FHZ mit LAN Anschluss oder USB Netzwerkserver

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Funkmaus
Beiträge: 96
Registriert: 17.02.2008, 11:59

FHZ mit LAN Anschluss oder USB Netzwerkserver

Beitrag von Funkmaus » 01.11.2009, 13:11

Hallo liebe FS20 Gemeinde,

ich möchte mein FS 20 System erweitern. Wegen der baulichen Gegebenheiten muss ich eine weitere FHZ einsetzen, um die Funkverbindungen sicherzustellen. Derzeit verwende ich eine FHZ 1300 (USB Anschluss).

Da ich schön länger die Problematik mit der FHZ WLAN verfolge, stehe ich dieser kritsch gegenüber. Ich habe auf der Webseite von Contronics nun eine Varinate mit LAN Anschluss gesehen.

Weiterhin frage ich mich auch, ob eine FHZ mit USB Anschluss auch an einen USB Netzwerkserver verwendet werden kann, der per WLAN an meine Fritzbox angemeldet wird.
Einen solchen USB Netzwerkserver gibt es bei ELV unter: http://www.elv.de/output/controller.asp ... ch=&marke=.

Meine Fragen:
1. Hat jemand Erfahrungen mit der FHZ mit LAN Anschluss von Contronics? Werde morgen mal parallel bei Contronics nachfragen.
2. Ist es möglich eine FHZ über einen USB Netzwerkserver zu betreiben?


DANKE für Eure Hilfe.

Funkmaus
*******************************************
HM/ HMIP/ Addons/ 242 Geräte
Never touch a running system!!

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: FHZ mit LAN Anschluss oder USB Netzwerkserver

Beitrag von mikewolf99 » 01.11.2009, 14:21

hallo funkmaus

efahrungen von der contronics lan kann ich dir leider nicht geben aber
ich habe aufgrund räumlicher gegebenheiten die fhz1300 an nen netzwerk usb server von belkin hängen ohne probleme !!


gruss mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Funkmaus
Beiträge: 96
Registriert: 17.02.2008, 11:59

Re: FHZ mit LAN Anschluss oder USB Netzwerkserver

Beitrag von Funkmaus » 02.11.2009, 20:06

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Ich habe heute mit Contronics telefoniert:

1. Es lässt sich immer nur einen FHZ mit USB an Homestudio betreiben. Der Netzwerk USB Hub hilft mir also nicht weiter, da ich ja schon eine FHZ 1300USB betreibe.
2. Eine Erweiterung lässt sich nur mit der FHZ WLan oder der FHZ Lan erzielen. Bei der FHZ Lan handelt es sich um eine umgebaute WLN Version, die mit einer geänderten Schnittstelle ausgeführt wird. Weitere Infos auf der Webseite von Contronics: http://www.contronics.de/download/FHZLanModul.pdf

Es gibt aber die Möglichkeit die USB Verbindung zwischen PC und FHZ mit einer aktiven USB Verlängerung zu vergrössern. Hat jemand Erfahrungen mit einer solchen aktiven Verlängerung? Bis zu welcher Länge?

Danke

Funkmaus
*******************************************
HM/ HMIP/ Addons/ 242 Geräte
Never touch a running system!!

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: FHZ mit LAN Anschluss oder USB Netzwerkserver

Beitrag von leknilk0815 » 02.11.2009, 20:18

Ketzerische Frage:
Du scheust Probleme mit der FHZ1300WLAN, willst Dir aber ein undefinierbares Kreuz mit USB-LAN und Konsorten antun...
Geht mir nicht in den Kopf.
Bisher haben wir alle WLAN zum Laufen gebracht. Wenn nicht, lags an der Beratungsresistenz des Anwenders.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Funkmaus
Beiträge: 96
Registriert: 17.02.2008, 11:59

Re: FHZ mit LAN Anschluss oder USB Netzwerkserver

Beitrag von Funkmaus » 02.11.2009, 20:34

Hallo Toni,

danke für deine motivierenden Worte. Aber die WLAN FHZ ist und bleibt meine letzte Wahl.

Evtl kann ich ja doch mit einer FHZ auskommen. Damit ich flexibler mit dem Standort werden kann, möchte ich mit der aktiven USB Verlängerung (Drahtgebunden) starten.

Gruß

Funkmaus
*******************************************
HM/ HMIP/ Addons/ 242 Geräte
Never touch a running system!!

shen
Ehrenmitglied
Beiträge: 753
Registriert: 14.07.2006, 19:24
Wohnort: Wegberg
Kontaktdaten:

Re: FHZ mit LAN Anschluss oder USB Netzwerkserver

Beitrag von shen » 02.11.2009, 21:10

Ich habe diesen USB-Extender im Einsatz (könnte auch das Vorgängermodell sein), läuft seit ca. 3 Jahren völlig unauffällig.
Gruß
Stefan Hendricks (ehemaliger HomeMatic-Forum Betreiber)

Funkmaus
Beiträge: 96
Registriert: 17.02.2008, 11:59

Re: FHZ mit LAN Anschluss oder USB Netzwerkserver

Beitrag von Funkmaus » 02.11.2009, 21:40

Hallo shen,

vielen Dank.

Gruß

Funkmaus
*******************************************
HM/ HMIP/ Addons/ 242 Geräte
Never touch a running system!!

geria541
Beiträge: 2
Registriert: 29.01.2009, 19:46

Re: FHZ mit LAN Anschluss oder USB Netzwerkserver

Beitrag von geria541 » 03.12.2009, 09:27

Hallo,

Habe eine FHZ1300 mit 2aktiven USB Verlängerungen seit mehr als 2Jahren problemlos laufen.

Folgender Aufbau bei mir: siehe Anhang

Gruß geria
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung bmp wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]


Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“