Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Problemlösungen und Hinweise von allgemeinem Interesse zur Haussteuerung mit HomeMatic

Moderator: Co-Administratoren

Toto73
Beiträge: 35
Registriert: 09.10.2016, 08:36

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von Toto73 » 22.04.2017, 09:28

BadenPower hat geschrieben:
Toto73 hat geschrieben:Das ist auch nicht das Programm von dem Skript.
Das ist eins meiner Wochenendprogramme....
Dann fehlt aber noch der Screenshoot vom Zeitmodul.
.
Vollkommen richtig. Gut erkannt.
Daher auch dieser Scrennshot vom Zeitprogramm

BadenPower

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von BadenPower » 22.04.2017, 22:14

Toto73 hat geschrieben:anbei das Zeitprogramm
so, also die Rollos sollen am Wochenende, also Samstag und Sonntags, sowie an Feiertagen und Brückentagen um 8.40 Uhr hochgehen.

Programm (TMF Rollos rauf WE):

Code: Alles auswählen

WENN
  Zeitmodul "täglich jeden Tag" "Zeitpunkt 8:40" zu Zeitpunkt auslösen
  UND
      Zeitmodul "Zeitspanne ganztägig" "täglich am Wochenende" nur prüfen
    ODER
       Systemzustand "IST-Feiertag-Heute" bei "ja" nur prüfen
    ODER
       Systemzustand "IST-Brückentag-Heute" bei "ja" nur prüfen 
DANN
   Rollos Hoch
SONST
  //leer
Toto73 hat geschrieben:Habe schon einiges ausprobiert, bekomme aber das Skript nicht zum laufen...irgendwas mache ich noch falsch... :shock:
Hast Du die Systemvariabeln für Brückentag und Feiertag angelegt?
Screenshot bitte von den zwei Variablen.

Laut Deinem Programm "Skript alle Tage" startet das Skript um 2:00 Uhr und müßte dann die Systemvariablen befüllen, welche Du angelegt hast.
.

Toto73
Beiträge: 35
Registriert: 09.10.2016, 08:36

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von Toto73 » 23.04.2017, 10:54

Japs genau,
Feiertage, Heiligabend, Silvester, Rosenmontag und Brückentage sollen genau wie das Wochenende behandelt werden..

Danke schonmal für die Hilfe....

Scrennshots folgen...

Toto73
Beiträge: 35
Registriert: 09.10.2016, 08:36

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von Toto73 » 23.04.2017, 11:01

da sind sie...
Dateianhänge
Systemvariable.jpg

BadenPower

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von BadenPower » 23.04.2017, 13:32

Toto73 hat geschrieben:da sind sie...
OK, Du hast einige Variablen angelegt, aber keine, welche vom Skript befüllt werden, da Deine Namen, welche Du für die Systemvariablen verwendest, andere sind, als die, welche das Skript verwendet. Die Namen findest DU in der Erklärungen auf der 1. bzw. 2 Seite dieses Threads.

So, zuerst brauchen wir eine Systemveriable mit dem Namen "IST-Feiertag-Heute" vom Typ Logik .

Du solltest noch eine Systemvariable mit dem Namen "SYS-Landeskennung" vom Typ Werteliste erstellen und dort die Kennung für Dein Bundesland eintragen. Ansonsten zeigt das Skript nur bundesweite Feiertage in Deutschland an.

Was ist bei Dir ein Brückentag?
Hier hat das Skript 4 verschiedene Definitionen parat. Dementsprechend mußt Du die Systemvariable auswählen.
Also:
Deine Arbeitswoche erstreckt sich von MO-FR?
Das heißt wenn DI oder DO Feiertag, dann wären MO bzw. FR Brückentage?
Wenn MO und MI dann ist DI ein Brückentag?
.

Toto73
Beiträge: 35
Registriert: 09.10.2016, 08:36

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von Toto73 » 24.04.2017, 18:29

Ich habe doch die Variablen als Logikwert oder nicht???? :shock:
Habe die Feiertagsvariable vom Thread Seite 1 aus deinen vordefinierten Variablen Pos.42......
Stimmt, die Namen waren falsch...

Mit den Brückentagen bei mir, genau so ist es....
Dateianhänge
Variablen neu.jpg

fischmir
Beiträge: 972
Registriert: 03.02.2014, 18:04
Wohnort: Münsterland
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von fischmir » 24.04.2017, 19:55

Lass mal die Anführungsstriche bei den SysVars weg...!

BadenPower

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von BadenPower » 25.04.2017, 10:37

Wie fischmir bereits schrieb, mußt Du die Anführungszeichen entfernen. Diese dienen in der Übersicht lediglich zur besseren Darstellung.
Toto73 hat geschrieben: Feiertage, Heiligabend, Silvester, Rosenmontag und Brückentage sollen genau wie das Wochenende behandelt werden.
Dann wären also die Feiertage und Brückentage erledigt.
Heiligabend und Silvester kannst Du mit dem Zeitmodul im Programm prüfen lassen.
Wäre also noch der Rosenmontag.

Dazu benötigen wir dann noch 2 weitere Systemvariablen.
Hierfür können wir die Rubrik "Brauchtum" verwenden.

Benötigt wird dann die Systemvariable "SYS-Brauchtum-Termine" (Pos.81) zum Beispiel als Werteliste mit folgendem Eintrag:

Code: Alles auswählen

Rosenmontag
oder

Code: Alles auswählen

OS-48
Die zweite Variable die wir benötigen wäre die "IST-Brauchtum-Heute-Auswahl" (Pos. 83) als Werteliste mit folgendem Eintrag:

Code: Alles auswählen

keine Auswahl;nicht benannt;Rosenmontag
Wenn Du Heiligabend und Silvester nicht per Zeitmodul im Programm prüfen lassen möchtest, dann kannst Du diese auch noch in die Brauchtumsliste einfügen und im Programm über die Systemvariable triggern lassen.
.

Toto73
Beiträge: 35
Registriert: 09.10.2016, 08:36

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von Toto73 » 27.04.2017, 20:08

Am kommenden Montag (Feiertag) werde ich morgens sehen, ob ich alles richtig gemacht habe :?
Besten Dank schon mal für die Hilfe.
Werde berichten.....

BadenPower

Re: Kalender-Script V2.x - MEGA-Version für D-A-CH

Beitrag von BadenPower » 27.04.2017, 20:33

Toto73 hat geschrieben:Am kommenden Montag (Feiertag) werde ich morgens sehen, ob ich alles richtig gemacht habe :?
Du kannst Dir ja auch noch ein paar "Kontroll"-Systemvariablen anlegen.

zum Beispiel:
"IST-Feiertag-Nächster-Tage" > Pos. 57 / Typ = Zahl
"IST-Feiertag-Nächster-Datum" > Pos. 59 / Typ = Zeichenkette
"IST-Feiertag-Nächster-Name" > Pos. 60 / Typ = Zeichenkette

und/oder
"IST-Brauchtum-Nächster-Tage" > Pos. 97 / Typ = Zahl
"IST-Brauchtum-Nächster-Datum" > Pos. 99 / Typ = Zeichenkette
"IST-Brauchtum-Nächster-Name" > Pos. 100 / Typ = Zeichenkette
.

Antworten

Zurück zu „HomeMatic Tipps & Tricks - keine Fragen!“