Nach Direktverknüpfung keine Reaktion in VisuWin / HPCL

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Nach Direktverknüpfung keine Reaktion in VisuWin / HPCL

Beitrag von Herbert_Testmann » 15.12.2014, 08:01

Daimler hat geschrieben:Hi,

Denn eine Funktion, eine Taste zu 'deregistrieren' gibbet / finde ich in HPCL nicht :!:
Hieße also, wenn man irgendwann einmal meint, eine DV wäre statt eines HPCL-Makros sinnvoller , muss man das komplette Modul incl. aller Makros aus HPCL löschen :?:
Stelle ich mir z. B. bei FB19 oder HM-MOD-EM-8 als frustfördernd vor.
Nun wird eine FB19 das System nicht grade zum Abstürzen bringen.
Und die ganzen 2fach, 4fach, 6fach Taster, die nur Rollladen und Dimmer bedienen kann man ja ggf. aus HP raus löschen, wenn ohnehin kein Makro drin steht.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Nach Direktverknüpfung keine Reaktion in VisuWin / HPCL

Beitrag von Daimler » 15.12.2014, 08:41

Herbert_Testmann hat geschrieben:Und die ganzen 2fach, 4fach, 6fach Taster, die nur Rollladen und Dimmer bedienen kann man ja ggf. aus HP raus löschen, wenn ohnehin kein Makro drin steht.
Und wenn eine der Tasten eine DV und die restlichen Makros haben :?: :wink:
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“