back to the root's

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
SoftBOOM
Beiträge: 32
Registriert: 23.04.2008, 17:38

back to the root's

Beitrag von SoftBOOM » 22.06.2012, 20:48

Hi,
Ich hab's satt
nachdem nun innerhalb von 2 Wochen 2 von 3 FHZ 2000 total ausgestiegen ist(läßt sich auch nach reboot mittels Taste nicht mehr im Netz finden),
das anlernen von FHT's weder über die FHZ 2000 noch über eine FHZ1300WLAN funktioniert hat(ct hält es noch nicht mal für nötig, ein entsprechendes Statement im Forum abzugeben),
die Uhrzeit nach wie vor 1 Stunde nachgeht,
Sämtliche Bewegungsmelder(andere FS20 Sender noch gar nicht ausprobiert) umprogrammiert werden müssen, damit sie durch FHZ-2000 erkannt wird

habe ich mein Umbauprojekt von Homeputer-Studio zu CL mit CL-Box auf Eis gelegt und kann nur jedem raten,
keine dieser Komponenten zu kaufen, bevor eine Funktionsgaratie vorliegt.

Es kann nicht sein, daß der Entwickler seiner Software sich auf irgendwelche Tabellen verlässt, sondern er muss auch schon mal in der Praxis erproben, ob sein Programm funktioniert.
Und ein Service-techniker braucht mir nicht zu erzählen, das contronics nicht alle (PIRI's?, da gibt's doch sicher noch andere Exoten) FS20 Komponenten vorrätig hätte.

3 Wochen Betatest reichen mir,
ich belasse die noch funktionierende hardware hier, beobachte das Forum und werde entscheiden, wann ich einen Neustart versuche.

mfg

Mario Köhler

Robert.F
Beiträge: 320
Registriert: 22.03.2011, 09:04
Wohnort: Österreich
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: back to the root's

Beitrag von Robert.F » 22.06.2012, 23:35

Hallo,ich musste am Anfang auch mit den Problemen der FHZ kämpfen aber das hats sich jetzt bei mir erledigt seid dem Update CLX 120612(weiß zwar nicht was sie da verändert haben),sie melden sich aber nicht mehr ab was sie vorher mehrmals täglich gemacht haben und seid ein paar tagen arbeiten meine 2 FHZ 2000 fast ohne Problem,ich habe mehrere FS 20 Sender und Aktoren und Energiesensoren.Der PS 50 Sensor funktioniert leider noch immer nicht die EM1000EM Sensoren zeigen komische Werte an aber der EM 1000 WZ arbeitet wieder korekt.


MFG Robert

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: back to the root's

Beitrag von Herbert_Testmann » 24.06.2012, 01:48

Robert.F hat geschrieben:Der PS 50 Sensor funktioniert leider noch immer nicht die EM1000EM Sensoren zeigen komische Werte an aber der EM 1000 WZ arbeitet wieder korekt.
MFG Robert
Na immerhin fast 30%, was will man(n) mehr :evil:

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“