Seite 3 von 3

Re: Der GRADMESSER …8fach-Temperaturmessung im ganzen Haus

Verfasst: 10.03.2024, 11:07
von gtneuss1
Hallo Tom, wie ist denn die Sache ausgegangen? Hatte das gleiche Prob und hänge unter anderem damit fest.

Re: Der GRADMESSER …8fach-Temperaturmessung im ganzen Haus

Verfasst: 12.03.2024, 14:43
von gtneuss1
Bei einem meiner beiden Gradmessern herrscht zur Zeit ein "Isothermer" Zustand. Alle acht Messungen zeigen 20,0°C an.
Dieser Gradmesser htte aber einwandfrei funktioniert und generierte ordentliche Werte.
Ich hatte den ESP 8266 gezogen, um den anderen, jetzt wieder funktionierenden, zu überprüfen.
Der andere Gradmesser war seinerzeit von einwandfreier Messung auf die 20°C Anzeige gewechselt, ohne erkennbaren Grund.
Meine Spannungsversorgung ist ein 5V Netzteil eines längst verstorbenen Handys. Da hängen zwei Gradmesser und ein Pulsecounter dran, ohne dieses zu überfordern.
Beide Gradmesser haben die "28"ger als Programm.
Nach kalten Lötstellen habe ich auch gesehen, aber nichts gefunden.

Bei der Inbetriebnahme des jetzt funktionierenden Gradmessers erschienen ebenso zuerst 20°C auf allen Kanälen.
Da ich den ESp Easy Flasher schon mal angeschlossen hatte konnte ich über den Serial Monitor (nur einmal) sehen, dass der DS2482-800 als nicht vorhanden gemeldet wurde. Nach einem Neustart erschienen jedoch die gewünschten Temperaturanzeigen und ich war zufrieden.

Frage in die Runde: woher wird diese 20°C Anzeige generiert? Und gibt es etwas zusätzliches als den Easy Flasher, um auszulesen?
Hat jemand ggf. eine Parameterliste für den Gradmesser?

Vielen Dank!
gtneuss1

Re: Der GRADMESSER …8fach-Temperaturmessung im ganzen Haus

Verfasst: 12.03.2024, 14:55
von dondaik
mit putty / Hterm sollte es auch gehen, ich habe putty nur zu gunsten von xshell7 ausgemustert ( ist etwas umfangreicher )....
die ds18b20 spielen ja nach nutzungsart ( auslesen über serienummer oder position ) dann schon mal doof wenn das auslesen zu schnell erfolgt oder der bus ( ohne stiche !! ) ggf unsauber ist ... da zu schnell ja nicht geht kann es also nur grund zwei sein ( das lässt auch die fehlerbehebung vermuten )
ja und dem handynetzteil sollte man einen kondensator am eingang zum wemos spendieren... nicht das der wemos da auch noch anfängt unsinn zu machen - er mag handyladegeräte nicht sonderlich ... mit einer etwas größeren powerbank mal zum test arbeiten, die hält ja auch einige stunden.
das genannte ic mag ggf auch lötfehler haben ( lötfett entfernen..)

Re: Der GRADMESSER …8fach-Temperaturmessung im ganzen Haus

Verfasst: 12.03.2024, 19:52
von funkleuchtturm
gtneuss1 hat geschrieben:
12.03.2024, 14:43
Meine Spannungsversorgung ist ein 5V Netzteil eines längst verstorbenen Handys. Da hängen zwei Gradmesser und ein Pulsecounter dran, ohne dieses zu überfordern.
Alte Handy-Netzteile sind mit großer Vorsicht zu verwenden :mrgreen: :mrgreen:
Da sie meist nur zum Laden des Akkus verwendet wurden, funktioniert die Spannungsstabilisierung u.U. nicht richtig. Mögliche Spannungsspitzen können dann den Controller oder den hier verwendeten DS2482-800 leicht beschädigen.
Wenn dann der DS2482 nicht mehr erkannt wird, dann können zufällige Temperaturen angezeigt werden.
... auch 20°C :(

Re: Der GRADMESSER …8fach-Temperaturmessung im ganzen Haus

Verfasst: 12.03.2024, 20:10
von gtneuss1
Danke Eugen!
Ich schaue mal, ob ich was besseres finde in meinem Fundus. Aber 5V sind und bleiben schwierig, weil rar. Das beschriebene NT ist voll stabilisiert, kam einst aus Finnland.
Dem Problem mit der 20°C Anzeige bin ich auf den Pelz gerückt und habe folgendes gefunden:
Wenn die Temperaturanzeige auf, hier 20°C, eingefroren ist, kann man versuchen, den ESP 8266 im Betrieb zu ziehen, eine kurze Zeit warten und wieder einsetzen. Dann standen zwar immer noch 20°C an, aber mit den folgenden Refresh wurde richtig gemessen.
Mir ist klar, dass ein "Bearbeiten" unter Spannung nicht gut ist, aber hier hat es geholfen. Es ist eh mein Risiko, wenn ein Chip hinüber geht.
Ich habe die Vermutung, dass der DS2482-800 etwas langsamer bei Zuschalten ist und der ESP eine Ersatztemperatur herausgibt.....wie geschrieben, eine Vermutung.

gtneuss1

Update: es könnte auch reichen, den Reset am ESP.. etwas länger (min. 15s +) gedrückt zu halten, damit dieser auch intern zurückgesetzt ist.
Die 20°C Anzeigt kommt m.E. auf jeden Fall vom ESP.

Re: Der GRADMESSER …8fach-Temperaturmessung im ganzen Haus

Verfasst: 14.03.2024, 12:19
von gtneuss1
Wie gleicht ihr eure Temperatursensoren ab? Gleicht ihr überhaupt ab?