Seite 19 von 21

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 05.08.2020, 20:28
von Nagamichisan
Ok danke, aber mir ging es jetzt um den Neigungskontakt, den ich am HmIP-SCI einbinden kann.

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 06.08.2020, 13:51
von dtp
klassisch hat geschrieben:
05.08.2020, 20:21
Dann liegt man irgendwo bei 20 bis max. 30 EUR, was mir aber zu teuer war.
Na ja, manch einer gibt das für zwei Gin Tonic oder drei Schachteln Zigaretten aus. ;)

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 07.03.2023, 10:12
von Chemieka
spiecky hat geschrieben:
23.03.2018, 17:41
Lynsch hat geschrieben:Hab das mit dem Fensterkontakt nun auch mal bei mir getestet. Vom Prinzip her funktioniert das ja. Nur bei nem weißen Brief oder auch bei dem transparenten Adressausschnitt eines Kuverts sagt mein Fensterkontakt dass das Fenster geschlossen ist.
Somit kann ichs auf diese Art eigentlich vergessen.
Hi,
nach längerem testen, kann ich dem nur zustimmen. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Also die TFK-Variante ist leider nicht so zuverlässig. Toll fand ich, dass (vom Prinzip her) tatsächlich gemeldet wird, ob etwas im Briefkasten ist oder nicht und nicht ob der Deckel geöffnet wurde und durch öffnen der Tür wieder zurückgestellt wurde. Denke aber die Variante mit den Mikroschaltern ist hier zuverlässiger. Nur da stört mich halt, dass wenn meine Freundin z.B. nur mal die Klappe (also die vom Briefkasten ;-) ) öffnet um zu gucken ob was drin ist, gleich den Status ändert und ich glaube ich jedesmal nach entleeren kontrollieren würde ob auch zurückgesetzt wurde.

hhhhhmmmmmm......da muss noch ne andere Lösung her. Bin am überlegen das mit nem Arduino/Node MCU und Ultraschall zu machen. Da gibt es auch schon Projekte. Da muss ich mir nochmal ein paar Gedanken drüber machen......oder eine Art Wippe am Boden, die einen Mikroschalter betätigt, wenn Post im Kasten ist.
Ich halte die Ultraschallvariante für sehr sinnvoll. Teile sind recht günstig. Qwasi ein UNI Sensor mit Ultraschall. Hat das schon jemand im Einsatz? Hätte den Reitz, dass auch die Entleerung detektiert wird.

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 07.03.2023, 12:40
von Horst Henning
habe den Thread nur grob überflogen.

Bei mir (Montage in 15 Minuten) Magnet-Reed-Kontakt mit HmIP-SCI verbunden, Öffnen setzt Systemvariable "Briefkasten voll" auf wahr, Anzeige in Cloudmatic Views in rot, mit "Alexa Briefkasten leer" wieder auf grün.

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 07.03.2023, 16:20
von Chemieka
Das geht natürlich auch.
Mir scheint aber die Variante mit Ultraschall sinnvoller weil er eben auch leer erkennen könnte.
Die Teile soeben in China bestellt, jetzt muss ich warten.
Kosten der Teile so um die 7 Euro. Da kann man schon mal bissel testen.

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 07.03.2023, 22:03
von dondaik
ich hoffe es ist ein großer briefkasten - die haben einen mindestmessabstand ( wenn ich mich recht erinnere - irgendwo liegen die hier rum, dienten mal zur anwesenheitserkennung am schreibtisch ...)

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 08.03.2023, 06:20
von Chemieka
Na eigentlich kann man damit Abstände messen. Ich meine gelesen zu haben, es geht bei wenigen Zentimeter los.

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 08.03.2023, 09:55
von dondaik
da streiten sich die datenblätter zum sr04 .. einige sagen 2cm... 450cm anderer sagen 25cm - 250cm :-)
ich hoffe ali / "A" liefern rasch - und bin auf die lösung gespannt !!!

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 08.03.2023, 10:06
von jp112sdl
dondaik hat geschrieben:
08.03.2023, 09:55
anderer sagen 25cm - 250cm :-)
Das schon eher. So zumindest meine eigene Erfahrung. Unter 20cm kam da nix Sinnvolles.
Der SR04 ist bei mir schnell wieder in der Versenkung verschwunden.

Für solch kurze Distanzen eignen sich meiner Meinung nach optische Sensoren (ToF) viel besser.
https://wolles-elektronikkiste.de/vl53l ... dssensoren

Re: Post im Briefkasten automatisch anzeigen

Verfasst: 08.03.2023, 10:29
von dondaik
bei mir auch :-) und mit den 25cm sind wir deckungsgleich .
ach: eine mittelwertbildung aus xx messungen sollte man ggf auch angehen.