History CL

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: History CL

Beitrag von buempi » 12.04.2013, 04:29

Herbert_Testmann hat geschrieben:könnte mir bitte jemand den Link zur Version 1.05 hier rein stellen ?
- Update -> Fehler beim Download
... Seite 2 ganz oben; der Download-Fehler hängt wohl damit zusammen, dass (unter Win8?) das Update-Programm mit Admin-Rechten ausgeführt werden müsste. Win 8 will für jeden Schei.. Admin-Rechte!
mikewolf99 hat geschrieben:Aufgefallen ist mir bei dem Funkt. FHT das es noch ausser dem FHT auch noch zb BADOGTH.Temperatur und BADOGTH.TCTemperatur gibt ?????
Temperatur ist der IST-Wert, TCTemperatur ist irgendwas mit "Soll-Wert vor letzter Änderung"; habe ich aber noch nie verwendet.
mikewolf99 hat geschrieben:gibt's noch eine andere Möglichkeit ,als löschen und neu anlegen mit allen Makros und Zeitabellen ???
... war beim einen FHT, wo die Werte vorhanden sind, vielleicht die Option "Historydaten schreiben" aktiv und bei den anderen nicht, sodass aufgrund Level 3 nur der "Hauptwert" aufgezeichnet wurde?

Viele Grüsse
Bümpi

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: History CL

Beitrag von mikewolf99 » 12.04.2013, 07:13

Hallo ,
History Daten schreiben ist bei allen aktiv, habe gerade nochmals kontrolliert.
MfG mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: History CL

Beitrag von buempi » 12.04.2013, 08:00

Hallo mikewolf

Kannst du mal in die history.hst direkt reinschauen; sind da auch keine Werte der RR.Temperatur-Variablen aufgezeichnet? Dann solltest du deine SPG mal mit entsprechendem Hinweis an Contronics senden.

Viele Grüsse
Bümpi

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: History CL

Beitrag von Daimler » 12.04.2013, 08:37

Hallo Mikewolf,

versuche es doch einmal mit einer neuen / leeren .HST Datei.
Und teste ein wenig mit den Problem-Objekten.
Das kannst Du im laufenden Betrieb machen - die Originale (vorher nat. wegspeichern) öffnen, leeren und wieder speichern,
Vielleicht sind die 40 MB ja wirklich langsam etwas zu groß für die Textdatei.
Die kannst Du ja hinterher wieder mit der ursprünglichen zusammenfügen.
Dann geht vor allem der Start / die Grafik schneller. :)

Was mir hier allerdings bei einem kurzen Test heute früh aufgefallen ist:
Kopiere ich mir die History-hst auf ein lokales Laufwerk und stelle das in den Eigenschaften ein, dann steht die Grafik sofort, öffne ich die HST allerdings über mein 1GB-Netz von dem Server - da wo sie auch hin geschrieben wird, dann dauert es auch schon ein paar Sekunden bis die Grafik steht - auch der Start dauert länger.
Und meine HST ist gerade mal 1,5 MB groß.

Was mir ausserdem aufgefallen ist:
Bei jeder Änderung in der Konfiguration (Objekt hinszufügen etc.) muss ich History neu starten, sonst werden zwar die Objekte angezeigt, aber keine Werte.
Aber ansonsten nicht schlecht das Teil.
Habe dabei eben festgestellt, dass ich wohl in die Karibik gezogen bin - die (bisher von mir nicht beachtete) Luftfeuchte meines HM-WDS10-TH-O wandert die ganze Zeit nur zwischen 85 und 95%. :o

EDIT:Ausserdem könntest Du auch mal in der HSt direkt nach diesbezüglichen Einträgen suchen.
Da war der Bümpi mal wieder schneller! :lol:
Einträge vorhanden - Problem in History CL suchen.
Nicht vorhanden - Problem in HPCL suchen.
buempi hat geschrieben:der Download-Fehler hängt wohl damit zusammen, dass (unter Win8?) das Update-Programm mit Admin-Rechten ausgeführt werden müsste. Win 8 will für jeden Schei.. Admin-Rechte!
Ist bei mir aber auch unter W7 / 64 so,
Unter HPCL gehen die Updates, weil da noch die Security-Abfrage kommt, bei VisuWin und History CL nicht.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: History CL

Beitrag von Herbert_Testmann » 12.04.2013, 10:32

Hallo

"Fehler beim Download"

lag (mal wieder) daran, dass Benutzer unter Win (seit Vista) keine Schreibrechte auf das Programmverzeichnis auf C:\ haben und der Programmierer das nicht berücksichtigt.
Eigentlich gibt es da klare Vorgaben von MS wohin Benutzer schreiben dürfen bzw. das Update Programm muss Admin Rechte anfordern.

Einfachste Lösung : Rechte anpassen.
c:\Program Files (x86)\contronics\ - Benutzer dürfen "Ändern"
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: History CL

Beitrag von mikewolf99 » 12.04.2013, 11:01

Hallo,
so zwischenstand,es werden keine Temperaturdaten in die History geschrieben also Fehler von HPCL.

@Daimler: Die Hst Datei kann ich im laufenden Betrieb nicht ändern oder löschen da ja HPCL diese offen lässt !? bzw ja lt Windoof die Execengine verwendet.
ebenso meine Werte,batterie,Verbindungsfehler oder syslog Dateien von HPCL da diese dauernd geöffnet sind ?!?

Bin derzeit auf Loglevel 2 und nach einem Tag 0,5 MB groß und Geschwindigkeit auch ok.

Werde noch probieren in HPCL die History für jeden FHT ein auszuschalten vielleicht bringts was ,wenn nicht muss ich halt die fht neu anlegen ..
Derzeit nicht möglich am weg ins Spital ......
Melde mich wenn ich zu neuen Erkenntnissen gekommen bin .
mfg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: History CL

Beitrag von Daimler » 12.04.2013, 11:51

Hallo,
mikewolf99 hat geschrieben:@Daimler: Die Hst Datei kann ich im laufenden Betrieb nicht ändern oder löschen da ja HPCL diese offen lässt !? bzw ja lt Windoof die Execengine verwendet.
ebenso meine Werte,batterie,Verbindungsfehler oder syslog Dateien von HPCL da diese dauernd geöffnet sind ?!?
Doch - kannst Du!
Der Editor / Windows meckert zwar, wenn Du dann aber trotzdem auf Speichern gehst hast Du die neue / leere Datei im Verzeichnis vorliegen.
Mache ich die ganze Zeit so (nicht komplett leeren, sondern nur um die 'Falschmeldungen' bereinigt), da mir sonst die History und Syslog bei jedem Neustart des Projektes mit Fehlermeldungen überlaufen würden.

Was mir allerdings im Bereich FHTs aufgefallen ist:
Ich habe ja nur die FHZ1000 und hier werden bei mir je nach Projektstart die Ventilstellungen angezeigt/aktualisiert und auch in die History geschrieben und beim nächsten Start dann wieder nicht mehr??
Die 1000er unterstützt das ja offiziell nicht - aber wenn es geht, dann sollte es doch eigentlich immer gehen und nicht mal ja, mal nein!
mikewolf99 hat geschrieben:Derzeit nicht möglich am weg ins Spital ......
Hoffentlch nichts Ernstes!
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: History CL

Beitrag von mikewolf99 » 12.04.2013, 22:42

Hallo,
bei den FHT`s müssen unter HistoryCL 3 Einträge vorhanden sein sonst funkt`s nicht !!
Diese Bestehen aus dem 1Objektname 2Objektname.Temperatur 3Objektname.TCTemperatur ,wenn diese nicht vorhanden sind löschen und neu anlegen dann funktionierts hier dürfte irgendwas mit den Modultabellen passiert sein in irgendeinen Update.

Rechtsklick und neu importieren bzw resetten bringt nichts !!

@Daimler : Die HST.Datei kann ich unter win7/32 Bit nicht bearbeiten das diese die EXECENGINE exclusiv verwendet,rauslöschen und schreiben funkt bei mit leider nicht !?!
nochmals kontrolliert wird nicht geschrieben !
Welche Art von Objekt sind deine Ventilstellungen ?? meine sind vom Objekt Zeichen und daher in HistoryCL nicht darstellbar.

mfg
mikewolf99
Der Dateianhang Unbenannt.GIF existiert nicht mehr.
Dateianhänge
Unbenannt.GIF
Unbenannt.GIF (6.04 KiB) 1758 mal betrachtet
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: History CL

Beitrag von Daimler » 12.04.2013, 23:17

mikewolf99 hat geschrieben:@Daimler : Die HST.Datei kann ich unter win7/32 Bit nicht bearbeiten das diese die EXECENGINE exclusiv verwendet,rauslöschen und schreiben funkt bei mit leider nicht !?!
nochmals kontrolliert wird nicht geschrieben !
Ok - dann behandelt W7 die Dateisperren anscheinend anders.
Bei mir geht es unter W7/64 - allerdings liegt die HST auf dem 2003er Server.
mikewolf99 hat geschrieben:Welche Art von Objekt sind deine Ventilstellungen ?? meine sind vom Objekt Zeichen und daher in HistoryCL nicht darstellbar.
Vom Typ Zahl - Startwert -1.
Und wie geschrieben - mal werden die Werte in VisuWin dargestellt und dann wieder nicht - und eben genauso auch in der HST.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

technikus
Beiträge: 44
Registriert: 07.04.2012, 12:39

Re: History CL

Beitrag von technikus » 22.05.2013, 19:29

Hallo Forum,

ich habe neue Objekte angelegt. Sie erscheinen nicht in der Objektliste von history CL. In der Visualisierung funktionieren sie einwandfrei. Die nötigen Häkchen sind gesetzt. Version von history CL ist 1.07. Neustarts habe ich einschließlich des Computers bereits durchgeführt.
Für einen Tipp wäre ich dankbar.

Gruß technikus

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“