HM-CC-RT-DN Solltemperatur

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

HM-CC-RT-DN Solltemperatur

Beitrag von Herbert_Testmann » 03.01.2014, 19:33

Hallo

der Raumthermostat befindet sich im Modus AUTO
Soll Temp wird am Rad auf 13° gestellt. Die Änderung erscheint praktisch sofort in VisuWin

In Visuwin wird eine (beliebige) andere Soll Temp eingestellt. Als Ergebnis steht die Soll Temp am Thermostat auf 5.0° und in VisuWin steht "OFF"
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HM-CC-RT-DN Solltemperatur

Beitrag von Familienvater » 03.01.2014, 21:15

Moin,

also Modus Auto nutze ich nicht, aber im Modus Manu habe ich keine Probleme, die Temperatur über HPCL zu setzen.
Es ist ein wenig verwirrend, weil die Temperatur sich wie von "Geisterhand" hin- und herändert, aber nach 2 Funkzyklen stimmt es dann.
(HPCL verstellt Temp von 17 auf 20 Grad, 20 Grad werden in der Visu angezeigt, beim nächsten Funkzyklus meldet der Thermostat 17 Grad, und bekommt 20 mittgeteilt, Visu zeigt 17 Grad, im darauffolgenden Zyklus meldet das Thermostat dann die 20 Grad und die Visu stimmt wieder)

Wie lange hast Du den Thermostaten schon im Projekt? Versuche mal löschen und neu importieren, in einer der letzten Modultabellen hat sich was an diesem Thermostaten geändert, inzwischen ist z.B. die .Batterie nicht mehr Ganzzahl sondern hat eine Nachkommastelle bekommen...

Der Familienvater

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM-CC-RT-DN Solltemperatur

Beitrag von Herbert_Testmann » 03.01.2014, 22:26

Hallo

im manuellen Modus genau das selbe Problem.

Ich hatte heute HP auf den aktuellen Stand gebracht und die neuen Module importiert. Zur Sicherheit habe ich jetzt noch mal den RT raus geschmissen, neu importiert und mit neuem Namen und neuer Visualisierung (anere Farben) neu übertragen. Das Problem bleibt.
Bei mir werden die Temperaturänderungen sofort in beide Richtungen übertragen, ohne Ping Pong. Allerdings von VisuWin zum RT immer 5.0 Grad, egal was ich eingebe.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: HM-CC-RT-DN Solltemperatur

Beitrag von Boris » 03.01.2014, 23:10

Mh, kann den Fehler nicht bestätigen, habe allerdings eine andere Fehlfunktion in Verbindung mit einer Heizkörpergruppe.
- Stelle einen Thermostat im Auto-Modus direkt am Thermostat von 18°C auf 13°C
- Thermostat wird in VisuWin mit 13°C angezeigt.
- die beiden anderen Thermostate in der Gruppe folgen auf 13°C und werden nach kurzer Zeit ebenfalls mit 13°C angezeigt
- nun stelle ich den Thermostat via VisuWin auf 18,5°C.
- Der Thermostat geht brav auf 18,5°C
- Nun kommt der Fehler: Die beiden anderen Thermostate in der Gruppe verbleiben aber auch nach längere Wartezeit bei 13°C.
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM-CC-RT-DN Solltemperatur

Beitrag von Herbert_Testmann » 03.01.2014, 23:34

Boris hat geschrieben: - Nun kommt der Fehler: Die beiden anderen Thermostate in der Gruppe verbleiben aber auch nach längere Wartezeit bei 13°C.
Das ist kein HP Fehler, sondern ein WebUI bzw. CCU Fehler.
In einem anderen Beitrag ist genau das gleiche beschrieben, wenn man in der WebUI einen Regler einer Gruppe verstellt. Die anderen gehen nicht mit.
Allerdings soll es in der WebUI noch eine Möglichkeit geben, die SollTemp für die ganze Gruppe zu verstellen. Dann soll es funktionieren. (kann ich aber nicht testen, habe nur ein Teil)

gN8
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: HM-CC-RT-DN Solltemperatur

Beitrag von Boris » 03.01.2014, 23:40

Herbert_Testmann hat geschrieben:
Boris hat geschrieben: - Nun kommt der Fehler: Die beiden anderen Thermostate in der Gruppe verbleiben aber auch nach längere Wartezeit bei 13°C.
Das ist kein HP Fehler, sondern ein WebUI bzw. CCU Fehler.
OK, und "dem Hersteller ist der Fehler bekannt und wird in der nächsten FW behoben"? ;-)
Herbert_Testmann hat geschrieben:Allerdings soll es in der WebUI noch eine Möglichkeit geben, die SollTemp für die ganze Gruppe zu verstellen. Dann soll es funktionieren. (kann ich aber nicht testen, habe nur ein Teil)
Ja, man kann direkt die Gruppe bedienen. Darüber gehen dann alle Regler mit.

Offtopic: Jetzt fehlt mir nur noch sehr die Integration von dem neuen Mess-Zwischenstecker in HM um meine Waschmaschinenbenachrichtigung endlich umsetzen zu können.
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: HM-CC-RT-DN Solltemperatur

Beitrag von Herbert_Testmann » 04.01.2014, 10:39

Boris hat geschrieben: OK, und "dem Hersteller ist der Fehler bekannt und wird in der nächsten FW behoben"? ;-)

Offtopic: Jetzt fehlt mir nur noch sehr die Integration von dem neuen Mess-Zwischenstecker in HM um meine Waschmaschinenbenachrichtigung endlich umsetzen zu können.
Ich glaube nicht , dass das Problem dem Hersteller bekannt ist.
Schreib es ins ELV Forum oder eine Mail an ELV.

Wegen dem Zwischenstecker schreibst Du wohl besser direkt an contronics.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“