HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

schlichi
Beiträge: 435
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Beitrag von schlichi » 24.05.2024, 13:59

Hallo,

.... Einspeisung ist doch ein negativer Wert?! Dann sollte doch die Bedingung dem auch entsprechen.
Hier mein CCU-Programm (systeminternes Programm), welches zu diesem Gerät gehört. Aus meiner Sicht ist das alles richtig, weil das ja vom System erstellt wurde. Oder sollte hier die Bedingung anders sein?

CCU3_Programm.JPG
Nachtrag: für eine "Bilanzsicht" müssten die Werte + / - in getrennte SysVar (Verbrauch / Einspeisung) eingetragen werden.

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:


schlichi
Beiträge: 435
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Beitrag von schlichi » 24.05.2024, 14:41

Hallo Baxxy,

... das war nur die Antwort vom "grünen Tisch". "Isch abe gar kein Auto", bzw. Photovoltaik-Anlage um das zu überprüfen.
Klär mich / uns bitte über die tatsächlichen Gegebenheiten etwas auf. :?

Vielleicht auch zu dem (noch?) fehlenden Einspeisungspreis für Strom in der CCU3 / RaspberryMatic "Allg. Einstellungen", der an anderer Stelle schon mal erwähnt wurde.

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:

FreakyDaddy
Beiträge: 12
Registriert: 20.09.2021, 17:20
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Beitrag von FreakyDaddy » 24.05.2024, 15:08

Ich habe die Code Zeile in das Skript des Programms "prgEnergyCounter_77997_000B9F29A72A2E:5" am Ende eingefügt. Nach der Ergänzung zum Schreiben der Systemvariablen.

Auch habe die die Zähler auf "0" gesetzt. Sowohl den CCU-Zähler als auch den Geräte-Zähler durch stromlos schalten.

Ist es richtig, dass die Logs nun im Systemprotokoll wie folgt aussehen?
Systemprotokoll.JPG
Oder wird durch die Skriptzeile nur der Wert des EnergyCounters irgendwoander hin geschrieben?

schlichi
Beiträge: 435
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Beitrag von schlichi » 24.05.2024, 15:20

Hallo,

protokolliere doch mal die Systemvariable "svEnergyCounter_77997_000B9F29A72A2E:5".

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11084
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Beitrag von Baxxy » 24.05.2024, 16:41

schlichi hat geschrieben:
24.05.2024, 14:41
Klär mich / uns bitte über die tatsächlichen Gegebenheiten etwas auf.
Das kann ich tatsächlich nicht weil auch ich keine Einspeise-Möglichkeit habe.
Guckt man aber in die Device-Dokumentation ist da nix von negativ zu sehen. Das muss aber nix heißen, daher das mit dem Screenshot um mal Klarheit zu schaffen.
schlichi hat geschrieben:
24.05.2024, 14:41
Vielleicht auch zu dem (noch?) fehlenden Einspeisungspreis für Strom in der CCU3 / RaspberryMatic "Allg. Einstellungen",
Machbar ist alles. Da hängt aber dann ein riesiger Rattenschwanz dran. Vereinfacht gesagt... zu aufwendig.
FreakyDaddy hat geschrieben:
24.05.2024, 15:08
Ich habe die Code Zeile in das Skript des Programms "prgEnergyCounter_77997_000B9F29A72A2E:5" am Ende eingefügt.
Eigentlich sollte die nur 1x im Script testen ausgeführt werden also bitte wieder aus dem Script entfernen.
Du protokollierst ja nun den ganzen Kanal, da sieht man den Wert ja auch. Jetzt legst du dich auf die Lauer bis das Problem Auftritt.
Energie-Zähler Gerät ist der relevante Part.
Tanzt der aus der Reihe ist klar woher das Problem kommt, tut er das nicht liegt es am Script. Je nachdem wie die Auswertung ausfällt kann man sich dann was überlegen.

FreakyDaddy
Beiträge: 12
Registriert: 20.09.2021, 17:20
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Beitrag von FreakyDaddy » 24.05.2024, 18:34

Ich protokolliere nun den Ch5 und werde mich auf die Lauer legen...

Sobald ich mehr habe/ weiß, werde ich es hier kundtun...

Nächster Schritt wäre dann eventuell, dass ich das Gerät neu anmelde, um "jungfräuliche" Skripte und interne Variablen habe...

Nur so nebenbei erwähnt:
Ein ähnliches Problem habe ich auch mit einem 3-Kanal Shelly, um den Hauptzähler auszulesen. Hier gibt es ab und zu auch so "Stolpler"... Aber die Shelly rufe ich ja über einen Link ab. U.a. "http://192.168.178.63/status". Ich glaub das ganze nennt sich MQTT. Und die Werte schreibe ich dann auch in SysVars, um diese weiter zu verwenden...

Die beiden Dinge passieren aber nicht zeitgleich und haben jeweils ein Eigenleben...

Aber eins nach dem anderen...

schlichi
Beiträge: 435
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Beitrag von schlichi » 24.05.2024, 19:19

Hallo,
schlichi hat geschrieben:
24.05.2024, 15:20

protokolliere doch mal die Systemvariable "svEnergyCounter_77997_000B9F29A72A2E:5".
vermutlich überlesen :roll:

... in Einstellungen, Systemvariable, Protokolliert ankreuzen, dann weißt du mehr.

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:

FreakyDaddy
Beiträge: 12
Registriert: 20.09.2021, 17:20
System: CCU
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Beitrag von FreakyDaddy » 24.05.2024, 19:32

Die svEnergyCounter_77997_000B9F29A72A2E:5 ist aber eine versteckte SysVar, welche ich in dem Medü leider nicht finde. Deswegen kann cih diese nicht mitprotokolieren... :-/

Aber ich habe diesen Counter (CCU-Zähler) in eine eigene SysVar geschrieben, so dass ich diese protokollieren kann.

Mal gucken wann hier der nächste Stolperer passiert...

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11084
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 638 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: HowTo - erweiterte CCU3/RM Verbrauchszähler (heute/gestern/letzte 7 Tage/letzte 30 Tage) in eigene SysVars schreiben

Beitrag von Baxxy » 24.05.2024, 19:34

schlichi hat geschrieben:
24.05.2024, 19:19
vermutlich überlesen
Bedenke hier ist original CCU im Einsatz.
Systeminterne Systemvariablen muss man da erstmal per Script auf "nicht systemintern" umstellen um sie überhaupt zu Gesicht zu bekommen.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“