etwas ausführbares unter WINDOWS. Dazu muss jedoch auf min. einem PC die Visualisierung laufen, dort wird dann das Windows-Programm gestartet. Mit anderen Worten, Du kannst von Homeputer aus nichts direkt auf der CCU starten.

Ich könnte mir vorstellen, dass dies über die virtuellen Module funktionieren könnte. Mit Homeputer ein virtuelles Modul entsprechend setzen, über ein Script auf der CCU dieses Modul abfragen und entsprechend agieren/reagieren.

Viel Spaß beim testen :wink:

Viele Grüße
Mitch
---------------------------------------------------------------------------
334 Kanäle in 101 Geräten:
5x HM-LC-Sw1-FM, 8x HMW-IO-12-Sw7-DR, 4x HMW-LC-Sw2-DR, 1x HMW-LC-Dim1L-DR, 6x HM-LC-Sw1-Pl, 9x HM-LC-Bl1-FM, 3x HM-Sec-Key, 3x HM-LC-Sw2-FM, 2x HM-Sec-Key-S, 3x HM-Sec-Win, 1x HM-CCU-1, 1x HM-RC-19, 6x HM-CC-TC, 7x HM-CC-VD, 5x HM-RC-Key3-B, 2x HM-Sen-MDIR-SM, 1x HM-WDS100-C6-O, 2x HM-WDS10-TH-O, 7x HM-Sec-SC, 10x HM-Sec-RHS, 2x HM-PB-2-WM, 2x HM-PB-4-WM, 1x HM-RC-Sec3, 3x HM-Sec-MDIR, 4x HM-PBI-4-FM, 1x HM-WDS30-T-O, 1x HMW-Sen-SC-12-DR, 1x HM-LC-Dim2L-SM
---------------------------------------------------------------------------
mein anderes "Hobby":
Bild

WAdler 68
Beiträge: 1450
Registriert: 09.11.2008, 16:29
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: wie geht das richtig?

Beitrag von WAdler 68 » 23.10.2009, 22:07

mfelber hat geschrieben:Moin!

Ich hab zwar den Thread über das Display nicht wirklich verfolgt, aber Du hast da ein grundsätzliches Verständnisproblem :wink:

Das Script zum Anzeigen von Text auf dem CCU Display muss direkt auf der CCU ausgeführt werden (ist ja auch ein Linux/Unix Script). STARTWIN startet, wie der Name des Befehls schon impliziert, etwas ausführbares unter WINDOWS. Dazu muss jedoch auf min. einem PC die Visualisierung laufen, dort wird dann das Windows-Programm gestartet. Mit anderen Worten, Du kannst von Homeputer aus nichts direkt auf der CCU starten.

Ich könnte mir vorstellen, dass dies über die virtuellen Module funktionieren könnte. Mit Homeputer ein virtuelles Modul entsprechend setzen, über ein Script auf der CCU dieses Modul abfragen und entsprechend agieren/reagieren.

Viel Spaß beim testen :wink:

Viele Grüße
Mitch
das ist eine zusatzsoftware, die zum ansteuern des display in der hm nötig ist. ich habe das auch schon recht gut am laufen, doch da ich das hauptprogramm in cl software geschrieben habe und nur meine zeittabellen über webui umschalten lasse, ist es blöd, wenn ich die anzeige im webui laufen lasse. zumal auch ständig alle voran gegangenen texte weg sind, wenn ich das skript neu aus führe. im webui kann man ja nix mit texten machen (ich habe jedenfalls nichts gefunden).

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“