HPCL und ESA Energiesparsensor

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

HPCL und ESA Energiesparsensor

Beitrag von mikewolf99 » 21.12.2013, 23:24

Hallo,
habe jetzt mein komplettes Projekt neu geschrieben wegen ..... na egal !

Habe aber jetzt das Problem das mir meine ESA EnergiesparSensorWZ keine Daten mehr in HPCL anzeigt ?!
Kann auch dies jemand bestätigen ?? habe diese Neu angelegt konnte diese auch Anlernen über die Adresse soweit alles OK .
nur HPCL zeigt keine Werte in der Visu an ??

Via CCU2 und CUXD funkt es, nur CCU2 mit HPCL und 3 FHZ2000 nicht !!

mfg
mikewolf der demnächst HCPCL aus dem Fenster wirft .......
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HPCL und ESA Energiesparsensor

Beitrag von Familienvater » 21.12.2013, 23:53

Moin,

also meine ESAs funktionieren mit der neuen Firmware der FHZ2000 endlich gescheit, seit dem ich 2 FHZ2000 einsetze, habe ich nur noch alle paar Tage mal Probleme, wenn wahrscheinlich zwei Sensoren anfangen, zum gleichen Zeitpunkt zu senden, nach ein paar Stunden habe ich dann wieder vollen Empfang.

Anlernen von neuen habe ich seit der neuen Firmware nicht mehr getestet, ist aber glaube ich noch nicht optimal, es kommen immer noch doppelte Adressen bzw. nicht die einzige neue, die Empfangen wird.

Habe hier den 1xESA-WZ, 1xESA-GZ und 6x EM-ES-PM-PI-W-R1-EM

Der Familienvater

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HPCL und ESA Energiesparsensor

Beitrag von mikewolf99 » 22.12.2013, 00:04

Hallo,
mal Danke für Deine Antwort,Adressen falsch oder Konflikt kann ich ausschliessen da ich mit Cuxd kontrolliere wenn ich dies nicht täte würde ich glauben ich bin zu blöd,
nur liegts leider immer wieder an HPCL ....
HPCL01.PNG
HPCL01.PNG (18.28 KiB) 2282 mal betrachtet
dagegen spricht
Cuxd.PNG
Cuxd.PNG (16.93 KiB) 2282 mal betrachtet
lg mikewolf

werde MorgenVM mal meine Alte Spg probieren ....lass mich mal überraschen an was es diesmal liegt
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HPCL und ESA Energiesparsensor

Beitrag von mikewolf99 » 22.12.2013, 11:21

Hallo,
ist wiedermal definitiv ein BUG der jedoch nur bei Neuanlage auffällt !!!
Da meine Alte spg einwandfrei funktioniert !!

mail an RK gesendet schaun wir mal was wir noch finden ???

mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HPCL und ESA Energiesparsensor

Beitrag von Familienvater » 22.12.2013, 18:41

Moin,

Du hast die 1. Regel der EDV nicht beachtet:

NEVER CHANGE A RUNNING SYSTEM!

Schöne Feiertage,

der Familienvater

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HPCL und ESA Energiesparsensor

Beitrag von mikewolf99 » 22.12.2013, 23:23

Hi,
einen Computer mit Win7 und HPCL als "Running System" zu bezeichnen würde ich mich nicht trauen :idea:

Aber habe mit HPCL als einer der ersten angefangen und so auch eine Menge an Lehrgeld gezahlt ,abgesehen von der Zeit!!
Da ich aber mein Projekt noch mit einer "frühen HPCL" Version erstellt hatte ,haben sich anscheinend ein paar Fehler im Code eingeschlichen,die so manche nicht
"reproduzierbare" Fehler verursacht haben ... und die SPG war so nicht überprüfbar ! also immer wieder sichern !!

So bin jetzt fast eine Woche gesessen (natürlich nicht durchgehend , manchmal muss man ja auch Arbeiten gehen) um festzustellen,
das schon wieder neue Bug`s in HPCL vorhanden sind ,die einem die Arbeit etwas vermiesen ! :cry:

Ich bin mittlerweile Stinksauer ,auch da ich auf HPCLX upgegraded habe und noch immer fast dieselben Probleme habe ,bin vom PC auf die CCU2 umgestiegen um erneut Probleme
die unter PC als Zentrale auftraten zu umgehen --- wieder nix !! auch die FHT`s funktionieren noch immer nicht obwohl ich dies seit dem Anfang von HPCL meldete.
Auch das sich das erste Objekt sofern es ein Schalter ist, sich immer wieder in der Visu selbständig einschaltet in der Realität jedoch nicht ,aber nur in Verbindung mit der FHZ2000
aber egal ob mit CCU2 oder PC als Zentrale :cry:

Am liebsten würde ich den ganzen KREMPEL aus dem Haus werfen ,aber als lebender Hobbyist oder Masochist tut man ja weiter !! :cry: :cry:

Wünschen allen trotzdem ein ruhiges und "funktionierendes" FEST !!

with best Regards
Mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: HPCL und ESA Energiesparsensor

Beitrag von mikewolf99 » 09.01.2014, 23:22

Für alle dieser Bug ist in der den aktuellen Modultabellen behoben !!
es muss jedoch das Modul gelöscht und neu angelegt werden und es funkt wieder !!

mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“