Seite 2 von 2

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 21.01.2010, 17:09
von buempi
Stefanie2 hat geschrieben:Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer FHT 8 und dem FHT 80b?
Neben dem Preis: Der FHT 8 kann NICHT mit einer Zentrale (FHZ1000 oder FHZ1xxxPC) kommunizieren. Dafür kann er aber die IST-Temperatur anzeigen, was der 80B nicht kann.

Viele Grüsse
Bümpi

EDIT: Ferner können beim FHT 8 keine Fensterkontakte verwendet werden.

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 24.01.2010, 09:13
von Stefanie2
Aha, Dankeschön.
Aber mit der FHT 8W kann der FHT 8 schon kommunizieren, oder?

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 24.01.2010, 09:26
von buempi
Hallo Stefanie

Ja; genauer genommen: Der 8W hört die Sendesignale vom Regler zum Stellantrieb einfach mit. Weil die Stellantriebe bei allen Reglern die gleichen sind, sind auch die Steuersignale identisch.

Viele Grüsse
Bümpi

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 24.01.2010, 09:28
von Stefanie2
Wow das ging aber schnell.
Danke und schönen Sonntag noch

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 24.01.2010, 15:20
von Stefanie2
Ich muss leider nochmal stören :)
Ich kann optisch keinen Unterschied zwischen FHT 8 und und 80b erkennen.
Sind diese Thermostate nun 8 oder 80b?
http://www.voelkner.de/products/155779/ ... aeume.html
Würde gern die bidirektionale Variante wählen.

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 24.01.2010, 15:49
von dondaik
genau kann das nur voelkner sagen, die beschreibung ist xxxx, aber es werden zwei 80 sein ( optisch sind sie ja nicht vom 8 zu unterscheiden ..)
zwei 80er steuern je ein ventil und das dritte ventil direkt für die 1000( wie ich heute mal nach gesehen / gelernt habe ) oder als zweites ventil für eine der 80er zu.

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 24.01.2010, 16:05
von leknilk0815
Servus,
soweit ich das weiß, ist die "Codierung" so:
Das "b" steht für "bidirektional", d.h. kann an einer Zentrale angemeldet werden (FHZ).
Die "0" steht dafür, daß ein Tür/Fensterkontakt angemeldet werden kann.
Somit wären es FHT8b, da nirgends was von T/F- Kontakten beschrieben ist,
da aber eine FHZ1000 dabei ist, gehe ich von einer bidirektionalen Ausführung aus.
Um sicher zu sein, würde ich beim Hersteller kaufen.

P.S.: Die unidirektionalen Ausführungen (also ohne Funkempfänger) erkennt man am Gehäuse.
Dieses ist unten ca. 2cm kürzer als die Bidirektionalen. In den fehlenden 2cm ist bei den Bidir. der Empfänger.
Höhe Uni: 103mm, Höhe Bidi: 120mm

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 02.02.2010, 22:06
von Stefanie2
Möchte mich nochmal für die Hilfe bedanken.
Läuft alles wie geschmiert.
Die Feinabstimmung macht sogar Spaß.
Leider habe ich aber einen Thermostat für den es laut beiliegender Anleitung keinen Adapter gibt.
Es handelt sich um einen Polytronic mit M34*1,5
Gibts irgendwo Spezialanbieter?

Mal als Feedback: Seit die Umwälzpumpe nur noch bei Heizbedarf schaltet spare ich nicht nur Strom:
Statt 5 Sack Pellets nur 3 am Tag. Ersparnis bei der Kälte 7€ pro Tag

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 27.12.2011, 09:17
von moishe
Hallo Stefanie2, wg. Polytronic schau mal in den Thread http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... f=6&t=1128.

Re: FHZ1000 und FHT8W

Verfasst: 27.12.2011, 09:58
von leknilk0815
moishe hat geschrieben:Hallo moishe, wg. Antwort schau mal auf das Thread- Datum
:lol: :lol: :lol:
P.S.: guten Rutsch!