16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von buempi » 15.07.2012, 20:59

PapaWolf hat geschrieben:Evtl. könnte es ja auch an der Installation liegen, aber wenn Herr Krapoth schon sagt, daß es bei ihm auch nicht geht ... was soll man nun davon halten, daß es bei Dir dennoch funktioniert ?
... 2 : 2 --- Bei dir und Herrn Krapoth geht's nicht, bei ELV und mir schon! - Tatsächlich naheliegend, dass es am "Umfeld" liegt! Das könnte sein: Betriebssystem, Sicherheitsinstallationen, schon installierte Module usw. usw. usw.

Hast du die Möglichkeit, die Software mal auf einem ganz anderen Rechner, in einem ganz anderen Netz zu installieren, den LAN-Adapter dort anzuschliessen und dann zu probieren?

Viele Grüsse
Bümpi

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von PapaWolf » 15.07.2012, 21:48

Ja, kann ich machen - ich werde es mal auf einem Testrechner (allerdings im gleichen Netz) versuchen und dann berichten ...
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von PapaWolf » 15.07.2012, 22:04

Auf dem Testrechner ist es genauso, wie seinerzeit auf meinem Homematic-Server: Das WebUI bricht beim Starten mit einer Fehlermeldung (Scriptfehler) ab, sodaß man es gar nicht benutzen kann. Deshalb hatte ich mir es seinerzeit auch auf einen anderen Rechner installiert, auf dem es nun läuft.
Leider kann ich den Umgebungstest jetzt so nicht machen. Werde in den nächsten Tagen mal ein völlig neues Testsystem aufsetzen und darauf probieren. Daß das WebUI beim Starten abbricht, hängt sicherlich auch einem Umgebungsproblem. Ich denke daher, daß die Software doch sehr empfindlich reagiert, was unbedingt behoben werden sollte.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von PapaWolf » 16.07.2012, 19:39

Was mich in diesem Zusammenhang mal interessieren würde, ist, welche Umgebung dieses WebUI eigentlich braucht. Muß Java oder Jvascript oder ein anderer Treiber zwingend installiert sein ? Wie muß die Firewall auf jeden Fall eingestellt sein, damit die Kommunikation klappt usw. Wenn jemand was Diesbezügliches weis, wäre ich dankbar für Informationen. Schließlich muß es ja wohl irgendwo dran liegen, daß es auf einem PC ausführbar ist und auf einem anderen wieder nicht, sondern bereits beim Starten abstürzt.

Auf meinem Homematic-Server lief es ja auch eine ganze Zeit einwandfrei, bis zum Tag X - seither ist es vorbei ... und ich weiß nicht warum ...
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Benutzeravatar
mmeissner
Beiträge: 18
Registriert: 19.01.2010, 22:01
Wohnort: vor den Toren Münchens

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von mmeissner » 18.07.2012, 12:33

So, hatte jetzt die Faxen dick und habe mir eine CCU angeschafft - und schwupps: Die Statusanzeige, die trotz aller Tricks und Softwareupdates ums Verrecken nicht mit meinem LAN Adapter sprechen wollte, ist angelernt. Insofern ist jetzt verifiziert, dass es definitiv nicht an unserer Programmierung bzw. unserer Lötarbeit liegt, sondern schlicht und ergreifend an der Tatsache, dass CCU und PC+Software wohl doch nicht Eins und Eins sind.
Auch die Antwort, die ich am 31.5. aus Leer erhalten und in diesem Thread gepostet habe, kann man also getrost in die Tonne treten - nix 1.506 und Mitte Juni, alles Banane.
Ich persönlich bin recht enttäuscht, wie wir Kunden behandelt werden, aber man hat eben schon zuviel Zeit und Geld investiert, um das System zu wechseln ...... und genau das wissen die Damen und Herren. Ich bin ja selber schuld - anstatt den ganzen Mist abzubauen und im Ebay zu verticken habe ich nochmals Geld in die Hand genommen, eine CCU gekauft, um die versprochenen und benötigten Funktionen endlich nutzen zu können. Aber man ist ja erst mal bequem und sucht den einfachsten Weg....
-------------------------
1x CCU, 1x RC-19-SW, 1x LC-SW1-PB-FM, 1x LC-SW2-PB-FM, 2x LC-SW1-FM, 1x LC-SW1-PI, 1x LC-SW4-FM, 1x LC-SW4-PB, 1x LC-SW4-SM, 2x SEC-TIS,1x OU-CF-PI, 1xLC-BI1-PB-FM, 3x SEC-SD
1x WDS100-C6-O, 1x WDS40-TH-I, 1x OU-LED16, 4 x SEC-RHS, 1 x SCI-3FM
1x Alarmzentrale BidCoS, 1x RC-SEC3, 2x SEC-MDIR, 1x SEC-SC, 4x SEC-RHS, 1x SEC-SFA-SM, 1x SEC-KEY mit Codeschloss CAC, 4x RC-KEY3

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von PapaWolf » 18.07.2012, 13:06

Sowas dachte ich mir schon lange, aber diese CCU kommt mir dennoch nicht ins Haus.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von PapaWolf » 26.07.2012, 18:09

Vielleicht kann Herr Krapoth erreichen, daß das Ding mal mit PC funktioniert ...
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von contronics-RK » 30.07.2012, 14:58

Hallo,

ich habe es mir jetzt nochmal angesehen,
Vorab: Es funktioniert auch auf dem PC.

Es funktioniert leider nur über einen kleinen Umweg.
Bei Datei->Einstellungen kommt das Fenster Verbindungsauswahl. Dort kann man "HomaMatic-LAN-Interface" oder "Entfernter BidCos-Service" auswählen. Mit der eigentlich richtigen Auswahl "HomaMatic-LAN-Interface" funktioniert es nicht !
Man muss "Entfernter BidCos-Service" auswählen (wie bei der CL-Box), auf "Weiter" klicken und im folgenden Fenster die IP-Adresse des PCs angeben.
Dann lässt sich die LED-Anzeige über ein LAN-Interface im BidCos-Service des PCs anlernen.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von PapaWolf » 30.07.2012, 15:22

Hm, soweit ich mich erinnere, ist das ( zumindest ) bei mir schon wie von Ihnen beschrieben, eingerichtet - werde es aber heute Abend nochmal überprüfen.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

PapaWolf
Beiträge: 584
Registriert: 19.10.2007, 09:17
Wohnort: Aschaffenburg (Deutschland)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 16 Kanal Statusanzeige wird nicht unterstützt

Beitrag von PapaWolf » 30.07.2012, 19:19

Also es ist, wie ich es geschrieben hatte: Bei mir ist auch "entfernter BidCos-Service" konfiguriert und in der Statusleiste heißt es auch "verbunden mit <IP:Port>", aber die Anzeige läßt sich trotzdem nicht anlernen - es kann daher nicht (bzw. nicht "allein") an Herrn Krapoth´s Lösungsmöglichkeit liegen. Es muß noch etwas anderes sein. Ich denke da immer noch an die weitere Umgebung im PC.
Viele Grüße !
PapaWolf

Ich betreibe das HPCL-Studio für Homematic und FHZ(FS20) auf einem RaspberryPi 3B+ unter piVCCU3 und der FHZ2000, sowie mit 2 LAN-Gateways

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“