Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Bugreports und Updatewünsche an die Firma contronics
Keine allgemeinen Fragen!

Moderator: Co-Administratoren

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von mikewolf99 » 01.01.2015, 17:03

Hallo,
habt Ihr schon ähnliches beobachtet ???
Batteriestand niedrig wird angezeigt zumindest von HM Komponenten
Aber diesmal hatte ich ohne Batteriestand niedrig mal gleich Batt leer ...??
Aber HPCL regaiert komischer Weise gar nicht ?!?
HPCL1.PNG
HPCL1.PNG (9.78 KiB) 3670 mal betrachtet
HPCL2.PNG
HPCL2.PNG (1.22 KiB) 3670 mal betrachtet
Parallel zu diesem Beitrag werde ich Mail an Contronics schicken !

lg
Mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von Daimler » 02.01.2015, 19:47

Hallo Mike,

sehe das Problem weniger in HPCL als in der HM-FW :!:
Ich hatte dazu hier bereits etwas geschrieben:
http://homematic-forum.de/forum/viewtop ... 44#p185768
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

mikewolf99
Beiträge: 1322
Registriert: 13.08.2008, 20:57
Wohnort: Österreich nähe Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von mikewolf99 » 04.01.2015, 13:45

Hallo,
ja Günter hast recht aber trotzdem sollte soch auch leere Batt in HPCL angezeigt werden auch wenn auch noch ein Bug in der FW der Thermostate ist.
Ich verstehe halt unter Batt Meldungen sowohl Batt stand niedrig als auch Batt leer als Anzeigenswert in HPCL

lg
mikewolf
CCU2 mit Cuxd und HP CLX ,3 x FHZ2000,2 Funkgateway (eckig),und 2 Funkgateway (rund),RS LanGate
ca 590 Komponenten gemischt HM und FS20 90/10)`CCU auf Cubie LXCCU,CCU auf RPi3 Pivccu,Iobroker auf HPgen8,
Tinker,orangepi,Odroid .....,Sonoffs,Xiaomi und ne Menge esp8266

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von Daimler » 04.01.2015, 13:59

Hallo Mike,

ich verstehe darunter das Gleiche wie Du.
Darum hatte ich den Beitrag ja geschrieben.
Und das war auch einer der Gründe, warum ich im Herbst zu den HM-Heizungskomponenten gewechselt bin - weil mir die Sucherei nach dem einen irgendwann mal piepsenden FHT-Thermostat oder Stellantrieb gehörig auf den Geist gegangen ist :wink:

Nur - was soll HPCL / Visuwin denn anzeigen, wenn über den BicCos überhaupt nichts rüberkommt.
Das kann m. M. nur durch einen Patch in der FW des Aktors geändert werden.

Ich habe mir jetzt damit geholfen indem ich mir für alle WTs und HKTs eine Bat-Anzeige gebastelt habe, die bei < 2,6 Volt auf Rot wechselt und gleichzeitig noch eine Bat-Leer-Meldung raushaut.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von Familienvater » 04.01.2015, 15:16

Hi,

ich weiß nicht, ob ich Euch richtig verstehe, aber ich habe eben mal ein Wandthermostat mit FW 1.2 an das Labornetzgerät gehängt, und langsam die Spannung reduziert, es hat irgendwann dann Batterie leer gesendet, und ich habe auch eine Mail aus HPCL erhalten, das eine Batterie-Leer Meldung vom Thermostat kam.

Allerdings hatte ich die Schwelle im Wand-Thermostat mit 2,2 Volt wohl sehr niedrig eingestellt, ich habe jetzt 2,4 eingestellt, weil ich denke, die Batterien liefern bei 2,2 Volt evtl. nicht mehr genug Saft, damit das WT noch gescheit senden kann.
Aber die Schwelle kann man bis 2,5 Volt einstellen, das sollte auf jeden Fall ausreichend sein, um vorgewarnt zu sein.

Mit Schwelle 2,4 Volt:

Code: Alles auswählen

04.01.2015 15:04:21 ccu: WT_Gaestezimmer, Aenderung Thermostat-Batteriestatus von 2.6 auf 2.4
04.01.2015 15:04:32 ccu: WT_GAESTEZIMMER meldet leere Batterie, letzte Meldung kam 04.01.2015 15:04:21, letzter empfangener Wert Soll-Temp 6.0, Ist-Temp 21.2, Batteriestatus 2.4 V
Die erste Zeile kommt aus dem Wand-Thermostat-Makro, was mir nur Änderungen an den Werten rauschreibt.
Und die Zweite Zeile kommt aus dem Spezial-Objekt für Batteriemeldungen. Die 10 Sekunden unterschied verstehe ich auch nicht so ganz...

Der Familienvater

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von Daimler » 04.01.2015, 15:36

Hi,
Familienvater hat geschrieben:....aber ich habe eben mal ein Wandthermostat mit FW 1.2 an das Labornetzgerät gehängt, und langsam die Spannung reduziert, es hat irgendwann dann Batterie leer gesendet....
Genau das hatte ich ja in dem verlinkten Beitrag auch getestet. :wink:
Familienvater hat geschrieben:Allerdings hatte ich die Schwelle im Wand-Thermostat mit 2,2 Volt wohl sehr niedrig eingestellt...
:?: :?: Wo hast Du welche Schwelle eingestellt? In Deinem Programm.
Denn das hatte ich ja an der FW moniert - dass man den Schwellenwert am Modul nicht einstellen kann.
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von Familienvater » 04.01.2015, 15:45

Hi,

die Schwelle kannst Du in der WebUI einstellen, zumindest bei FW 1.2 des Wandthermostaten und FW 1.515 auf der CCU1:
Wandthermostat.png
Der Familienvater

Daimler
Beiträge: 9118
Registriert: 17.11.2012, 10:47
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Köln
Hat sich bedankt: 37 Mal
Danksagung erhalten: 286 Mal

Re: Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von Daimler » 04.01.2015, 16:05

Hi,

die Punkte (auch wake on Radio) gibt es bei mir - beide WTs haben auch FW 1.2 - weder im HM-Honfigurator 1.5.17 noch in der CCU2 / Raspy FW 2.11.6
WT-Konfig.jpg
WT-CCU.jpg
Gruß Günter

pivccx mit 3.xx in Produktiv und Testsystem mit HM-, HM-W, HMIP- und HMIP-W Geräten, HPCx Studio 4.1,
L-Gateways, RS-L-Gateways, HAP, Drap, FHZ200x, vereinzelt noch FS2x-Komponenten.
HM / HM-IP: Zur Zeit knapp 300 Komponenten mit ??? Kanälen .

Ich übernehme für alle von mir gegebenen Hinweise, Tipps und Links keine Haftung! Das Befolgen meiner Tipps ist nur für Fachkundige gedacht und erfolgt auf eigene Gefahr!

Familienvater
Beiträge: 7151
Registriert: 31.12.2006, 15:18
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Rhein-Main
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von Familienvater » 04.01.2015, 16:18

Yes :-)
CCU1 Rulez!

Kein Ahnung, ich gehe davon aus, das Du die Firmware der Aktoren auf 1.2 upgedated hast, und die nicht mit der neuesten Firmware ausgeliefert wurden.

Und zumindest auf der CCU1 habe ich gelernt, das nach dem Firmwareupdate per USB-Konfigadapter ein Ablernen und Neu-Anlernen des upgedateten Aktors zwingend sein muss, damit eine zur Firmware des Aktors passende Konfigurations-Parameterdatei neu mit dem Aktor vertüdelt wird. Ohne Ablernen/neu Anlernen passt dann nämlich die evtl. alte Parameter-Konfigdatei nicht mehr zur Firmware, und ich habe bei den Markenschalter-Rollo-Aktoren ganz fürchterliche Effekte gehabt!
Ich hätte jetzt gedacht, das die CCU2 intelligenter ist, aber vielleicht...

Der Familienvater

ubecker
Beiträge: 569
Registriert: 31.01.2014, 22:53
Wohnort: Duisburg

Re: Batterie leer wird nicht in HPCL angezeigt

Beitrag von ubecker » 04.01.2015, 16:22

Firmware 1.2 und CCU2 mit aktueller Firmware sieht aus wie bei Familienvater. Batt Schwelle genau so einstellbar.
gruß Udo

Antworten

Zurück zu „homeputer CL - Bugs & Updatewünsche“