ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

Rene_HM
Beiträge: 41
Registriert: 13.01.2013, 14:23

ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von Rene_HM » 24.05.2014, 21:14

Hallo.

Seit einiger Zeit habe ich folgendes Verhalten:

* Jalousien werden Programmgesteuert über die Zeittabelle der einzelnen Module um 19:00Uhr heruntergefahren.
* Jetzt möchte die Zeit auf 20:00 Uhr ändern.
* Ich ändere in HPCL 4.0 Rel. 140312 die Zeit in der Zeittabelle der entsprechenden Module.
* Speicher und drücke auf "compilieren und übertragen"
* Die Übertragung erfolgt erfolgreich, aber hier habe ich schon das erste Problem
* Früher hat "Kontrolle ExecEngine" nach dem update den Status auf "Aktiv" geändert. Das passiert jetzt erst, nachdem ich auf "Status aktualisieren" drücke. Ist seltsam, aber noch okay.
* Viel seltsamer ist aber, dass die Jalousien weiter um 19:00Uhr runterfahren.
* Wenn ich die Jalousien dann aber manuell wieder hochfahre, fahren sie, wie programmiert, um 20:00Uhr wieder runter.


-> aus meiner Sicht sieht das so aus, als ob jetzt zwei ExecEngines laufen: eine alte, die die Jalousien um 19:00 Uhr runterfährt, und eine neue, die das gleiche um 20:00Uhr tut.

Lösen kann ich das Problem durch Neustart der CCU, was ebenfalls auf doppeltes Laufen der ExecEngine hindeutet.

Hat noch jemand so ein Problem? Zumal das Problem anscheinend erst nach einem Update entstanden ist.

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von Familienvater » 24.05.2014, 23:20

Moin,

ich setzte auch eine CCU1 ein, ich nutze auch die 2.65er Exec-Engine, auch meine Firmware der CCU1 ist die 1.514.

Hardware-mäßig habe ich da weniger dran rumgepimpt, ich nutze für HM nur die CCU1 zum Senden/Empfangen, daran per USB eine FHZ1000PC und zwei FHZ2000 im Netzwerk.

Zombie-Prozesse (doppelt laufende Projekte) habe ich nicht, meine CCU hatte zuletzt eine Uptime mitsamt meines HPCL-Projekts von >60 Tagen, als wegen dann spontan aufgetretener Probleme mal ein Update der Exec-Engine notwendig war, inkl. Reboot und auch nach 4 Monaten mal eine neue Version meines Projekts. Aktuell läuft mein neues Projekt schon wieder seit 2 Wochen ohne Probleme und mit neuen Features, wegen neuer Aktoren/Sensoren werde ich demnächst mal wieder updaten/neustarten müssen.

Ich mache Updates aber auf meine persönliche Art:
Ausführung ExecEngine beenden, damit meine End-Makros die Zustände sauber wegschreiben, dann
ExecEngine beenden, dann
aktuelle Datei auf Zentrale übertragen, dann
per Telnet mit /etc/config/rc.d/homeputer stop sämtliche HPCL-Prozesse auf der CCU stoppen, dann
wieder mit /etc/config/rc.d/homeputer die Ausführung von HPCL auf der CCU sauber neu starten.

Damit habe ich eine ziemlich saubere Umgebung, in der mein Projekt startet, fast so sauber, wie nach einem Neustart der CCU, nur die Rega-Schicht etc. von HM ist dann noch "unsauber" und braucht evtl. auch mal irgendwann einen richtigen Neustart der CCU, aber das mache ich fast nur noch, wenn Firmware-Updates auf der CCU notwendig waren.

Solltest Du echte Probleme mit Zombies haben, müssten sich normalerweise Anzeichen dafür in der history.hst zeigen, wenn Du die schreiben läßt (weil Einträge doppelt vorkommen müssten), evtl auch in der Syslog-Datei, die HPCL schreibt.

Wichtig:
Lass der Kontrolle ExecEngine Zeit, nicht irgendwie nochmal Klicken, nur weil nach 2 Minuten sich noch nichts getan hat, wenn nach 5 Min. noch nichts passiert ist, dann kann man sich evtl. sorgen machen, aber dann kommt wieder das Windows-Thema: Reboot tut gut (auc der CCU).

Achso und auch nicht unwichtig:
Schau mit Hilfe von VisuWin unter Konfiguration/ProgrammInfo, welcher Zeitstempel für das aktuell laufende Programm angezeigt wird, es gab früher mal Probleme, das trotz übertragen der neuen Version eine alte Version der HPCL-Projektdatei lief...

Der Familienvater

Benutzeravatar
Herbert_Testmann
Beiträge: 11062
Registriert: 17.01.2009, 11:30
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von Herbert_Testmann » 24.05.2014, 23:57

Hallo

Zombis sind hier im Forum schon öfter beschrieben. Du bist nicht allein.
Es hat auch mal jemand eine Testmethode entwickelt, wie man Zombis erkennen kann.
Das Ansehen der Liste der laufenden Prozesse kann auch helfen, wenn mal per Terminal auf die CCU kommt und weiss, wie die Prozessliste im Normalfall aussehen muss.

Bei mir ist es so, dass die Übertragung des Projektes an einem Abend nach kleinen Änderungen zum 4. oder 5. mal dann dazu führt, dass die CCU nach einigen Stunden total überlastet ist und alles sehr langsam abläuft. Das passiert nicht immer, aber oft.

Zuverlässige Lösung ... wenn ich wirklich fertig bin mit allen Änderungen, ein mal die CCU neu starten.
Falls das Problem trotzdem auf tritt, Stecker ziehen.
Spätestens nach dem Neustart läuft sie dann wieder Monate lang problemlos.
---
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von buempi » 25.05.2014, 07:48

Hallo zusammen

Das braucht nicht ein Zombie zu sein. Ist in den Einstellungen von ExecEngineWin.exe die Option "Objekt-Zeittabellen der Zentrale überschreiben" aktiviert?

Viele Grüsse
Bümpi

leknilk0815
Beiträge: 6693
Registriert: 19.03.2007, 08:21
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von leknilk0815 » 25.05.2014, 08:27

buempi hat geschrieben:Ist in den Einstellungen von ExecEngineWin.exe die Option "Objekt-Zeittabellen der Zentrale überschreiben" aktiviert?
Servus Bümpi,
ich hab zwar kein "Zombie- Problem" (bin nur neugierig), bei mir sind alle 3 Haken gesetzt...
Ich nehme an, daß die bei der Installation gesetzt wurden, da ich i.d.R. keine Haken setze, wenn ich nicht weiß, was die tun.
Bin auf Deine Erläuterung gespannt... (soll aber nicht zur Themenabweichung führen)
Gruß - Toni

KS300 + Sonnendauer + Windrichtung, KS888, HM-CC-TC/HM-CC-VD, FHT80b, und etwas FS20-xx, Keymatic, EM1000, CCU2 und FHZ2000 sowie HP Studio, HPCL + Upgrade für FHZ

buempi
Ehrenmitglied
Beiträge: 12194
Registriert: 29.07.2006, 15:58
Wohnort: Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von buempi » 25.05.2014, 09:16

leknilk0815 hat geschrieben:Bin auf Deine Erläuterung gespannt... (soll aber nicht zur Themenabweichung führen)
... man kann im VisuWin über Rechtsklick die Zeittabelle der Objekte, so wie sie aktuell auf der CCU ist, editieren. Ist das Häkchen bei der entsprechenden Option gesetzt, werden beim Übertragen des Projekts all diese manuellen Änderungen mit der Zeittabelle der SPG überschrieben. Ist das Häkchen nicht gesetzt, werden Änderungen der Zeittabellen in der Projekt-SPG nicht mehr übernommen, sind also wirkungslos.

Viele Grüsse
Bümpi

rhobin
Beiträge: 1007
Registriert: 09.11.2009, 12:01

Re: ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von rhobin » 26.05.2014, 08:10

Hi,

ich hatte in der VErgangenheit massive Probleme mit diesen Zombies, habe trotz vielfältiger Versuche und Hilfe von contronics das Problem nie in den Griff gekriegt.

Ich habe zunächst ganz konsequent ALLE "Startprogramm"-Aufrufe rausgeschmissen (scheinbar waren da versteckte "system.exec"-Aufrufe drinnen) und als 2. Massnahme übertrage ich Änderungen in meinem Projekt NUR noch nach der oben von Familienvater beschriebenen (zugegebenermassen etwas umständlichen) Methode - aber seitdem sind Zombies bei mir kein Thema mehr.

Ergänzung zu Familienvaters Beschreibung:
aktuelle Datei auf Zentrale übertragen, dann
damit meint er folgendes:
1. Das aktuelle Projekt kompilieren mit dem "Zahnrad-Icon" (rechts neben dem "Blitz") oder unter dem Menüpunkt "Ausführen/Compilieren". Damit erzeugst Du in dem Verzeichnis, in dem auch Deine spg-Datei steht eine "*.CEX"-Datei.
2. Diese CEX-Datei per ftp in das Verzeichnis "/usr/local/homeputer" auf der CCU1 übertragen. Dieser Vorgang lässt sich per Batch-Datei auch automatisieren.

Dann weiteres Vorgehen wie von Familienvater beschrieben. Es dauert einige Zeit (2 - 3 Minuten), dann lässt sich über das Kontrollprogramm (wo man die ExecEngine gestoppt hat) durch Aktualisierung des Status die dann wieder ordentlich laufende EE erkennen.

der Befehl "ps" per Telnet auf der CCU zeigt die laufenden Prozesse. Dort müssen genau 3mal CTLEXEN-Prozesse zu finden sein und 3-4 Prozesse ohne Namen (Das sind die als Child-Prozesse laufende ExecEngine) Frag' nicht, warum das 3 Stück sein müssen, das hat uns contronics nie erklärt. Ist aber auch sekundär.

Gruß
Rhobin

Benutzeravatar
Andronid
Beiträge: 265
Registriert: 06.03.2012, 17:52
Wohnort: Beelitz

Re: ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von Andronid » 26.05.2014, 18:14

Hallo Zusammen,
auch ich habe ständig (immer wenn ich Änderungen im Programm vorgenommen habe) mit dieser Problematik zu "kämpfen" gehabt. Erst als mich ein sehr "mitfühlender" HM Kollege darauf aufmerksam gemacht hatte und mir so einige kleine Tricks verraten hatte wie ich mir den "Schlamassel" mal ansehen kann was da so alles passiert ist, reboote ich die CCU1 immer, wenn ich 3 -5 Änderungen compiliert habe.( Es scheint ja ein Problem von contronics zu sein.) Danach läuft zumindest beim nächsten compilieren der Prozess in der ExecEngine wieder "normal" ab. Aber schon beim nächsten Mal muss ich manuell die Ausführung starten. Nicht schön, aber anscheinend kein Problem ganz oben auf der Prioritätenliste. Deshalb meine Empfehlung als IT Unwissender - reboot tut gut!
Beste Grüße
Andronid


--------------------------------------------------------------------------------------------------------
RaspiMatic, Fw: 3.51.6, 132 Kanäle in 66 Geräten und 48 CUxD-Kanäle in 3 CUxD-Geräten:

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

painless
Beiträge: 37
Registriert: 18.06.2011, 14:59

Re: ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von painless » 27.05.2014, 19:07

Hallo Zusammen,

ich habe seit ca. 10 Tagen ebenfalls das Problem mit den ExecEngine Zombies- mittlerweile stürzt sie im Mittel alle drei Tage ab, und das ohne signifikante Änderungen am Programm.
Die CCU ist per Telnet noch erreichbar, aber alle Aktoren/Sensoren sind weg und drei ExecEngine Zombies sind gelisted.
Im Logbuch finden sich folgende Fehlermeldungen.

May 27 15:02:38 (none) user.err hs485d: HSSParameter::GetValue() id=STATE failed getting physical value.
May 27 15:03:02 (none) user.err hs485d: response timeout
May 27 15:03:02 (none) user.err hs485d: HS485PhysicalDataInterfaceCommand::GetData SendMessage failed for LEVEL_GET
May 27 15:03:02 (none) user.err hs485d: HSSParameter::GetValue() id=STATE failed getting physical value.
May 27 15:03:04 (none) user.err hs485d: response timeout

Ich arbeite jetzt schon seit mehreren Jahren mit der CCU in Verbindung mit HPCL und bin bis dato immer von solchen Problemen verschont geblieben. Erneutes Übertragen des Programmes hat nie Probleme verursacht.

Irgendwie vermute ich doch äußere Einflüsse. Kann irgendwer diese Beobachtung bestätigen ?

Folgende Programmupdates/Funktionen/Aktoren kamen in den letzten Tagen dazu:
HPCL Neue Version
Pocket-Control HM Neue Version
Meine Homematic - Testweise eingerichtet.
Neue Wandthermostate

Vielleicht kann jemand einen Zusammenhang bestätigen.

VG

painless.

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: ExecEngine scheint mehrfach zu laufen

Beitrag von Familienvater » 28.05.2014, 09:35

Moin,

die Fehlermeldungen sind aus dem wired-Bereich. Hast Du wired?

Pocket-Control klingt nach Apfel-Software, ich mag kein Obst, kann ich nichts dazu sagen. Aber es ist durchaus möglich, das ein externes Programm mit fehlerhaften Zugriffen den BidCos-Service/Rega-HSS/rfd oder auch den wired-Demon zur verzweiflung bringt.

Brauchst Du Meine Homematic? Wenn Du es nur testweise eingerichtest hast, würde ich testweise wieder deinstallieren/abschalten.

Und das ohne signifikante Änderungen am Programm heißt ja im Umkehrschluß, es wurde am Programm geändert.

Wenn jetzt also eigentlich alles geändert wurde, sinkt die Chance, das es mit ziemlicher Sicherheit die neue Version der ExecEngine ist.

Nutzt Du viel startprogramm in HPCL?
Nutzt Du viel Get/SetCCUSysVar in HPCL?
Nutzt Du GetSite?

Nutzt Du "unkontrolliert" GeheZu mit Sprüngen nach oben, so das Endlosschleifen entstehen können?

Wenn Du schreibst CCU seit Jahren ohne Probleme: Ist das eine CCU1? Wieviel HM-Aktoren hängen da dran? Wenn ich eine Aussage von Contronics richtig im Kopf habe, soll die CCU1 nur eine endliche Zahl an HM-Geräten vertragen (in Verbindung mit HPCL), aber wo die Grenze ist?

Hast Du FHZ2000 im Einsatz?

Da Du einen Telnet-Zugang zur CCU hast:
Poste bitte mal die Ausgabe von df (diskfree) und von cat /proc/meminfo (Hauptspeicherinfo)

Der Familienvater

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“