Integration von "Easy Display 7"?

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von Boris » 12.05.2014, 19:28

Hallo zusammen,

ich würde mir eine Integration vom "Easy Display 7" in Homeputer begrüßen!

http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 47&t=18395
https://www.meine-haussteuerung.de/easy ... display-7/

Schöne Grüße
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von Familienvater » 13.05.2014, 09:25

Moin,

das sieht ja wirklich nicht uninteressant aus...

Ich habe leider keine Bedienungsanleitung gefunden, aber aus den paar Beiträgen heraus würde ich sagen, das es eigentlich zum direkten Schalten funktionieren müsste, da das zu schaltende Gerät mit seiner IEQ12345:1-Addresse in eine bestimmte Systemvariable abgelegt werden muss. Und Systemvariablen kanst Du von HPCL aus kesen und schreiben, eine Änderung an einem geschalteten Homematic-Aktor bekommt HPCL auch mit.

Du solltest Dich evtl. eher an den Hersteller der eingesetzten Android-App wenden, ob der nicht ein HPCL-XML-RPC Interface implementieren möchte, dann könnte das Display sich direkt Werte aus HPCL-Objekten bzw. HPCL-Variablen lesen und schreiben, nur das triggern auf Änderungen von Objektwerten wird mit der HPCL-XML-RPC-Schnittstelle schwierig, das ist nämlich nicht vorgesehen, da bietet eine CCU-Systemvariable mehr Möglichkeiten.

Solange es soetwas wie die Penzler-APP für iOS (kenne ich nur vom lesen!) nicht für Android gibt, bleibt HPCL von Android aus nur per Webinterface nativ bedienbar. Und weil ich zumindest nicht wüsste, das die VisuWin-Schnittstelle dokumentiert ist, wird sich da auch kein Entwickler ohne den Support von Contronics dransetzen, etwas ähnliches zu entwickeln. Und nur mit der VisuWin-Schnittstelle und ihren Methoden wäre es möglich, das Easy-Display Ereignisgesteuert zu betreiben.

Aber ohne CCU1/2, nur mit einer PC-basierten HPCL-Lösung bzw. einer CL-Box wird das wahrscheinlich nichts werden.

EDIT:
Schau Dir auch mal die Seite an, da sind Beispiele:
http://www.easy-smarthome.de/index.php/ ... ic-display

Aus dem Bauch heraus würde ich sagen, auf einer CCU kein Problem mit HPCL, es kann sein, das der eingebaute getsite-Befehl von HPCL evtl. nicht funktioniert, um die Aktionen auf dem Tablet auszulösen, dann müsste man auch den wget per startprogramm aus HPCL nutzen. Und es scheint nich automatisch Änderungen an den Systemvariablen mitzubekommen, sondern muss von vom Programm getriggert werden.
Das einzige Problem ist und bleibt das evtl. heftige Systemvariablen schreiben, was in HPCL zu Verzögerungen führt.


Der Familienvater

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von contronics-RK » 03.06.2014, 12:28

Hallo,

demnächst kommt eine Android-App zur Visualisierung.
Da hier sowieso ein Android-Tablet erforderlich ist kann man dann damit eigentlich alles machen.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

Benutzeravatar
Boris
Beiträge: 632
Registriert: 03.12.2012, 13:45
Wohnort: Elsass, Frankreich

Re: Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von Boris » 04.06.2014, 09:58

contronics-RK hat geschrieben:Hallo,

demnächst kommt eine Android-App zur Visualisierung.
Da hier sowieso ein Android-Tablet erforderlich ist kann man dann damit eigentlich alles machen.
Auf diese Nachricht (und das Programm) warte ich wirklich sehnlichst und bin sehr gespannt!
CCU3 / Homeputer CL Studio / 348 Kanäle in 120 Geräten:

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von Herbert_Testmann » 04.06.2014, 14:28

contronics-RK hat geschrieben:Hallo,

demnächst kommt eine Android-App zur Visualisierung.
Da hier sowieso ein Android-Tablet erforderlich ist kann man dann damit eigentlich alles machen.
Oh, ein neues VisuAndroid. Da bin ich ja sehr gespannt. VisuWin war für mich nie eine ernsthafte 24/7 Alternative.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

IT-Grufti
Beiträge: 168
Registriert: 15.10.2011, 12:52

Re: Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von IT-Grufti » 06.06.2014, 23:19

contronics-RK hat geschrieben:demnächst kommt eine Android-App zur Visualisierung.
Hallo Herr Krapoth,

es wäre wirklich mehr als nett, wenn Sie die Aussage "demnächst" mal mit einer konkreten Zeitaussage (Quartal würde ja schon reichen) verknüpfen könnten. Und außerdem: Warum betreiben Sie eine solche Geheimniskrämerei um die Funktionalitäten dieser Android-App? Wäre es nicht sinnvoll, ihre doch wahrlich mehr als geduldigen Kunden in den Entwicklungsprozess einzubinden? Eine offenere Informationspolitik wäre sicherlich kein Nachteil für ihr Unternehmen!

Gruß
Rolf

hjg10
Beiträge: 86
Registriert: 16.10.2011, 14:51

Re: Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von hjg10 » 24.06.2014, 10:01

Sehr geehrte Damen und Herren von Contronics,

ich schließe mich der Frage uneingeschränkt an, ab wann kann mit so einer Android APP in etwa gerechnet werden?


Beste Grüße,

HJG10

contronics-RK
Beiträge: 954
Registriert: 18.07.2006, 15:58

Re: Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von contronics-RK » 09.07.2014, 15:23

Hallo,

es ist schwierig konkrete Termine zu nennen, da man bei einer solchen Entwicklung die Zeit nicht auf wenige Wochen genau abschätzen kann und erfahrungsgemäss auch laufend andere Dinge dazwischen kommen.
Die App ist momentan soweit, dass einige Module schon gesteuert werden können, die Visualisierung für weitere Module wird momentan eingebaut.

Eine erste einfachere Version sollte Ende diesen/ Anfang nächsten Monats fertig sein.
Diese Version wird dann in den nächsten Monaten noch ständig erweitert werden insbesondere was zusätzliche Features und individuell anpassbare Layouts betrifft.

Sobald die Version oder zumindest eine Beta-Version verfügbar ist werden wir ausgewählten Benutzern auf Anfrage die .APK-Datei mailen bevor die App bei Google-Play eingestellt wird. Sobald es soweit ist werden wir das hier bekannt geben.
Mit freundlichem Gruss
CL-control - Ralph Krapoth
http://www.cl-control.de
Bei Fragen bitte keine PMs, sondern mail an technik@cl-control.de
PMs werden nicht regelmässig kontrolliert und und können unbeantwortet bleiben.

dtp
Beiträge: 10681
Registriert: 21.09.2012, 08:09
System: CCU
Wohnort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 330 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von dtp » 07.08.2014, 16:07

Eine Android-App für die HomeMatic gibt's doch schon.

HomeStatus Display

Bild

Und wer noch kreativer und unabhängiger vom OS sein möchte, der benutzt DashUI und CCU.IO, was in Zukunft wohl unter der Bezeichnung iobroker weiterlaufen wird.

Bis dann,

Thorsten
CCU3 mit stets aktueller FW und den Addons "CUxD" und "Programmedrucken", ioBroker auf Synology DiskStation DS718+ im Docker-Container;
einige Projekte: zentrales Push-Nachrichten-Programm zPNP, DoorPi-Videotürsprechanlage, An- und Abwesenheitsdetektion per Haustürschloss, zentrales Programm zur Steuerung von Beschattungsgeräten zBSP.

IT-Grufti
Beiträge: 168
Registriert: 15.10.2011, 12:52

Re: Integration von "Easy Display 7"?

Beitrag von IT-Grufti » 07.08.2014, 16:30

dtp hat geschrieben:Eine Android-App für die HomeMatic gibt's doch schon.
Hallo Torsten,

klar, viele Mütter haben hübsche und manchmal kostspielige Töchter.

Dir ist aber sicher schon aufgefallen, dass Homeputer nicht unterstützt wird und auch die Anzahl der anzuzeigenden Objekte limitiert ist?
Schau'n wir doch mal, was Contronics da so zu bieten haben wird und für diejenigen, die mehr Wert auf Inhalte als auf bunten Schnickschnack legen, gibt es doch (hoffentlich auch weiterhin) den Webserver CL.

Gruss
Rolf

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“