homeputer studio cl

Programmierung der HomeMatic CCU mittels contronics homeputer CL

Moderator: Co-Administratoren

H-Man
Beiträge: 53
Registriert: 18.10.2006, 08:00
Wohnort: KL
Kontaktdaten:

homeputer studio cl

Beitrag von H-Man » 14.09.2007, 08:39

hallo zusammen,
gestern habe ich meinen neuen elv katalog bekommen und hab mir gleich mal das neue homematic system angeschaut. dabie ist mir aufgefallen, dass die software wohl ebenfalls von controncs ist und dort allerdings noch das kürzel "cl" dabei hat.
schön fand ich vor allem diese funktion:

Separate Visualisierungen auf bis zu 3 PCs im Netzwerk

weiß jemand ob sowas auch für die "normale" homeputer studiosoftware geplant ist? das wäre nämlich mal eine richtig klasse sache!

gruß aus kl

h-man
FHZ1000, Studio SW, Webserver
3x AS4
2x 8Kanal Empfänger (eb**)
8x Steckdosen
1x Master-Slave
2x PIRA
1x SD
2x RST
2x MS
1x Leinwand (MS)
1x S4A
2x S8
1x 10Kanal Sender (eb**)
3x FHT
1x Keymatic
.... hoffentlich noch viel Mehr :-)

Benutzeravatar
squeeezer
Beiträge: 545
Registriert: 17.07.2006, 00:00
Wohnort: Idstein

Beitrag von squeeezer » 14.09.2007, 12:49

laut aussage von herrn krapoth ist das geplant. die version wird allerdings erst nächstes jahr erscheinen. steht auch schon diverse male hier im forum ...

was natürlich sein kann ist, dass elv die neue "cl" version schon mal in den kataalog aufgenommen hat, und das ganze eigentlich die "neue" version von contronics ist, die zum einen homematic unterstützt, zum anderen mit den neuen features daherkommt ...

vielleicht kann herr krapoth - wenn er diesen thread liest - mal was genaueres sagen ...
... squeeezer

mabu55
Beiträge: 84
Registriert: 24.04.2007, 11:17

Beitrag von mabu55 » 14.09.2007, 15:24

Mich würde auch interessieren, ob man dann die Komponenten vermischen könnte. Was würde ich mich freuen, wenn ich endlich dieses "alte, blöde, schei.., ........" Fernbedienung der FS20 Reihe gegen ein neues Model tauschen könnte. Und dann auch noch rückkanalfähig !!

Auch interessant ist für viele bestimmt die Funktion die Keymatic in die haussteuerung einzubinden. Habe ich zwar schon lange, weil ich die Fernbedienung an das Vellemanboard angeschlossne habe, aber nicht jeder mag ja unbedingt mit einem SMD lötkolben agieren müssen / können.
Grüße mabu

murmel64
Beiträge: 46
Registriert: 19.01.2007, 19:06
Kontaktdaten:

Beitrag von murmel64 » 14.09.2007, 17:12

Fernbedienung der FS20 Reihe gegen ein neues Model tauschen könnte. Und dann auch noch rückkanalfähig !!
Das wird Dir mit den FS20 Aktoren wenig nutzen, das sie nicht Senden können und ein anderes Protokoll verwenden.

Wenn Du die neue FB noch nicht getestet hast, probier es doch damit mal FS20-3, ist zwar das selbe Geschlabber mit der Batterie aber immerhin ist ein EEprom drin. Im schlimmsten Fall muss man halt 2x drücken. Hauptsache sie vergisst nix mehr.
Gruß Rainer
_____________________________________

FHZ 1300 PC, einige FHT-80B-2, KS 300, und einiges mehr

mabu55
Beiträge: 84
Registriert: 24.04.2007, 11:17

Beitrag von mabu55 » 14.09.2007, 22:34

Das die neue FB ggf. die FS20 Aktoren nicht direkt ansteuern kann, würde ich ja damit umgehen (in meiner Wunschvorstellung) dass ich die neue Studioversion ansteuer, die dann die alten FS20 Aktoren anspricht. Meinetwegen auch über eine neuen Schnittstelle, die endweder beide Protokolle spricht oder über eine zusätzliche / parallele.

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Beitrag von contronics-RK » 17.09.2007, 19:36

Die Version homeputer Studio CL, die jetzt für die HomeMatic-Zentrale entstanden ist, ist im ersten Schritt noch nicht für andere Hardware verfügbar.
Diese Version besteht grob beschrieben aus drei Modulen:

Einem Konfigurations/Programmierungsmodul, in dem die Hardwaremodule konfiguriert, Steuerungs- und Visualsierungsoptionen festgelegt, Makros erstellt sowie der Ausführungscode compiliert wird.

Einer Execution-Engine, die den compilierten Code ausführt, wobei dieses Modul nicht auf auf einen Windows-PC angewiesen ist - es kann auf einem Windows-PC, aber auch auf anderer Hardware (in diesem Fall die HomeMatic-Zentrale) laufen.

Einem Visualisierungsmodul, das auf beliebigen PCs (im ersten Schritt nur Windows, in künftigen Zusatzmodulen evtl. auch anderen Betriebssysteme) laufen kann und über Netzwerk mit der Execution-Engine kommuniziert. Dabei sind die gewohnten Visualsierungsansichten möglich. Da die Visualsierung mit diesem Modul nicht über Browser erfolgt, stehen die von der normalen homeputer-Version bekannten Darstellungsmöglichkeiten zur Verfügung.

Langfristig ist geplant alle homeputer-Versionen auf diese neue Architektur umzustellen. Wann das im einzelnen für welche Hardware-Anbindungen realsiert werden kann, inwieweit alle bisher unterstützte periphere Hardware (wie z.B. Velleman-Board) auch weiterhin unterstützt wird und wann bzw. inwieweit es hardware-übergreifende Versionen geben wird, können wir momentan leider nicht noch nicht sagen, da wir dazu noch keine Entscheidungen getroffen haben - es wird auch sicherlich noch etwas dauern bevor wir hier definitive Aussagen machen können.

Ich hoffe diese Infos helfen erstmal weiter.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

Benutzeravatar
over.unity
Beiträge: 348
Registriert: 04.01.2007, 10:20
Wohnort: Frankreich - Elsass

Re: homeputer studio cl

Beitrag von over.unity » 27.12.2007, 23:26

Hallo Herr Krapoth

Gibt es schon Infos wann die Software rauskommt?
-
over.unity

Gross denken, klein beginnen

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: homeputer studio cl

Beitrag von contronics-RK » 29.12.2007, 14:51

Die Software ist fertig, wird vorraussichtlich ab der 2. Januarwoche ausgeliefert.
Wir werden sie dann auch auf unseren Internetseiten anbieten, versuchen es das schon in der ersten Woche zu machen.

Mit den besten Wünschen für einen guten Rutsch.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

Benutzeravatar
over.unity
Beiträge: 348
Registriert: 04.01.2007, 10:20
Wohnort: Frankreich - Elsass

Re: homeputer studio cl

Beitrag von over.unity » 29.12.2007, 16:06

jaaa super!

Danke für die Antwort!
-
over.unity

Gross denken, klein beginnen

Benutzeravatar
over.unity
Beiträge: 348
Registriert: 04.01.2007, 10:20
Wohnort: Frankreich - Elsass

Re: homeputer studio cl

Beitrag von over.unity » 18.01.2008, 10:02

Hallo Herr Krapoth

Habe gerade gesehen, dass Ihr die Software nun anbietet?

http://www.contronics.de/html/homematic.html

Gibt es keine Testversion mehr? Ich denke es wäre für Sie sehr interessant eine Testversion bereit zu stellen. Vor allem in einem solchen Umfeld wie hier.... :wink:

Freundliche Grüsse
over.unity
-
over.unity

Gross denken, klein beginnen

Antworten

Zurück zu „homeputer CL“