Wired Dimmer mit FB

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Eisbärli
Beiträge: 163
Registriert: 26.01.2008, 21:53

Wired Dimmer mit FB

Beitrag von Eisbärli » 25.10.2009, 20:34

Hallo,
ich würde gerne den wired Dimmer mit der 19 Tasten Fernbedienung zusammenbringen leider finde ich im Forum nichts ideales. Schalten ist kein Problem, möchte ich aber nicht. Der Dimmer könnte auf jedes kurzen Tastendruck von 100 % um 10% vermindert werden. Nach 10% beginnt es wieder mit 100%. Langer Tastendruck könnte aus sein.

Hat jemand so eine, oder ähnliche Lösung gefunden?

Gruß
Eisbärli

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wired Dimmer mit FB

Beitrag von buempi » 25.10.2009, 21:24

Hallo Eisbärli

Das müsste mit folgendem Makro in der entsprechenden Fernbedienungs-Taste funktionieren.

Code: Alles auswählen

wenn Fernbedienung = "lang" dann
   Dimmer := 0
endewenn

wenn Fernbedienung = "kurz" dann
   wenn Dimmer <= 10 dann
      Dimmer := 100
   sonst
      Dimmer := Dimmer - 10
   endewenn
endewenn
Viele Grüsse
Bümpi

Eisbärli
Beiträge: 163
Registriert: 26.01.2008, 21:53

Re: Wired Dimmer mit FB

Beitrag von Eisbärli » 26.10.2009, 13:36

Hi Buempi,
vielen Dank... :D
Muss ich noch "Dimmer" und "Fernbedieung" durch etwas ersetzen? z.B durch Seriennummer. :?:
Sorry bin Neuling :wink:

Gruß Eisbärli

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wired Dimmer mit FB

Beitrag von buempi » 26.10.2009, 13:47

Hallo Eisbärli

Ja, diese Bezeichnungen musst du ersetzen durch die Objekt-Bezeichnungen, welche die entsprechende FB-Taste bzw. der Dimmer in Homeputer haben. Das sind diejenigen Namen, welche unter der Register-Lasche "Objekte" angegeben sind.

Erscheinen sie dort noch nicht, hast du wahrscheinlich deine Module noch gar nicht importiert. Das geschieht über "Modulauswahl" -> "Module importieren".

Das Makro muss dann in derjenigen FB-Taste stehen, welche das Dimmen auslösen soll. "Ausführen bei Empfang" muss aktiviert sein (Vorgabe).

Viele Grüsse
Bümpi

Eisbärli
Beiträge: 163
Registriert: 26.01.2008, 21:53

Re: Wired Dimmer mit FB

Beitrag von Eisbärli » 27.10.2009, 06:47

Hi Buempi,
vielen Dank :D
Der Dimmer überspringt teilweise mehrere Stufen. Muss da noch was an der Ausführungszeit geändert werden? oder ein Wait zwischen den Stufen geschrieben werden?

Gruß
Eisbärli

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wired Dimmer mit FB

Beitrag von buempi » 27.10.2009, 08:11

Hallo Eisbärli

Ich bin mir nicht sicher, wie ich dich verstehen muss. Kannst du mal grosse Zeitabstände zwischen den Tastendrücken machen und mir dann sagen:

- Wie lange dauert es, bis die Lampe dunkler wird?
- Wie lange dauert es, bis der Dimmer in der Visualisierung den tieferen Wert anzeigt?
- "Überspringt" der Dimmer nicht mehr, wenn man beim Drücken grosse Pausen macht?

Ich befürchte nämlich, dass das Ganze mit einem Problem zusammenhängt, das wir schon andernorts mit einem Wired-Aktor hatten: Dort dauerte es mehrere Sekunden, bis Homeputer die Bestätigung vom Aktor mitgekriegt hat. Vielleicht hängt das irgendwie damit zusammen. Am Makro kann es nicht liegen. Auch eine Warte-Anweisung dort würde nicht helfen.

Viele Grüsse
Bümpi

Eisbärli
Beiträge: 163
Registriert: 26.01.2008, 21:53

Re: Wired Dimmer mit FB

Beitrag von Eisbärli » 02.11.2009, 18:02

Hi Buempi,

ich drücke kurz die Taste und der Dimmer durchfährt direkt mehrere Stufen, auch über 0% drüber dann gehts über 100% wieder Richtung 0% oder wieder weiter. Das alles bei kurzem Tastendruck.

Gruß Eisbärli

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Wired Dimmer mit FB

Beitrag von buempi » 02.11.2009, 18:46

Hallo Eisbärli

Du solltest schon präziser/ausführlicher sein! Ein einziger kurzer Tastendruck und der Dimmer überspringt mehrere Stufen: In der Realität oder in der Visualisierung oder beide? Und als Beispiel von wie viel % auf wie viel %? Passiert das jedes Mal, regelmässig, hie und da oder selten?

Und bei langem Tastendruck? Läuft's dann richtig?

An meinem Makro kann's nicht liegen. Da führt jeder Tastendruck zu einer einzigen Reduktion um 10%. Hast du vielleicht im Objekt des Dimmers auch noch ein Makro drin und "Ausführung bei Änderung" aktiviert?

Oder ist in der Fernbedienung ein Ausführungsintervall ausgewählt?

Viele Grüsse
Bümpi

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“