WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

JudgeDredd
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2021, 17:24
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von JudgeDredd » 05.06.2025, 11:04

funkleuchtturm hat geschrieben:
04.06.2025, 21:24
... mit dem WeatherMan geht es weiter.
Na das sind doch mal entzückende Neuigkeiten 🥳
funkleuchtturm hat geschrieben:
04.06.2025, 21:24
Der bald verfübare neue Windmesser erlaubt auch noch nach Jahren eine Reparatur mit Standard Bauelementen.
Auch wenn mein Weatherman nun schon seit mehreren Jahren absolut fehlerfrei funktioniert, ist es schön zu wissen, das auch die Zukunft gesichert ist.
funkleuchtturm hat geschrieben:
04.06.2025, 21:24
Deshalb habe ich jetzt eine entsprechenden moderne Anzeigeseite dazu gemacht.
Die aufgehübschte Seite für Mobilgeräte, ist zwar nix für mich, aber wenn sowieso die Software gerade erweitert wird, steht evtl. auch "MQTT-Support" und "IPv6 only" zu integrieren (dabei meine ich die Problematik, das die Adresse 39 Zeichen haben kann) auf der Agenda ?
Gruß,
JudgeDredd

dondaik
Beiträge: 13165
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1859 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von dondaik » 05.06.2025, 11:59

naja ip6 .... warum :-) - braucht es nicht
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

JudgeDredd
Beiträge: 33
Registriert: 17.11.2021, 17:24
System: keine Zentrale (nur Pairing, FHEM etc.)
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von JudgeDredd » 05.06.2025, 12:28

@dondaik:
Es steht Dir ja frei weiterhin auf veraltete Technologien zu setzen. Da möchte ich Dir nicht reinreden, aber für das "warum" mach doch bitte einen eigenen Thread auf, das hat hiermit ja nix zu tun 😉

dondaik
Beiträge: 13165
Registriert: 16.01.2009, 18:48
Wohnort: Steingaden
Hat sich bedankt: 1859 Mal
Danksagung erhalten: 246 Mal

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von dondaik » 05.06.2025, 12:30

naja, wird schon einen grund haben warum beim WM ip6 kein thema ist .... :mrgreen:
veraltet ist da nix !
-------
!!! der download der handbüchern auf den seiten von eq3 und das lesen der tips und tricks kann das hm-leben sehr erleichtern - das nutzen der suche nach schlagworten ebenso :mrgreen: !!!
wer schreibfehler findet darf sie behalten.

Benutzeravatar
funkleuchtturm
Beiträge: 2510
Registriert: 13.06.2011, 16:42
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 399 Mal
Kontaktdaten:

Re: WEATHERMAN ...die perfekte Wetterstation für die Hausautomation

Beitrag von funkleuchtturm » 10.06.2025, 12:56

Auf meiner Webseite ist für den WeatherMan 2.1 ein umfangreiches Update WM21_50 verfügbar:

Neue Features:
Viele Detailverbesserungen machen den WeatherMan auch bei "wackeligem" WLAN deutlich stabiler:
- reduzierte Verbindungsabbrüche durch proaktives Monitoring, bessere Behandlung schwacher WLAN-Signale
- ntp-Zeitabrufe über intelligente ntp-Serverauswahl
- ...

Hinweis: Es wird in nächster Zeit auch noch eine erweiterte Firmware geben, die mit einem eigenen Webserver eine optisch anspruchsvolle Webseite auch für Handy/Tablet anzeigt.
Viele Gruesse
Eugen
________________________________________________
Hier gibt's weitere nützliche HM-Skripte, Anregungen, Bauanleitungen für den ambitionierten DIY-Homematiker.
DUALBEAM-Antenne für bessere 868Mhz-Funkqualität,
WEATHERMAN
als ultimative Wetterstation,
AIRSNIFFER und ROOMSITTER als multifunktionale Sensoren für Wohnräume
PULSECOUNTER als 4kanaliger Energiezähler für die Messung von Strom, Gas, Öl, Wasser

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“