Seite 2 von 3

Re: CCU Abstürze behoben

Verfasst: 10.03.2012, 21:46
von Basic
Siehe meine Starthilfe, Links unter letztem Bild.

CCU Abstürze behoben

Verfasst: 11.03.2012, 01:01
von joni-blue
Basic hat geschrieben:Siehe meine Starthilfe, Links unter letztem Bild.
Sorry wo?

Re: CCU Abstürze behoben

Verfasst: 11.03.2012, 09:43
von Basic
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (22.8 KiB) 2750 mal betrachtet
Zwischenablage02.jpg
Zwischenablage02.jpg (15.04 KiB) 2750 mal betrachtet

Re: CCU Abstürze behoben

Verfasst: 11.03.2012, 15:00
von Lampi
peissl.at hat geschrieben: Bei mir ist auch nach ca. 50-60 Aufrufen Schluß mit den Programmen.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei mir wird alle 20 Minuten ein sytem.exec() ausgeführt. Das macht seit dem letzten Neustart am 19.02. ca. 1.500 Aufrufe. Es scheint also noch irgend einen anderen zu Grund geben, der in Verbindung mit dem sytem.exec() zu teilweisen frühen Abstürzen fürt.

Gruß
Jörg

CCU Abstürze behoben

Verfasst: 11.03.2012, 19:48
von peissl.at
Hallo Lampi,

leider sind meine Aufrufe nicht so schön regelmäßig, da ich mir unterschiedliche Ereignisse als Mail und Pushnachricht zusende. Aber deine Meldung erweckt Hoffnung, da werd ich nach der Heizperiode mal wieder weiter experimentieren.

Danke
Robert

Re: CCU Abstürze behoben

Verfasst: 12.03.2012, 12:27
von Flori
Löwe hat geschrieben:Nach den anfänglichen Programmierorgien läuft ja nun alles, daher lasse ich die CCU monatelang in Ruhe. Ich habe auch nur wenige SystemExec Aufrufe im Monat, will aber auch nicht das das System sich irgendwann mal aufhängt.
Daher habe ich ein Program, dass die CCU alle 2 Wochen nachts einmal neu bootet. Da treten diese Probleme gar nicht erst auf.
Das Programm zum reboot würde mich interessieren, kannst du es mal veröffentlichen?

Re: CCU Abstürze behoben

Verfasst: 12.03.2012, 15:51
von Löwe
@Flori: kein Problem:
ich habe ein WebUI Programm erstellt:
alle 2 Wochen um 2:30 Uhr (ganz normale Zeitsteuerung) wird folgendes Skrip aufgerufen:

Code: Alles auswählen

!Neu Booten nur wenn jemand anwesend ist und kein Alarm aktiv ist
if (dom.GetObject('Anwesenheit').Value() == 1){
  if (dom.GetObject('Status_Alarm').Value() ==0{
    system.Save();
    string stdout;
    string stderr;
    system.Exec("/sbin/reboot", &stdout, &stderr);
  }
}
Das wichtige sind die letzten 4 Zeilen. Den Rest habe ich aus Sicherheitsgründen drin, damit nicht gebootet wird wenn niemand da ist und auch nicht, wenn gerade die Alarmanlage angeschlagen hat.
Da die CCU sich ja den Status aller Systemvariablen merkt, merkt man das 2-wöchentliche Booten nicht (außer das es keine Abstürze gibt).
Viel Spaß damit
Löwe

Re: CCU Abstürze behoben

Verfasst: 12.03.2012, 22:04
von MustangRocks
Hallo zusammen

Lang ist es her seit meinem letzten post...

Früher habe ich auch System.Exec gebraucht, hatte nie ein Problem...
Dann habe ich etwas realisiert (automatische Bewässerung), welches ein Zeitmodul in einem Programm verwendet hat. Danach hatte ich nur noch Ärger.
Es wäre mal ganz interessant zu wissen, ob alle die System.Exec Probleme habe auch ein Zeitmodul im Einsatz haben....

Gruss
MustangRocks

CCU Abstürze behoben

Verfasst: 12.03.2012, 22:11
von peissl.at
Hallo,

meine sind alle Ereignisgesteuert = ohne Zeitsteuerung
Habe auch Abstürze.

Gruß
Robert

Re: CCU Abstürze behoben

Verfasst: 12.03.2012, 22:23
von MustangRocks
Hallo Robert

merci fürs prompte feedback....obwohl mich das gar nicht begeistert....

Dann muss ich hss_lcd wohl doch einmal durch eine eigene version mit einem XML-RPC Server ablösen, damit man kein system.exec mehr braucht um aus der RegaHss rauszukommen...
Das Zeitmodul durch externe Steuerung (TCL-Loop oder Cron-Job) zu ersetzen wäre weniger Aufwand gewesen...

Gruss
MustangRocks