Nützliches beim Debuggen von Skripten

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Antworten
Benutzeravatar
anli
Beiträge: 4326
Registriert: 10.06.2009, 14:01
Wohnort: 20 Min. nördlich von Hannover und bei Bremen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal
Kontaktdaten:

Nützliches beim Debuggen von Skripten

Beitrag von anli » 16.06.2011, 11:19

Hallo.

Da die CCU keine Fehlermeldungen in der WebUI ausgibt, wenn ein Skript verkehrt ist, kann man folgendes zur Fehleranalyse / Debuggen verwenden:

Login per Telnet auf der CCU.
Dann Eingabe von

Code: Alles auswählen

tail -f /var/log/messages | grep "Error.*near"
auf der Konsole. Jetzt werden alle Kompilierfehler in der Session angezeigt.
Herzliche Grüße, anli

Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung meinerseits. Verwendung der von mir zur Verfügung gestellten Downloads auf eigene Gefahr. Ich bitte um Verständnis, dass ich aus zeitlichen Gründen keine unaufgeforderte Hilfestellung per PN/Mail geben kann. Bitte allgemeine Fragen ins Forum stellen, hier können viele fähige User viel schneller helfen.

Homematic-Manager v2: einfaches Tool zum Erstellen von Direktverknüpfungen und Bearbeiten von Gerätenamen, -parametern etc. für Homematic und HomematicIP (Alternative diesbzgl. zur WebUI)

Einsteiger-Hilfeerweiterter Skript-Parser

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“