Einbindung Kombisensor KS888 in HPCL und CCU1

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Einbindung Kombisensor KS888 in HPCL und CCU1

Beitrag von leknilk0815 » 02.03.2014, 14:41

Servus,
wäre es möglich, den KS888 analog zum KS550 vollständig in CCU und HPCL einzubinden?
In der CCU1 wird der KS888 zwar angelegt, es erscheint aber kein "Bildchen" (s. Anhang) und als Beschreibung steht "unbekanntes Gerät".
Danke!
Dateianhänge
KS550 und KS888.jpg
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Einbindung Kombisensor KS888 in HPCL und CCU1

Beitrag von contronics-RK » 10.03.2014, 16:25

Hallo,

wir haben den KS888 unter Typnamen "KS888" einfach mal versuchsweise "blind" in die Modultabelle eingepflegt. Diese Modultabelle sind nicht im normalen Programm-Update enthalten, bitte separaten Update der Modultabelle machen.
Ob es funktioniert ohne dass dieses Modul in der CCU richtig implementiert ist weiss ich nicht.
Wenn es funktioniert bitte hier Bescheid geben, dann lassen wir den KS888 in den Modultabellen, andernfalls löschen wir ihn wieder raus bis er evtl. in der CCU offiziell eingepflegt ist.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Einbindung Kombisensor KS888 in HPCL und CCU1

Beitrag von leknilk0815 » 10.03.2014, 17:15

contronics-RK hat geschrieben:bitte separaten Update der Modultabelle machen.
Hallo Herr Krapoth,
da bin ich leider "überfordert", mir ist nicht bekannt, wie man einen separaten Update der Modultabellen bewerkstelligen sollte. Falls damit die Vorgehensweise für die FHT's gemeint sein sollte (Modulauswahl öffnen, FHT auf der rechten Seite auswählen, mit rechter Maustaste anklicken damit das Feld gelb wird, Module importieren anklicken) - das bewirkt hier nichts.
Allerdings meine ich, daß der KS888 ebenso funktioniert und auch alle Einträge in der CCU identisch zum KS550 auftauchen, aber eben als "unbekanntes Gerät" und ohne Grafik.
Das ist eigentlich nur ein Schönheitsfehler, der zu beheben sein sollte.
Falls nicht, keinesfalls löschen, da er auch so brauchbar ist.
Ich kann übrigens prima vergleichen, da ich derzeit beide Sensoren (KS550 und KS888) sowohl programmtechnisch als auch physikalisch eingebunden habe.
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Einbindung Kombisensor KS888 in HPCL und CCU1

Beitrag von contronics-RK » 10.03.2014, 17:54

Hallo,

Menüpunkt Projekt->Update.
Dann nur!! die letzte Option "Modultabelle" aktivieren und Update starten.

Nach Update Module der CCU importieren. Jetzt ist die Frage ob der KS88 übernommen wird und funktioniert.
Wenn es nur die Bezeichnung, also Schönheitsfehler sind lassen wir ihn natürlich drin, wenn aber die Funktionalität falsch oder nicht gegeben ist müssten wir das Modul erstmal wieder entfernen.

Ich hoffe die Hinweise helfen.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Einbindung Kombisensor KS888 in HPCL und CCU1

Beitrag von leknilk0815 » 10.03.2014, 18:19

So, Update durchgeführt, keine Änderung, die Funktionalität ist wie schon vorher einwandfrei gegeben, nur die Bezeichnung und das Icon fehlen. Also nicht löschen und wenns denn mal gehen sollte, das Icon einbinden und statt "unbekanntes Gerät" KS888 einpflegen.
Besten Dank!
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Einbindung Kombisensor KS888 in HPCL und CCU1

Beitrag von contronics-RK » 11.03.2014, 09:03

Hallo,

das Einbinden des Moduls in die CCU hat nichts mit unserer Software zu tun und müsste von eQ-3 gemacht werden.
Diesbezüglich also ggfs. bitte an eQ-3 wenden. Da dieser Sensor nicht offiziell als HomeMatic-Gerät geführt wird kann es sein, dass eine solche Einbindung nicht geplant ist.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Einbindung Kombisensor KS888 in HPCL und CCU1

Beitrag von leknilk0815 » 11.03.2014, 12:25

Besten Dank!
Ich habe mal ins ELV- Forum eine diesbezügliche Anfrage eingestellt, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt...
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“