Servicemeldungen *allinclusive* Script

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

schlichi
Beiträge: 537
Registriert: 26.08.2016, 19:26
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Erding
Hat sich bedankt: 124 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von schlichi » 13.06.2025, 16:43

Hallo "Xel66",

... alles gut, ich wollte keine Begründung. Wenn die CCU keine Internetverbindung hat, bekomme ich auch keine eMail, oder sonstige (WhatsApp, @home,.....) Meldungen aus dem Script, außerdem ist dann sowieso keine Firmware-Versionsabfrage möglich. Das schliesst aber nicht aus, daß ich diese Lösung (für mein Himmelreich :lol: ) gerne hätte. Da ich sie mit meinen bisherigen Kenntnissen nicht realisieren kann, habe ich, wie so viele Andere in diesem Forum, nachgefragt.

Gruß
schlichi
... inzwischen autodidakter, sehr weit fortgeschrittener Anfänger mit bestandener Einstiegsprüfung für den Expertenmodus Teil 3 (erfahrener Anwender) :roll:, sowie lizenzierter SDV-Anwender (mehr auch nicht) :lol:, der gerade die Schnittstelle HA erfolgreich überwunden hat.

Xel66
Beiträge: 15787
Registriert: 08.05.2013, 23:33
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Nordwürttemberg
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1782 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von Xel66 » 13.06.2025, 17:41

schlichi hat geschrieben:
13.06.2025, 16:43
Wenn die CCU keine Internetverbindung hat, bekomme ich auch keine eMail, oder sonstige (WhatsApp, @home,.....)
Soweit korrekt. Wenn aber wegen einer fehlenden Internetverbindung die ganze Hausautomation hängt (es werden keine Programme mehr ausgeführt, nix, nada!), dann sind die Nebenwirkungen doch etwas größer als ein paar nicht gesendete Informationen.

Es ist ja gerade der Vorteil der CCU, dass eine solche Verbindung für die volle Funktionalität nicht notwendig ist. Und mit hängenden Scripten macht man sich genau das kaputt. Es ging mir darum, für diesen Umstand auch die Mitleser mit ähnlichen Wünschen zu sensibilisieren. Das gilt übrigens nicht für fire&forget-Verbindungen (Push, Alexa etc.), die nur eine URL aufrufen, sondern für Verbindungen, deren Abfrageergebnisse verarbeitet werden sollen. Und genau dieses müsste ja für Firmwarestandsabfregen geschehen.

Gruß Xel66
-------------------------------------------------------------------------------------------
617 Kanäle in 166 Geräten und 242 CUxD-Kanäle in 45 CUxD-Geräten:
366 Programme, 357 Systemvariablen und 209 Direktverknüpfungen,
RaspberryMatic Version: 3.75.7.20240420 (rpi3) + Testsystem: CCU2 2.61.7
-------------------------------------------------------------------------------------------
Einsteigerthread, Programmlogik-Thread, WebUI-Handbuch, Logging von Programmläufen

alchy
Beiträge: 10825
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 699 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von alchy » 14.06.2025, 07:12

Die FW Versionsabfrage hat ja nix mit Servicemeldungen zu tun, von daher werde ich es hier auch nicht integrieren.

Bin mir aber relativ sicher ein Script hier gepostet zu haben, oder zumindest eines zu haben.
Kann mal schauen, wenn ich wieder mal zu Hause bin.


Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

ger.isi
Beiträge: 112
Registriert: 22.11.2015, 14:00
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 5 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von ger.isi » 25.06.2025, 12:03

Ich möchte noch einmal ein "altes" Thema hier wieder hoch bringen:
Ich hab CuXD bei mir gelöscht weil ich es nicht mehr brauche, allerdings kann man den email Versand im Script derzeit nicht ohne CuxD machen.
Ein Schalter in der Config CuxD Versand oder system.Exec wäre perfekt! :wink:
--------------------------------------------
CCU3 mit Raspberrymatic 2x LAN Gateway, LAN Wired Gateway, HMIP LAN Gateway, Wired Komponenten, Redmatic für Homekit, CUxD, HmIP
--------------------------------------------

tsa
Beiträge: 727
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von tsa » 02.07.2025, 14:26

@alchy

Zwei meiner Batteriegeräte, sind noch nicht im veröffentlichten Script enthalten:
"HM-WS550STH-I" --> "(2x LR6/AA)"
"HmIP-ESI" --> "(2x LR6/AA)"

Vielen Dank für deine unermüdliche Arbeit ;-)

alchy
Beiträge: 10825
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 699 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von alchy » 02.07.2025, 19:18

Dankeschön, eingefügt.
Sicher das HM-WS550STH-I korrekt ist? Sieht für mich komisch aus - Schnellsuche bei der Tante findet auch nix.

Code: Alles auswählen

string i; string slist; object oDev;
foreach(i,root.Devices().EnumUsedIDs()){
  oDev = dom.GetObject(i);
  if(oDev) {

    WriteLine(oDev.Name() #" > "#oDev.HssType());
}}

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

tsa
Beiträge: 727
Registriert: 03.01.2008, 17:42
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von tsa » 03.07.2025, 13:05

Du hast Recht,
das sind allesamt CuxD - Geräte (alte HMS-Temperatursensoren)...

Code: Alles auswählen

TemperaturdifferenzSensorWW > HM-WDS30-OT2-SM-2
TemperaturDualSensorWP > HM-WS550STH-I
TemperaturFeuchteSensorBD > HM-WDS10-TH-O
TemperaturFeuchteSensorDB > HM-WS550STH-I
TemperaturFeuchteSensorGA > HM-WS550STH-I
TemperaturFeuchteSensorSC > HM-WDS40-TH-I-2
TemperaturFeuchteSensorWC > HM-WS550STH-I
TemperaturSensorKamin > HM-WS550STH-I
Temperatursensor Pool > HM-WDS30-T-O
HM-WS550STH-I.png
HM-WS550STH-I.png (7.12 KiB) 579 mal betrachtet

Hugo Oberstein
Beiträge: 282
Registriert: 05.10.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von Hugo Oberstein » 15.07.2025, 08:16

Hallo Alchy,
erstmal noch mal vielen Dank für das Script. Es ist super. Nun komme ich aber an einer Stelle nicht weiter.
ich bin von Telegram zu Pushover gewechselt und habe dementsprechend dein Script angepasst.
Obwohl ich bei Pushover Priorität "0" eingestellt habe, erhalte ich die Meldung mit hoher Priorität und gleich 4x. Priomax ist = -2
(Siehe Anhang).

Noch eine Idee, woran das liegen könnte? Telegram ist noch nicht deaktiviert worden, also sowohl pushover als auch telegram sind aktiv.

Vielen Dank

Hugo
Dateianhänge
Screenshot_20250715_081056_Pushover.jpg

alchy
Beiträge: 10825
Registriert: 24.02.2011, 01:34
System: CCU
Hat sich bedankt: 70 Mal
Danksagung erhalten: 699 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von alchy » 15.07.2025, 20:24

Ohje, bei einem Kurzcheck würde ich mal sagen, da habe ich mir wohl ziemlichen Blödsinn erdacht. :oops:
Zumindest was die PRIO angeht, sorry.
Weiter unten überschreibe ich ja deine Einstellung von oben mit 1.
Kurzhilfe, unten im Script alles was PRIO = 1 z.B. ersetzen mit PRIO = PRIO

Den 4 fachen Versand würde ich aber nicht auf meine Kappe nehmen.
Wie ist denn deine Programmeinstellung?

Alchy

Blacklist................... almost full
Ignoranz ist die Summe aller Maßnahmen die man ergreift, um bestehende Tatsachen nicht sehen zu müssen.

© Sandra Pulsfort (*1974)

Lies bitte die Logik von WebUI Programmen und die Tipps und Tricks für Anfänger.

Wichtig auch CUxD ersetzt System.exec. Die HM Script Doku (Downloadart Skripte) hilft auch weiter.
Zum Testen von Scripten den >> HomeMatic Script Executor << von Anli benutzen.

Hugo Oberstein
Beiträge: 282
Registriert: 05.10.2019, 21:17
Hat sich bedankt: 117 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Servicemeldungen *allinclusive* Script

Beitrag von Hugo Oberstein » 15.07.2025, 20:35

Hallo Alchy,
ich habe jetzt mit Hilfe von suchen und Ersetzen alle strings die "PRIO =1" durch "PRIO = PRIO" ersetzt.

Leider habe ich aktuell keine Servicemeldung, um das Script zu testen :). Oder wie kann ich das manuell tun ?

Im Anhang mein Programmablauf. Wie gesagt, bei Telegram funktioniert es ja und die Nachricht wird nur 1x gepusht.

Zudem läuft jede Stunde noch das Script "Servicemeldungen quittieren", so dass eigentlich "nur" die Servicemeldungen gepusht werden, die permanent sind.

Danke und liebe Grüße

Hugo
Dateianhänge
ksnip_20250715-203643.png
ksnip_20250715-202858.png

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“