Seite 127 von 133

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 14.02.2021, 17:30
von stan23
dtp hat geschrieben:
14.02.2021, 16:45
Das Leerzeichen füge ich eigentlich automatisch ein:

Code: Alles auswählen

-F message=' "#message#"'
Oh, dann habe ich das selber an der Stelle kaputt gemacht :oops:

Naja, die besten Bugs sind die, die man selber eingebaut hat :)

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 15.02.2021, 07:29
von dtp
stan23 hat geschrieben:
14.02.2021, 17:30
Oh, dann habe ich das selber an der Stelle kaputt gemacht :oops:
Das hättest du aber besser auch gleich dazu schreiben können. Es ist etwas unschön, wenn ich Fehler suchen muss, die in den original Skripten gar nicht enthalten sind. Das kostet unnötige Zeit und Energie.

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 15.02.2021, 13:02
von stan23
dtp hat geschrieben:
15.02.2021, 07:29
Das hättest du aber besser auch gleich dazu schreiben können.
Sorry, ich habe es leider nicht gecheckt dass dort etwas nicht stimmt, sonst hätte ich mich nicht gemeldet.
Mir war auch nicht klar warum das sonst keinem aufgefallen war, obwohl ich daran 2 Stunden printf WriteLine-Debugging durchgemacht habe, bis ich es auf die Spitze Klammer am Anfang zurückführen konnte.
Tut mir leid für deine verschwendete Zeit.

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 15.02.2021, 13:36
von dtp
Nicht so schlimm. Du hattest mich ja relativ schnell auf das vermeintliche Problem hingewiesen. 8)

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 16.02.2021, 07:23
von dtp
Im Servicemeldungen-Skript 3.0.12 wurde der HmIP-STE2-PCB unter lr6x2 hinzugefügt.

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 16.02.2021, 15:30
von Shuo
dtp hat geschrieben:
16.02.2021, 07:23
Im Servicemeldungen-Skript 3.0.12 wurde der HmIP-STE2-PCB unter lr6x2 hinzugefügt.
dtp hat geschrieben:
14.01.2021, 18:29
Shuo hat geschrieben:
14.01.2021, 17:58
Kannst Du Dir das erklären?
Noch nicht so wirklich. Aber ja, ich weiß, dass da in bestimmten Situationen noch was nicht einhundertprozentig rund läuft. Muss da demnächst noch mal ran.

ÜBrigens auch beim zPNP, weil bei einer zu langen Nachricht die Aufteilung in die Teilnachrichten gelegentlich noch nicht so erfolgt, wie ich mir das vorgestellt habe.
Konntest Du Dir das bereits mal anschauen?

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 16.02.2021, 15:58
von SabineT
dtp hat geschrieben:
16.02.2021, 07:23
Im Servicemeldungen-Skript 3.0.12 wurde der HmIP-STE2-PCB unter lr6x2 hinzugefügt.
Mir ist heute aufgefallen, dass bei mir der "Homematic IP Fenster- und Türkontakt - optisch" als HMIP-SWDO in RaspberryMatic geführt wird, das Servicescript erwartet aber HmIP-SWDO (also mit kleinem m. Ich hab bei mir jetzt mal HMIP-SWDO zusätzlich ins Script eingefügt.
Aber würde es nicht Sinn machen, hier die Typenbezeichnung generell erst in Uppercase zu wandeln und dann bei den Batteriezuweisungen auch nur groß geschriebene Vergleichsstrings zu nehmen?

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 16.02.2021, 16:19
von dtp
SabineT hat geschrieben:
16.02.2021, 15:58
Aber würde es nicht Sinn machen, hier die Typenbezeichnung generell erst in Uppercase zu wandeln und dann bei den Batteriezuweisungen auch nur groß geschriebene Vergleichsstrings zu nehmen?
Gute Idee. Werde das mal prüfen.

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 16.02.2021, 16:21
von dtp
Shuo hat geschrieben:
16.02.2021, 15:30
Konntest Du Dir das bereits mal anschauen?
Nee, bin ich leider noch nicht dazu gekommen bzw. hab's auch etwas verdrängt. ;)

Re: Howto - zentrales Push-Nachrichten-Programm (zPNP) V4.4

Verfasst: 16.02.2021, 16:35
von Shuo
dtp hat geschrieben:
16.02.2021, 16:21
Shuo hat geschrieben:
16.02.2021, 15:30
Konntest Du Dir das bereits mal anschauen?
Nee, bin ich leider noch nicht dazu gekommen bzw. hab's auch etwas verdrängt. ;)
Gibts irgendwas mit dem ich Dich bestechen kann?! :D