Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nicht

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nic

Beitrag von ubecker » 02.11.2014, 17:03

auf meinem System (alles aktuelle FW und Software) funktioniert alles problemlos. Kann Temperaturen über VisoWin sowie über Makros setzen. Allerdings benutze ich nicht die Funktion SETZEWERT.
Gruß Udo

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nic

Beitrag von Daimler » 02.11.2014, 20:08

ubecker hat geschrieben:auf meinem System (alles aktuelle FW und Software) funktioniert alles problemlos
Und - was hast Du für ein System?

Mit CCU(2) funktioniert es bei mir - wie geschrieben - ja auch.
Und wie setzt Du über Makro die Modi oder den Boost?
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nic

Beitrag von ubecker » 02.11.2014, 20:40

Daimler hat geschrieben:
ubecker hat geschrieben:auf meinem System (alles aktuelle FW und Software) funktioniert alles problemlos
Und - was hast Du für ein System?

Mit CCU(2) funktioniert es bei mir - wie geschrieben - ja auch.
Und wie setzt Du über Makro die Modi oder den Boost?
System ist CCU2 mit ca. 60 HM Modulen, FHZ2000 mit ca. 30 FS20 Modulen, HPCL. Sonst ist keine weitere Software auf der CCU2
Über Makro die Modi setzen:
xxxx.Modus := 0
wobei xxxx die Bezeichnung ist und
Modus 0 = Auto ; 1 = Manu ; 2 = Party; 3 = Boost
Du kannst doch so die einzelnen Variablen ansprechen.
xxxx.Temperatur ist die gemessene Temperatur
xxxx.Batteriestatus
xxxx.VentilPos
wozu brauche ich dann SETZEWERT?
Hoffentlich haben wir nicht wieder aneinander vorbei geredet. Ich habe hier den HM-CC-RT-DN gemeint.
gruß Udo

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nic

Beitrag von Daimler » 02.11.2014, 21:00

Daimler hat geschrieben:System ist CCU2 mit ca. 60 HM Modulen,
Da funktioniert es ja - auch mit dem 'Setzewert'!

Das Problem ist die CCU-lose nur auf dem PC laufende HPCL-Lösung!
ubecker hat geschrieben:Hoffentlich haben wir nicht wieder aneinander vorbei geredet. Ich habe hier den HM-CC-RT-DN gemeint.
Ich spreche zwar von dem HM-TC-IT-WM-W-EU, aber das sollte eigentlich egal sein.
ubecker hat geschrieben:Über Makro die Modi setzen:xxxx.Modus := 0
Das war mir neu (das funktioniert?), denn laut HPCL-Hilfe wird für Boost, Modi, Komfort- und Low-Temperatur explizit die Setzewert genannt.
ubecker hat geschrieben:Du kannst doch so die einzelnen Variablen ansprechen.
xxxx.Temperatur ist die gemessene Temperatur, xxxx.Batteriestatus xxxx.VentilPos
Das ist klar, aber dies sind Variablen, deren Werte nur gelesen werden können!

Aber letztendlich schreiben wir hier Bücher über eine Funktion, die bis zum Update funktioniert hat.
Schau'n mer mal, ob das nächste Update den Bug wieder behebt.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nic

Beitrag von Daimler » 03.11.2014, 11:44

Hallo,
Daimler hat geschrieben:Das Problem ist die CCU-lose nur auf dem PC laufende HPCL-Lösung!
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil :roll:
Es lag / liegt nicht an der 'Setzewert', sondern zum. jetzt an dem von mir zum Testen der Aktion herangezogenen HM-TC-IT-WM-W-EU, welcher angeblich nicht erreichbar ist!
Habe es dann heute morgen mal mit anderen WTs versucht und hier geht es.
Leider bin ich nicht vor Ort und kann daher nicht feststellen, was der WT wirklich macht.

In dem Zusammenhang ist mir allerdings etwas anderes, in meinen Augen weitaus schwerwiegenderes aufgefallen.
Dazu aber mehr in dem Fred:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 28&t=21094
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

[ERL] Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" n

Beitrag von Familienvater » 04.11.2014, 01:10

Moin,

Herr Krapoth hatte mir heute Mittag schon eine Mail geschickt, das es eine "neue" Version für Homeputer CL gibt, auch wenn keine neue angezeigt wird, in der ist eine dann eine neue gefixte CompLangKeys enthalten...

Ich habe das Update installiert, die CompLangKeys ist auch neuer und vom 3.11.2014, habe aber noch kein Projekt damit kompiliert und übertragen...

Der Familienvater

WAdler 68
Beiträge: 1446
Registriert: 09.11.2008, 16:29
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nic

Beitrag von WAdler 68 » 05.11.2014, 16:06

Ich habe eben noch mal ein Update probiert. Es hat sich nichts geändert. Die Versionsnummer bleibt:
Installierte Version: 2.73 - 141002
Die Fehler auch...

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nic

Beitrag von Familienvater » 05.11.2014, 17:12

Hi,

Du musst nicht die Exec-Engine updaten, sondern HPCL auf Deinem PC, und damit natürlich neu Kompilieren und übertragen...

Der Familienvater

joesch
Beiträge: 789
Registriert: 03.02.2007, 14:57
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nic

Beitrag von joesch » 05.11.2014, 23:11

Habe über die Updatefunktion alle Komponenten aktualisiert. Das Problem mit "SETZEWERT" besteht leider weiter.

VG - joesch
System: RaspberryMatic auf Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 (rpi3) mit RPI-RF-MOD (4.4.22)

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: Bug? Seit dem letzten CCU2 und HPCL geht "Setzewert" nic

Beitrag von Boris » 06.11.2014, 06:41

Danach das Projekt neu kompiliert und übertragen?
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“