WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

klassisch
Beiträge: 3978
Registriert: 24.03.2011, 04:32
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von klassisch » 20.08.2020, 16:02

Nur der Vollständigkeit halber: Bei Reedkontakten müßte man neben der Funktion eigentlich auch die Dauerhatbarkeit betrachten. Und da wird es neblig. Es gibt Reedkontakte, die für kapazitive Lasten zugelassen sind solche, die es nicht sind oder nicht spezifiziert sind. Hatte mal versucht, das zu recherchieren und dort was dazu geschrieben

Ich will aber jetzt niemanden von einer Verlängerung der Leitungen abhalten. Wenn das bei einer meiner privaten Applikationen das geringere Übel wäre, würde ich das tun und abwarten was passiert. Wenn der Reedkontakt dann vorzeitig defekt wäre, dann kennt man die Ursache und es gibt eben einen neuen und u.U. noch nen Transistor und eine 3-pol-Leitung dazu.

Benutzeravatar
leilei
Beiträge: 110
Registriert: 12.02.2014, 02:03
Wohnort: Klagenfurt
Hat sich bedankt: 23 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von leilei » 20.08.2020, 19:19

gibts jemanden, der dem WM statt des Wlans eine LAN oder eine HM Wired Verbindung spendieren/umbauen kann?
Hätte damit die Funkprobleme gelöst ...

dondaik
Beiträge: 12957
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1639 Mal
Danksagung erhalten: 224 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von dondaik » 20.08.2020, 19:53

das thema ist schon "bearbeitet" worden ...... nein
warum auch - einfach ein gutes funknetz aufbauen - fertig. :mrgreen:
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

MrPetz
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2017, 13:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von MrPetz » 20.08.2020, 21:57

Hallo zusammen,

ich verfolge das Thema schon länger und hatte ja auch schon von meinem Problem mit dem W132.
Dieser machte nichts mehr.
Jetzt habe ich den Weatherman mal abgebaut und alles kontrolliert.
Ergebnis: Nichts!
Weatherman wieder abgebaut und siehe da, der W132 sendet wieder.
Jetzt habe ich aber das Problem dass der W132 keine Windstärke mehr sendet.
Die Richtung ist da.
w132 defekt würde ich sagen, ABER.
Seit dem Check, macht die Heizung was sie will,
Sie ist auf 100% obwohl die Sonne bei 35°C brennt und geht nicht an wenn es regnet.
Irgendwas ist faul mit dem guten Stück und ich hab keine Idee was.
Firmware hab ich schon diverse getestet, aber ohne Ergebnis.
Irgendwelche Ideen?
Rasberrymatic auf Pi3+ mit 654 Kanäle in 139 Geräten.
ioBroker als Midware auf Proxmox.

HomeZecke
Beiträge: 294
Registriert: 08.07.2014, 09:50
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von HomeZecke » 21.08.2020, 10:16

Was zeigt denn Deine Luftfeuchte?

MrPetz
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2017, 13:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von MrPetz » 21.08.2020, 10:18

Gerade 62%. Der Homematic Sensor der etwa 7m weiter sitzt, meldet 60%. Scheint also plausibel...
Rasberrymatic auf Pi3+ mit 654 Kanäle in 139 Geräten.
ioBroker als Midware auf Proxmox.

HomeZecke
Beiträge: 294
Registriert: 08.07.2014, 09:50
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von HomeZecke » 21.08.2020, 11:07

Wäre möglich, dass der WM bei 62 schon heizt, aber 100% ? Hmm, was hast Du bei "tau_schaltschwelle" param:27: eingestellt?

passuff
Beiträge: 54
Registriert: 22.10.2018, 21:20
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von passuff » 21.08.2020, 13:53

Heute nacht um 3:00 Uhr hat der Weatherman einen Restart hingelegt - wäre nicht weiter schlimm wenn nicht die Temperatur danach für 5 min auf 0°C gesprungen wäre, obwohl der Weatherman andere Signale direkt wieder korrekt gesendet hat. Woran liegt das? Hatte bei mir zur Folge, dass alle Dachfenster wieder zugefahren sind... Firmware ist aktuelle Beta...Messdaten kann ich gerne nachliefern falls benötigt...
EDIT: FW ist doch nicht aktuell. Ich nutze 231. Ist so etwas bekannt? In jedem fall flashe ich jetzt auf die 251 um.

MrPetz
Beiträge: 24
Registriert: 06.06.2017, 13:03
System: CCU
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von MrPetz » 21.08.2020, 15:18

Die Tau-Schaltschwelle steht auf 4. Momentan ist die Heizung aber auch aus. Gerade ist glaube ich eher das Problem dass die Heizung bei Regen nicht an geht.
Rasberrymatic auf Pi3+ mit 654 Kanäle in 139 Geräten.
ioBroker als Midware auf Proxmox.

turrican944
Beiträge: 514
Registriert: 29.05.2019, 22:19
Wohnort: Bargfeld
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von turrican944 » 21.08.2020, 20:55

Moin
Warum gibt es eigentlich immer noch zwei Firmware Version wenn doch wm1 und wm2 zusammengeführt sind ?
Gruß Florian

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“