Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

BadenPower

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von BadenPower » 01.12.2016, 09:18

fischmir hat geschrieben:
Ich habe die Präfixe nur in Anlehnung an die Vorversionen entfernt, damit nicht jeder seine Variablen wieder komplett umbenennen muss!
Verstehe. Da ist das Kind schon in den Vorversionen in den Brunnen gefallen, denn die Unterscheidung mit SYS und IST macht schon Sinn. Egal...jetzt müssen wir es schlucken, wie es ist.
Dass die Präfixe in der tmp-Version fehlen ist schon von Anfang an so, obwohl ich die beiden ersten Versionen selbst umgeschrieben hatte. Leider mußten die Präfixe aus Platzgründen in der tmp-Version weichen, da sonst das Skript über 50kB groß werden würde unddann nicht mehr in einem Programmgespeichert werden könnte.
fischmir hat geschrieben:
Gerne habe ich den Hinweis nun hinzugefügt
Danke.
Den Hinweis findest Du auch schon immer auf Seite1 Post2 in diesem Thread.


Leider hatte ich nicht geschalten, als Du geschrieben hast, dass Du nur mit der tmp-Version arbeiten kannst. Denn zuvor hast Du ja auch die Systemvariablen genannt. Da hätte mir schon ein Licht aufgehen müssen. Nichts desto trotz war auch der Fehler in der Berechnung vorhanden.
.

Benutzeravatar
papi
Beiträge: 373
Registriert: 18.12.2013, 08:40
Wohnort: Willich, NRW
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von papi » 01.12.2016, 09:27

Dann bin ich ja froh, dass ICH die beiden ersten Versionen nicht gemoddet hatte, da war ich mir nämlich nicht mehr sicher. :lol: :mrgreen:

Peter_b
Beiträge: 80
Registriert: 19.11.2016, 18:18

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von Peter_b » 02.12.2016, 11:01

So ich habe mal mit einem PC dein Skript eingefügt, mal sehen ob morgen IST-Wochenende-Heute "ist wahr" anzeigt. Drücke mir die Daumen. Schon mal danke für deine schnelle Hilfe und zwei mal ein schönes IST-Wochenende-Heute "ist wahr"!

Peter_b
Beiträge: 80
Registriert: 19.11.2016, 18:18

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von Peter_b » 03.12.2016, 19:17

Ja, funktioniert! Script lässt sich tatsächlich unter osx nicht einfügen.
Darf ich noch fragen was die Tmp Version ist?

BadenPower

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von BadenPower » 03.12.2016, 20:25

Peter_b hat geschrieben:Darf ich noch fragen was die Tmp Version ist?
Bei tmp-Versionen von Skripten handelt es sich um Skripte mit dem gleichen Funktionsumfang.
Allerdings wurden dort die in den Skripten verwendeten Skriptvariablenamen auf ein einheitliches System umgestellt, so dass deren Namen mit "tmp" anfangen. Dies hat den Vorteil, dass die Skripte verschiedenen Autoren in Addition die magische Grenze von 200 verschiedenen Skriptvariablenamen nicht überschreiten.

.

peterhorstmann
Beiträge: 11
Registriert: 06.12.2016, 20:31
Wohnort: Hamburg

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von peterhorstmann » 09.12.2016, 11:01

Hallo BadenPower,

Hut ab, wie umfangreich und gut du deine Arbeit dokumentiert hast.

Für mich als blutiger Anfänger in der Homematic-Programmierung fehlt noch etwas, was für dich und viele alte Hasen vermutlich völlig normal und selbsterklärend ist.

Aber: wie verwende ich das Skript am besten ? Was muss ich tun, um es nutzen zu können ? Wie sehen Beispiele in der Verwendung in Programmen aus, zB wie verhindere ich es mit Hilfe deines Kalender-Skripts, dass ein Heizkörperthermostat xy an einem Ostermontag nicht tagsüber von 8-16 Uhr auf 17 Grad runterfährt ?

Viele Grüße, Peter

maloross
Beiträge: 52
Registriert: 21.05.2015, 08:49

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von maloross » 11.12.2016, 15:20

Hallo BadenPower,

ein ganz großes Dankeschön für diese "eierlegende Wollmilchsau"!

Habe zunächst die Jahreszeiten und einen Countdown angelegt, beides funktioniert einwandfrei.
Was ich noch nicht ganz verstanden habe:
Im Skript gibt es string hS1="D" und ich habe die Variable "SYS-Landeskennung" mit 3 Bundesländern (Werteliste) angegeben.
Muss ich im Skript selbst auch noch mal die Landeskennung irgendwo einfügen?
Gruß
Die Quotenfrau ;)

BadenPower

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von BadenPower » 11.12.2016, 15:44

maloross hat geschrieben:Im Skript gibt es string hS1="D" und ich habe die Variable "SYS-Landeskennung" mit 3 Bundesländern (Werteliste) angegeben.
Muss ich im Skript selbst auch noch mal die Landeskennung irgendwo einfügen?
Nein, im Skript selbst muss nichts geändert werden, egal was und wie Du es anlegst.

Da das Skript so programmiert ist, dass Du keine Systemvariablen anlegen mußt, sonder eben kannst, wenn Du dies benötigst, müssen ein paar Grundeinstellungen im Skript vorhanden sein. Dazu zählt eben auch string hS1="D" . Dies ist die Grundeinstellung, die gilt, wenn Du keine Systemvariable "SYS-Landeskennung" angelgt hast. Ist die Systemvariable "SYS-Landeskennung" vorhanden, dann gilt die dort vorgenommenen Einstellung, welche dann vom Skript automatisch übernommen wird.

Denke aber noch daran, dass Du irgendwo (in einem Programm) auswählen mußt, welches Bundesland, dass ausgewertet werden soll. Triffst Du selbst keine Auswahl, dann wird automatisch der 1. Wert aus der Werteliste genommen.

.

Tuvux
Beiträge: 18
Registriert: 19.11.2011, 06:56

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von Tuvux » 16.12.2016, 09:15

Hallo an alle Forumsmitglieder,
ich bin mehr oder weniger auf diesen Thread gestoßen und bin richtig neugierig geworden. Ich setze die Homematic bereits seit 6 Jahren ein und habe bis jetzt alles mit selbst erstellten Programmen und ggf. Skripten. Nun sehe ich dieses Wahnsinns-Skript (mein allerhöhster Respekt "BadenPower") und frage mich wie ich es bei mir einsetzen könnte??? Leider bewegen sich meine Fähigkeiten was Skripte angeht bei Null...Könnte jemand von euch sich vielleicht die Mühe machen und es für einen Anfänger, anhand eines einfachen Beispiels, von A-Z durchzuspielen? Wie würde genau die Umsetzung für die Mülltonnen-Leerung aussehen? Ich denke viele wären echt dankbar dafür!!!

Viele Grüße, Tuvux

BadenPower

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von BadenPower » 16.12.2016, 09:49

Tuvux hat geschrieben:Leider bewegen sich meine Fähigkeiten was Skripte angeht bei Null..
Und genau dafür ist so ein Skript da.
Das Skript muss nur in ein Programm eingefügt werden, welches einmal täglich, zum Beispiel um 00:00 Uhr, gestartet wird.

Der User kann nun selbst entscheiden, welche Variablen er auf der CCU anlegten möchte, also welche Informationen er benötigt um darauf in einem Programm reagieren zu können, oder um sie nur anzeigen zu lassen.

Also ist der Sinn hinter der Geschichte die einfache Möglichkeit diese Informationen in normalen Progammen nutzen zu können, ohne Skriptkenntnisse zu benötigen.
Tuvux hat geschrieben: und frage mich wie ich es bei mir einsetzen könnte???
Was möchtest Du denn machen bzw. sehen?

Dies mußt Du Dir selbst überlegen.

Ich zum Beispiel lasse mir die Informationen in den Favoriten anzeigen und ein Statuspanel im Treppenhaus bei der Eingangstüre signalisiert in verschiedenen Farben, ob eine Tonnenleerung ansteht. Am Tag der Leerung ist die LED rot, einen Tag davor gelb und 2 Tage davor grün, ansonsten ist sie aus.
Screenshot Abfall-Grau-Fvoriten.jpg
Screenshot Abfall-Grau-Statuspanel.jpg
Wenn Du Dir überlegt hast, was Du machen möchtest und nicht weißt, wie Du es umsetzen möchtest, dann kann Dir geholfen werden.

.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“