Badewannen Steuerung

FHZ 1000, FHZ 1000 PC, FHZ 1000 FW, FHZ 1300 PC, FHZ 1300 PC WLan, FHZ 1350 PC, FHZ 2000 etc.

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Badewannen Steuerung

Beitrag von Gregordoc » 24.11.2008, 15:07

Hallo Leute,

Hier was für die Fanatiker unter uns !!!

ich bin dabei meine Acry Eck badewanne mit FS20 system zum leben zu bewegen.
Ich benutze dafür die TC6 mit eigenen Hintergrundgrafiken.Kann momentan zum testen
die Wassermenge die Temperatur ,und das ganze übers internet oder Handy steuern.Ist schon ne lustige
Geschichte,mir das wasser vor dem Heimkommen laufen zu lassen.Natürlich habe ich alles 2 mal
abgesichert,so das wenn die FHZ ausfällt,nach einer bestimmten zeit alles abgeschaltet wird.
Die TC6 sind eine gelungene Alternative vorallem in Nassräumen,wo kein direkter Kontakt zwischen
dem Wasser und Strom besteht.
Na ist das nix?
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Badewannen Steuerung

Beitrag von leknilk0815 » 24.11.2008, 18:54

Gregordoc hat geschrieben:Ist schon ne lustige
Geschichte,mir das wasser vor dem Heimkommen laufen zu lassen.
...und da soll noch mal einer sagen, daß ich spinne, weil ich mir 'ne Mail schicken lasse, wenn der Kater nach Hause kommt... :lol: :lol: :lol:
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

JoBa
Beiträge: 110
Registriert: 12.08.2007, 18:54
Wohnort: 'Speckgürtel' von Berlin

Re: Badewannen Steuerung

Beitrag von JoBa » 26.11.2008, 18:29

leknilk0815 hat geschrieben: ...und da soll noch mal einer sagen, daß ich spinne, weil ich mir 'ne Mail schicken lasse, wenn der Kater nach Hause kommt...
... und die Kombination wäre dann, wenn schon mal der Kater nach Haue kommt, dass dann auch schon das Badewasser eingelassen ist :wink:
Gruß JoBa
###########################################
Mini-PC mit Win 8.1 64-bit, 24" Touchscreen, HPCL-Studio,
CCU 2, 4x LAN-Adapter, CUxD, CUL
---------------------------------------------------------------------
302 Kanäle in 140 Geräten und 19 CUxD-Kanäle in 5 CUxD-Geräten

grossermanitu
Beiträge: 22
Registriert: 08.02.2008, 14:32

Re: Badewannen Steuerung

Beitrag von grossermanitu » 28.12.2008, 13:14

Könntest du das mal genauer beschrieben, wie du das Wasser per Internet in deine Badewann einlässt und vorallem absichert das es nicht zur Oma runterdropst. Finde ich sehr interessant und überhaupt nicht verrückt die geschichte

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Badewannen Steuerung

Beitrag von Gregordoc » 28.12.2008, 14:27

Hallo,
Also die Wanne hat 1mal ganz normale Ansteuerung mittels Unterputzmischer,und Parallel dazu halt einen 3Wege Mischer mit Stellmotor aus einer Heizungssteuerung.Ein Gardena 1" Magnetventil aus dem Bewässerungssystem,der dann das gemischte Wasser dann in den Zulauf der Wanne einleitet.Der Mischermotor ist da um die Temperatur zu mischen ( warm oder Kalt) angesteuert durch 2 Relais ( RL.1" Linkslauf"- "Stop" beide aus -RL.2 "Rechtslauf",beide dürfen nie AN sein,deshalb elektronisch abgesichert)).Das Magnetventil wird ebenfalls durch ein Relais ein und ausgeschaltet.Diese Relais werden über einen FS20SM4 geschaltet,und sobald nach einer Minute kein Befehl mehr ankommt,geht alles aus,damit nix ungewolltes passiert :wink: .Der Auslauf wird dann über den letzten ausgang des FS20 SM4 mit einem Zugmagneten geschlossen oder geöffnet(ohne Spannung offen).Der Wasserpegel in der Wanne wird mit Infrarot Füllstandsmesser überwacht,und ermöglicht mehrstufige Befüllung der Wanne(Bei 4 Bewohnern,z.b.4 Pegelsände!!).Diese Können dann auch mit dem TC6,der in der Wanne Intrigriert ist,auch am Eingang zum Badezimmer in der Wand dann auch Personenbezogen befüllen lassen.Netürlich da es ja auch über die FHZ geht,durch den Server über Internet ferngeschaltet werden kann.Bin leider nicht zuhause,aber bei Interresse macha von allen sachen Fotos!!!!
Hoffe habe einige Fragen beantwortet :?: !!!!!
Ciao und guten Rutsch
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Badewannen Steuerung

Beitrag von leknilk0815 » 28.12.2008, 16:56

irre! :D
Ich hab das meiner Frau lesen lassen, weil sie meint, daß ich übertreibe... :lol:

Fotos wären fast ein muss, sowas muss man einfach anschaun!

Guten Rutsch und immer eine volle Wanne
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Badewannen Steuerung

Beitrag von Gregordoc » 31.12.2008, 12:10

leknilk0815 hat geschrieben:irre! :D
Ich hab das meiner Frau lesen lassen, weil sie meint, daß ich übertreibe... :lol:
Hallo LeknikO815,

Ja das denkt meine Frau auch,aber das non+ ultra ist noch der TFT 8" über der Badewanne in den Fliesen Intrigriert.
Damit kann ich entspannt aus der Badewanne Haus steuern,Fernsehn und Radio hören.Meine Frau meint
irgendwann bin ich soweit ,daß ich nichtmal mehr aufs Klo gehen muss,sondern nur auf nen Knopf drücken werde,und das Klo kommt von alleine :lol: !!!!!!!
Fotos mache ich sobald ich Zuhause bin!!!!

Ciao Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Benutzeravatar
Mannilein
Beiträge: 158
Registriert: 27.03.2008, 20:24
Wohnort: Niedersachsen

Re: Badewannen Steuerung

Beitrag von Mannilein » 31.12.2008, 12:43

leknilk0815 hat geschrieben:Meine Frau meint
irgendwann bin ich soweit ,daß ich nichtmal mehr aufs Klo gehen muss
Hi

JA :lol: das sagt meine Frau auch immer, wenn ich was neues, in meinen Augen inovatives, verbastelt habe.
Allerdings meint Sie damit, dass ich ZU HAUSE nicht mehr aufs Klo gehen DARF :!:
Also im Sinne von Kofferpacken halt :twisted:

Und sag mal Gregordoc, das ist alles Aufputz installiert oder was?
Meine Frau hätte das mal ganz ausversehen beim Putzen von der Wand gerissen!

Mach BITTE Fotos!

Gruß Mannilein
Kabel ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch Kabel!
Wie verhält sich der WAF in der Schwerelosigkeit?
Und warum werden immer noch Toaster ohne USB-Anschluss gebaut?

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Badewannen Steuerung

Beitrag von Gregordoc » 31.12.2008, 13:03

Mannilein hat geschrieben:
leknilk0815 hat geschrieben:
Und sag mal Gregordoc, das ist alles Aufputz installiert oder was?
Meine Frau hätte das mal ganz ausversehen beim Putzen von der Wand gerissen!!!

Gruß Mannilein
Also das versteht sich von selbst,alles unter der Badewanne verstaut ,

WAF halt :lol: !!!
Der TFT ist fest in der Fliesenwand eingebaut,damit da auch nix passiert.
Der Mini rechner Via epia 1000M ist dahinter,und über Powerline mit Server verbunden.
Zu bedienen ist der mit dem Finger oder dem Stift.

Ciao Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Gregordoc
Beiträge: 401
Registriert: 10.05.2007, 16:15
Wohnort: Titz
Kontaktdaten:

Re: Badewannen Steuerung

Beitrag von Gregordoc » 22.06.2012, 15:38

Hallo zusammen,
hatte gerade noch paar Sachen umgebaut und 5 minuten Zeit .
Hab mal schnell ein Foto gemacht von dem innenleben der Wanne ,falls es einen Interressiert :-)

Bild


Sichtbar sind die Magnetventile (2 für kalt und warm Hauptzulauf),Wannenzulauf und Brause,sowie der Wasserzähler mit Sensor.
Auch der Stellmotor für kalt/warm Einstellung ist sichtbar :mrgreen:
Elektronik ist momentan abgebaut,und die Wanne läßt sich momentan nur manuell einschalten :-(.
Das geht aber bei den Gardena Ventilen recht gut,ein Hebel umlegen und wasser ab.
Alles in einem kommt alles aus der Heizungstechnik, Gartenbau und natürlich Elektronik :wink:
Das schwierigste ist die Einstellung der Wassertemperatur.

Hardware:
- 1x Sensor kaltwasser zulauf
- 1x Sensor warmwasser zulauf
- 1x Sensor mischwasser dann zum Baden oder Brause
- 1x 3 Wege Mischer
- 4x Gardena ventile
- 1x Wassermengenzähler mit Sensor
- 1x TC6
- und haufen Elektronik :wink:

Kosten etwa 400€
P.s.
Die grünen Wasserleitungen sind PPR Rohre,die werden verscheißt.

Mfg.
Gregordoc
Arbeite am Lebendem Haus,das fast alles von alleine macht :-) !!!

Antworten

Zurück zu „ELV FHZ Funk-Hauszentralen“