Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaft

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von mikewolf99 » 14.03.2013, 18:07

Heute waren es 2 Lichtschalter welche in der Visu ein waren in Wirklichkeit aber aus!
und wieder keine Komm.meldung im BIdCos !

mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von Daimler » 14.03.2013, 19:06

Hi Mikewolf,
mikewolf99 hat geschrieben:Heute waren es 2 Lichtschalter welche in der Visu ein waren in Wirklichkeit aber aus
Kann ich nur bestätigen.
Gestern noch nach oben geflizzt 'Wieso ist denn plötzlich das Licht am Tag an? Ich bin doch allein im Haus?'
Da war aber kein Licht an - war vorher auch in VisuWin aus und irgendwann an .
Dasselbe vorgestern mit dem zur Zeit einzigen bei mir eingesetzten HM-Rollo-Aktor (HM-LC-BI1PBU-FM) - Wieso ist der noch nicht oben? War aber oben, nur nicht in VisuWin.

Ich habe sowieso langsam den Eindruck, VisuWin und BidCos sprechen nicht die selbe Sprache?
Bei jedem xten Mal Starten des 'Projektes' habe ich einige Sensoren / Aktoren rot umrandet - besonders häufig eine 16er LED-Anzeige (HM-OU-LED16) und ein Bewegungsmelder (HM-Sen-MDIR-SM).
Hierzu gibt es aber dann in der WebUi noch nicht einmal eine Servicemeldung.
Auch in der BidCos-Log gibt es hierzu keinen Eintrag, nur in der Syslog.txt, die m. E. von HPCL / VisuWin mit Leben gefüllt wird.
Und die Geräte funktionieren auch.

Die rote Umrandung bei (allen LEDs) der 16er LED geht auch nicht mehr weg, dazu muss ich das Projekt neu starten und hoffen, dass es dann gut ist.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von mikewolf99 » 14.03.2013, 21:33

Hallo,
bei der 16fach ledanzeige habe auch ich fallweise die Meldung In Hpcl bei meinen Bewegungsmeldern HM-Sen-MDIR-O und HM-Sec-MDIR jedoch nach jedem Neustart des Projekts ohne
Meldung in Webui hier dürfte ein Abfragefehler oder Timingfehler von HPCL vorliegen.
Bin mal neugierig wenn sich Contronics mal hierzu meldet ?!

mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von Herbert_Testmann » 14.03.2013, 23:54

Hallo

Ich hatte gestern einen Rollladen, der nicht hoch gefahren ist. Der Zustand in der WebUi war allerdings "oben". Die Anzeige in der CCU war also schon falsch.
Der Aktor selbst kannte den wirklichen Zustand, denn nach einem kurzen Tastendruck ist der Rollladen komplett hoch gefahren.

IMHO ist es kein HomePuter Problem, sondern ein CCU Problem.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von Daimler » 15.03.2013, 07:02

Hallo Herbert,
Herbert_Testmann hat geschrieben:IMHO ist es kein HomePuter Problem, sondern ein CCU Problem.
Weder Joesch, Mike, Reini noch ich haben eine CCU!

Ich habe eher den Eindruck, dass es etwas mit der Anzahl der in Visuwin dargestellten Module hat.
Ich hatte mir vor ca. 2 Wochen eine Ansicht nur mit den beiden 16er LED-Anzeigen gemacht.
Wenn ich diese nach Start des Projektes öffnete, war das Problem nicht - kann nat. auch Zufall sein.

Bei der anderen Ansicht mit allen Modulen haut es mir - wie bereits bemerkt - manchmal die Syslog.txt voll mit 'fehlgeschlagenen Hardwareabfragen', während es in der BidCos.log zu diesem Zeitpunkt keinen diesbezüglichen Eintrag gibt.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von Herbert_Testmann » 15.03.2013, 12:27

Daimler hat geschrieben:Hallo Herbert,
Herbert_Testmann hat geschrieben:IMHO ist es kein HomePuter Problem, sondern ein CCU Problem.
Weder Joesch, Mike, Reini noch ich haben eine CCU!

.
Ich benutze kein VisuWin ( oder nur selten) und habe das Problem auf der Web Oberfläche der CCU . Dann will ich es mal anders formulieren ...
IMHO ist ein ein Eq-3 Problem.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von Familienvater » 15.03.2013, 19:09

Hi Herbert,

es ist die schwäche des Bidcos-Protokolls/Schlamperei der Firmware auf der CCU beim Rolladen.

Wurde Dein Rolladen von der CCU/Homeputer automatisch runtergefahren?
Dann ist es so:
1. CCU sendet Rollo runter, Visualisierung geht auf Rolladen zu
2. Rolladen Quittiert, und fängt an sch zu bewegen, und meldet den Start der Bewegung zuürck an die CCU, mit aktuellem Status Rolladen oben (Rolladen oben, WORKING=TRUE).
3. Rolladen fährt die eingestellte Zeit und meldet brav (Rolladen unten, WORKING=FALSE), ich bin jetzt unten, aber die CCU quittiert nicht. Keine Ahnung, nach wieviel versuchen der Aktor aufgibt, aber die CCU zeigt keinen Fehler an, weil sie ja nichts mitbekommen hat.

Wurde Dein Rolladen manuell runtergefahren?
Dann ist es so:
1. Rolladen fängt an sch zu bewegen, und meldet den Start der Bewegung zuürck an die CCU, mit aktuellem Status Rolladen oben (Rolladen oben, WORKING=TRUE), aber die CCU quittiert nicht. Keine Ahnung, nach wieviel versuchen der Aktor aufgibt, aber die CCU zeigt keinen Fehler an, weil sie ja nichts mitbekommen hat.
2. Rolladen fährt die eingestellte Zeit und meldet brav (Rolladen unten, WORKING=FALSE), ich bin jetzt unten, aber die CCU quittiert nicht. Keine Ahnung, nach wieviel versuchen der Aktor aufgibt, aber die CCU zeigt keinen Fehler an, weil sie ja nichts mitbekommen hat.

Und das ist das Problem:
Der Aktor hängt in der CCU im Status WORKING=TRUE, und das ist meiner Meinung nach ein Fehler, den man EQ3 ankreiden kann, das der Aktor selbst bei einer eingestellten Fahrzeit von 20 Sekunden nach 10h immer noch im Status WORKING steht, und sich kein Watchdog/Timeout im Rega darum schert, das eigentlich schon seit Stunden WORKING=FALSE gemeldet worden sein müsste und mal vorsichtig beim Aktor nachfragt.

"Leider" habe ich zur Zeit keinerlei Funkstörungen, und kann deswegen nicht sagen, ob das Failsafe Rolladenmakro von Bümpi bzw. mir genau dieses Problem behebt, weil der Aktor nach der erwarteten Fahrzeit + kleine Sicherheit abgfragt wird, wenn nach einem Fahrbefehl von HPCL der Rolladenstatus nicht wie erwartet ist.

Beim einem Lichtschalter ist es das gleiche:
Der Schalter wird lokal geschaltet, da diese Änderung nicht von der CCU initiiert wurde, wird der Lichtschalter das an die CCU senden. Und wenn keine Quittung kommt, probiert er es evtl. noch ein paar mal, aber dann gibt er auf. Und der Schalter hat keine gelbe LED für Kommunikationsstörung.
Anders herum, wenn die CCU den Schalter schaltet: Dann geht evtl. das Quittungspaket unter, oder der Schalter hat gar nichts bekommen. In beiden Fällen müsste das gelbe Lämpchen der CCU angehen.

Und bei mir mit einer CCU ist es so, das ein Markensdchalter Dimmer auf den Kanälen 2+3 seine Kommunikationsstörung in HPCL so lange behält, bis ich explizit über die beiden Kanäle schalte. Der normale Kanal 1 kann schon seit Tagen "ungestört" arbeiten. (Das ist mir aber auch erst jetzt vor kurzem aufgefallen, da muss ich mal einen Workaround für in das Kanal 1 Makro einbauen)

Der Familienvater

joesch
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007, 14:57
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von joesch » 23.03.2013, 19:32

Ich habe auf Raten von contronics die automatische Zuordnung der Bidcos-Interface deaktiviert und das Ganze weiter beobachtet. Ergebnis:
- Rolladenaktoren wie oben beschrieben
- weiterhin auch der gleiche Effekt bei "einfachen" Schaltaktoren

VG - Joesch
System: RaspberryMatic auf Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 (rpi3) mit RPI-RF-MOD (4.4.22)

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von mikewolf99 » 23.03.2013, 20:04

Ich habe die automatische Zuordnung der Bidcos-Interface deaktiviert und das Ganze weiter beobachtet. Ergebnis:
- Rolladenaktoren wie oben beschrieben
- weiterhin auch der gleiche Effekt bei "einfachen" Schaltaktoren
Selbiges Problem habe ich noch immer !!

mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

hse29
Beiträge: 3
Registriert: 23.07.2006, 14:16
Wohnort: Roth

Re: Zustandsdarstellung Visuwin verzögert und/oder fehlerhaf

Beitrag von hse29 » 06.04.2013, 20:38

Hallo Leidensgenossen,

das gleiche Phänomen tritt auch bei mir auf. :cry:
Jedoch mit CCU. (und natürlich Homeputer CL)
Ich habe mehrere PCs mit VisuWin im Einsatz. Der Fehler tritt vermehrt auf den Geräten auf, die mit WLAN angebunden sind. Kann jedoch auch Zufall sein.

Grüße
Holger

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“