SDV V5.04.01A - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

jp112sdl
Beiträge: 12149
Registriert: 20.11.2016, 20:01
Hat sich bedankt: 854 Mal
Danksagung erhalten: 2157 Mal
Kontaktdaten:

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von jp112sdl » 03.12.2023, 20:20

Baxxy hat geschrieben:
03.12.2023, 20:18
Und da ist für mich die Logik nicht klar ablesbar.
Nicht? Ist doch

Code: Alles auswählen

(A UND B) ODER (C ODER D) UND (E UND F)

VG,
Jérôme ☕️

---
Support for my Homebrew-Devices: Download JP-HB-Devices Addon

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von Black » 03.12.2023, 20:22

jp112sdl hat geschrieben:
03.12.2023, 20:20
Baxxy hat geschrieben:
03.12.2023, 20:18
Und da ist für mich die Logik nicht klar ablesbar.
Nicht? Ist doch

Code: Alles auswählen

(A UND B) ODER (C ODER D) UND (E UND F)
Korrekt. Strikt nach reihe
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Gerti
Beiträge: 3074
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von Gerti » 03.12.2023, 21:41

Hi,

aber genau das wird der Grund sein, warum das eben nicht umgesetzt ist. Auch wenn es strikt nach der Reihenfolge geht, werden die meisten damit auf die Nase fallen.

Gruß
Gerti

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von Black » 03.12.2023, 21:46

dann frag ich mich aber, wer welche pilze geraucht hat, als derjenige die Logik der Abarbeitung eines Mathematischen ausdrucks in der Skriptsprache definiert hatte.

das finde ich wesentlich fehleranfälliger...
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Gerti
Beiträge: 3074
Registriert: 28.01.2016, 18:06
System: CCU
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von Gerti » 03.12.2023, 21:59

Hi,

da kannst du halt Klammern setzen, damit es korrekt ist.

Gruß
Gerti

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von Black » 03.12.2023, 22:05

da musst du aber wissen, das du bei

WriteLine (2*3+5); laut dem, was du in der schule gelernt hat halt nicht 11 rausbekommst sondern 16 und man das so klammern muss

WriteLine ((2*3)+5); damit man das bekommt, was man gerne hätte.

Da kann man sich auch genauso merken, dass die logik strikt nacheinander von oben nach unten bewertet.


Das Argument sticht jetzt nicht so direkt bei mir

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
Baxxy
Beiträge: 11083
Registriert: 18.12.2018, 15:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Hat sich bedankt: 637 Mal
Danksagung erhalten: 2299 Mal

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von Baxxy » 03.12.2023, 23:28

Black hat geschrieben:
03.12.2023, 20:22
Strikt nach reihe
Das raff ich gerade nicht... :oops:

Runtergebrochen auf Logik:

Code: Alles auswählen

true ODER true UND false =
true ODER false UND true =
false ODER true UND true =
true ODER false UND false =
false ODER true UND false =
Bitte mal vervollständigen. :wink:

Benutzeravatar
Black
Beiträge: 5552
Registriert: 12.09.2015, 22:31
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Wegberg
Hat sich bedankt: 435 Mal
Danksagung erhalten: 1097 Mal
Kontaktdaten:

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von Black » 04.12.2023, 07:01

True
O true
U false
=
True
U false
= false


True
O false
U true
=
True
U true
= true


False
O true
U true
=
True
U true
=
True



True
O false
U raise
=
True
U false
=
False


False
O true
U false
=
True
U false
= false


So sollte es sich Verhalten

Black
Wenn das Fernsehprogramm immer mehr durch nervende Werbung unterbrochen wird und der Radiomoderator nur noch Müll erzählt, ist es besser, die Zeit für sinnvolle Dinge zu nutzen -
mal aufs Klo zu gehen, ein Bier zu holen oder einfach mal den roten AUS-Knopf zu drücken. Klick - und weg

Script Time Scheduler V1.3
AstroSteuerung über Zeitmodul flexibel mit Offset / spätestens, frühestens
SDV 5.03.01 Das umfassende Entwicklungs und Diagnosetool für Homematik
Selektive Backups - Nützliche Dinge, die die WebUI nicht kann

Intel NUC6 Celeron 16GB mit 512GB SSD unter Proxxmox mit insgesamt 5 VM: 2 x bloatwarebefreiter Raspberrymatik, 2 x IOBroker als Middleware und einer MariaDB zur Archivierung. Verbrauch: 6W

technical contribution against annoying advertising

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von jmaus » 04.12.2023, 09:30

Black hat geschrieben:
03.12.2023, 22:05
da musst du aber wissen, das du bei

WriteLine (2*3+5); laut dem, was du in der schule gelernt hat halt nicht 11 rausbekommst sondern 16 und man das so klammern muss

WriteLine ((2*3)+5); damit man das bekommt, was man gerne hätte.

Da kann man sich auch genauso merken, dass die logik strikt nacheinander von oben nach unten bewertet.

Das Argument sticht jetzt nicht so direkt bei mir
Nun, da kann ich dir vielleicht mit ein paar Interna des ReGaHss und als Erinnerungshilfe zu Compilerbau-/Parservorlesungen weiterhelfen :mrgreen:

Der Grund ist einfach, dass es wohl für den ursprünglichen Entwickler der ReGaHss anscheinend einfacher war (oder er schlichtweg nicht wusste wie man es besser machen kann) den Parser/Lexer der Skriptsprache so umzusetzen wie das aktuell der Fall ist. Leider wurde der Parser/Lexer in ReGaHss ja komplett von Hand implementiert anstatt etablierte Tools wie "yacc" oder "bison" zu verwenden um entsprechende Parser/Lexer-Generatoren zu verwenden. Und so handelt es sich bei der ReGa-Skriptsprache eben um eine Sprache mit mehrdeutiger Grammatik bei der die Päzedenz und Assoziativität von Ausdrücken leider nicht entsprechend beachtet wird und dann der Abteilungsbaum der Syntax ohne diese Prioritäten in den verschiedenen Ausdrucksarten stringend abgearbeitet wird. Und so kommt es das "2*3+5" dann eben leider 16 ergibt und man explizit mit Klammern arbeiten muss um diese Präzedenz und Assoziativität hart herzustellen. Und da die Sprache nun leider so ist wie sie ist, kann ich da auch nicht wirklich substantiell etwas verbessern, denn nun sind diese Limitationen eben bekannt und wenn ich dies ändern würde, dann würden sicherlich einige Dinge nicht mehr korrekt ablaufen und müssten angepasst werden...
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Benutzeravatar
jmaus
Beiträge: 9929
Registriert: 17.02.2015, 14:45
System: Alternative CCU (auf Basis OCCU)
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1921 Mal
Kontaktdaten:

Re: SDV V5.03.01D - Das Entwicklungs und Diagnose Tool für Homematic CCUs

Beitrag von jmaus » 04.12.2023, 09:36

MichaelN hat geschrieben:
03.12.2023, 14:38
Baxxy hat geschrieben:
03.12.2023, 14:25
Ich würd's wohl eher "Limitierung der WebUI" nennen weil die ReGa selbst das ja augenscheinlich kann.
Aber wenn wir die Stell ein der WebUI finden, die das so limitiert darstellt, könnten wir das bestimmt anpassen. Ist halt nur die Frage ob das Jens mit macht. Von meiner Korrektur des Code zur den falschen Systemvariablen-Metadaten war er ja auch nicht überzeugt.
Es ist/war einfach meines Erachtens der bessere Ansatz die Logik und Typen von Programmen unangefasst zu lassen, da ansonsten wilde Dinge passieren können. So ist/war zumindest meine Einschätzung. Und soweit ich mich erinnere war auch @jp112sdl dieser Meinung und hatte sogar vorgeschlagen das nachträgliche ändern des Datentypes einer Systemvariable gänzlich zu unterbinden. Ich sehe das nicht so strikt und würde zumindest etwas einbauen das dann den Nutzer entsprechend warnt und ihm mitteilt, das es aktuell Programme gibt in denen die besagte Systemvariable verwendet wird und deshalb ggf. das Programm von Hand angepasst werden müsste nachdem der Datentyp der Systemvariable geändert wurde. Aber das blinde/direkte Ändern von Programmen ohne das der Nutzer das wirklich mitbekommt oder ohne das es einen Weg zurück gibt halte ich weiterhin für die denkbar schlechteste Vorgehensweise.
RaspberryMatic 3.75.7.20240601 @ ProxmoxVE – ~200 Hm-RF/HmIP-RF/HmIPW Geräte + ioBroker + HomeAssistant – GitHub / Sponsors / PayPal / ☕️

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“