Seite 1 von 2

Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 12.03.2019, 11:48
von Morello
Hallo Forum,

ein ähnliches Problem wie meines wurde hier im Dezember von DJDieter beschrieben; meines liegt jedoch im Detail anders, daher mache ich einen neuen Thread auf und hoffe auf einen Lösungshinweis von Euch. Es geht um den BOOST-MODE.

Ausgangssituation:

Ich betreibe an einer CCU2 den Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU und zwei Stellantriebe HM-CC-RT-DN (Wohnzimmer mit zwei Heizkörpern), die ich per "Gruppe erstellen" im WebUI verbunden habe. In der WebUI ist für den Wandthermostat ein Heizprofil hinterlegt, welches korrekt an die Stellantriebe übertragen wird. Auf der CCU läuft das aktuelle HPCL.

Was funktioniert: Steuerung der Modi Auto, Manuell und Boost sowie Einstellen einer Temperatur über die Bedienung direkt am Wandthermostat oder über Eingabe im WebUI (Eingabe der Temp funktioniert z.B. auch über VisuWin). D.h. die eingestellten Sollwerte werden vom Wandthermostat an die Stellantriebe gesendet und ausgeführt.
Ebenfalls funktioniert es, wenn ich aus einem HPCL-Macro den Befehl SETZEWERT(StellantriebName,"BOOST_MODE,1) an die einzelnen Stellantriebe sende.

Was jedoch nicht funktioniert, und hier liegt mein Problem: wenn ich SETZEWERT(ThermostatName,"BOOST_MODE",1) an den Wandthermostat sende. Das Merkwürdige dabei ist, dass im Display des Wandthermostat der Countdown zu laufen beginnt und im WebUI der Boostmode für den Wandthermostat angezeigt wird, die Stellantriebe diesen aber nicht übernehmen, will heißen in der WebUI-Darstellung für die einzelnen Stellantriebe ändert sich nichts und die Ventilstellung ändert sich ebenfalls nicht.

Ich hoffe, ich habe mein Anliegen verständlich beschrieben. Ich wollte klar machen, dass wohl die Verknüpfungen der Module korrekt sind, da grundsätzlich die Bedienung wie gewünscht funktioniert, sogar aus Macros heraus, nur der Boostbefehl aus einem Macro heraus an den Wandthermostaten nicht.

Ich könnte jetzt in meinen Marcros an entsprechender Stelle die einzelnen Stellantriebe in den Boostmodus versetzen, aber trotzdem muss es doch auch über einen Befehl an den Wandthermostat gehen.
Würde mich über Lösungsansätze sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus

Morello

Re: Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 12.03.2019, 12:54
von Daimler
Hi,

lt. Hilfe sollte das so korrekt sein und funktionieren:
Verwendung der Anweisung SETZEWERT bei Thermostaten:
Für das Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN und das Wandthermostat HMTC-IT-WM-W-EU können über die Anweisung SETZEWERT mehrere Einstellungen vorgenommen werden.
Der BOOST-Modus wird eingeschaltet mit
SETZEWERT(ThermostatName,"BOOST_MODE",1)


Aber evtl. spielt da auch die konfigurierte Boostdauer eine Rolle!
Es dauert ja u. U. bereits bis zu 3? Minuten, bis der HKT die per VisuWin am WT eingestellte gewünschte Temperatur übernimmt.

Ich setze aber auch nur DVs und keine Gruppen ein - der Boostmodus ist bei mir noch nie benötigt worden, höchstens, wenn jemand versehentlich auf den Taster am HKT gekommen ist.

Re: Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 12.03.2019, 15:57
von Morello
Hallo Günther!
Danke für die schnelle Antwort.
Genau diesen Befehl verwende ich (SETZEWERT(ThermostatName,"BOOST_MODE",1).
Da Wandthermostat und Stellantrieb in einer Gruppe sind (was nichts anderes bedeutet, als dass sie durch Direktverbindunegn gekoppelt sind) sollte sich dieser Befehl auf die Stellantriebe "verbreiten".
Die Boosdauer habe ich auf 15 Minuten eingestellt und auch so lange gewartet, ob sich was tut.

Gruß

Morello

Re: Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 12.03.2019, 17:17
von Daimler
Hi Morello,

ich habe das vorhin einmal im Testsystem (FW 2.35.16) getestet.
Kann deine Beobachtungen voll und ganz bestätigen!

Allerdings sehe ich hier den Bug weniger in HPCL denn in der CCU-FW.

Denn unmittelbar nach SETZEWERT(ThermostatName,"BOOST_MODE",1) geht das WT ja auch in den Boostmodus.
Dann muss ja die DV / Gruppe in der CCU ziehen und hier wird das nicht übermittelt.
Und genau das gleiche Verhalten habe ich hier, wenn ich im WebUI im WT auf Boost klicke - der WT geht in den Boost-Modus, der HKT nicht!

Lediglich wenn ich den Boost per Taste am WT einschalte, wird dies auch an den HKT übertragen.

Hat das denn schon jemals funktioniert?

Re: Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 12.03.2019, 17:37
von Morello
Hallo Günter,

Danke für die Mühe. Die Reproduzierbarkeit zeigt ja schon mal, dass es nicht bloß irgendein Programmier- oder Konfigurationsfehler ist (oder ich einfach zu blöd ;-).
Du hast recht, es kann kein Fehler von HPCL sein.
Allerdings kann ich im WebUI (scheinbar anders als DU) den Wandthermostat in den Boostmode setzen und in der dortigen Anzeige werden die zugehörigen Stellantriebe ebenfalls in diesen Modus gesetzt und wenige Sekunden später fahren die Ventile in die entsprechende Position (habe ich gerade nochmal probiert).

Gruß

Morello

Re: Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 12.03.2019, 17:39
von NickHM
Hallo

wie auch mit jeglicher anderer Zusatzsoftware oder App ist die Antwort immer gleich.

Wurde eine virtuelle Gruppe gebildet, so kann die Bedienung nur noch über die virtuelle Gruppe erfolgen (wenn alle Einstellungen zuverlässig verteilt werden sollen). Eine manuelle Bedienung an den Geräten ist möglich.
Unterstützt die externe Software die virtuellen Gruppen nicht - Pech.

Re: Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 12.03.2019, 17:45
von Morello
Hallo NickHM,

Danke für den Hinweis.
Scheinbar unterstützt die Software doch die virtuelle Gruppe, da ich alle anderen Modi und Temperatureinstellungen aus Macros der Software vornehmen kann, außer den Boostmodus (dessen Auslösung am WT und im WebUI ja sogar angezeigt wird).

Gruß

Morello

Re: Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 12.03.2019, 18:04
von Daimler
Hi,
NickHM hat geschrieben:
12.03.2019, 17:39
Wurde eine virtuelle Gruppe gebildet, so kann die Bedienung nur noch über die virtuelle Gruppe erfolgen (wenn alle Einstellungen zuverlässig verteilt werden sollen).
Stop!
Wie du an meinem Beispiel unschwer erkennen kannst, geht es hier nicht nur um VGs sondern DVs :!:
Und das Einzige, was nicht funktioniert ist der Boost-Modus.

Der allerdings hier auch nicht innerhalb der CCU (WebUI) funktioniert - also ist das Problem nicht in der 'Zusatzsoftware' sondern der CCU FW zu suchen !

Re: Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 12.03.2019, 22:20
von NickHM
Daimler hat geschrieben:
12.03.2019, 18:04

Der allerdings hier auch nicht innerhalb der CCU (WebUI) funktioniert - also ist das Problem nicht in der 'Zusatzsoftware' sondern der CCU FW zu suchen !
Wenn in der WebUi der Boost Modus in der virtuellen Gruppe gestartet wird, läuft die Zeit sofort im Wandthermostat und am Heizkörperthermostat los und das Ventil öffnet.
Aus APPs wie Pocket Control oder aus ioBroker heraus funktioniert es ja auch, wenn man die virtuelle Gruppe bedient.

Ich hatte nicht geschrieben, dass es mit selbst angelegten DVs funktioniert.

Das manche Dinge nicht funktionieren wenn die notwendigen DV manuell angelegt sind, ist eq-3 bekannt und hier schon mehrfach thematisiert worden. Die Antwort des Herstellers ist ganz einfach "virtuelle Gruppen benutzen"

Re: Boost Mode über HPCL funktioniert nur eingeschränkt

Verfasst: 13.03.2019, 07:49
von Daimler
Es gab - auch bei der CCU2? - einmal Zeiten ohne Gruppen.
Ubrigens findet man die 1. Beiträge hier im Forum fast ausschließlich zu HPCL. :wink:

Aber egal, hiermit
NickHM hat geschrieben:
12.03.2019, 22:20
Das manche Dinge nicht funktionieren wenn die notwendigen DV manuell angelegt sind, ist eq-3 bekannt und hier schon mehrfach thematisiert worden.
hast du meine Aussage ja bestätigt! 8)

Ich jedenfalls komme wunderbar ohne Gruppen in HM klar.
Habe allerdings auch noch nie den Boost verwendet / benötigt.